20230122_AusstellungDisputation-_59A0386_Merz_Christian_1900x800.jpg

500 Jahre Disputation – wir disputieren wieder

Die Zürcher Disputa­tionen am 29. Januar und 26. Oktober 1523 waren öffent­liche Streit­gespräche, die Zwingli führte – vor­geladen von der Zürcher Regierung. Gegen Zwingli waren Vor­würfe der Ketze­rei erhoben worden. 2023 greifen Anlässe wie Tisch­gespräche und Debatten Aspekte der Disputa­tionen von 1523 auf. Einen Überblick über alle Veranstaltungen der Kirchgemeinde Zürich im Rahmen der Disputation 2023 finden Sie hier.

AUSTAUSCH OHNE ERWARTUNGEN


An den Tischgesprächen in der Zürcher Wasserkirche begegnen sich alle Diskussionspartner:innen auf Augenhöhe.1679124.03.2023

ÜBER DIE GROSSEN FRAGEN DISKUTIEREN


«Wozu Gott?» Diese und zwei andere Fragen sollen an der Zürcher Disputation 2023 diskutiert werden.

1679122.03.2023

REVOLUTIONEN GESTERN UND HEUTE


Sich aus der Komfort­zone wagen und gleich­zeitig die refor­mierte Identität erkunden: Die Debattier-Reihe «Keine Zwänglerei» verbindet Ver­gangen­heit und Gegen­wart.

1769124.02.2023

PODCAST «DISPUTATION» SRF 1


Hören Sie eine spannende Radiosendung von SRF 1 mit dem Grossmünster Pfarrer Martin Rüsch über die Disputationen in Zürich und die neueröffnete Ausstellung.

1679

AUSSTELLUNG «GE­TRUCKT ZU ZÜRICH»


Eine Auswahl von Original­drucken aus der Disputations­zeit ist zum 500. Jahrestag der Ersten Zürcher Disputation im Grossmünster ausgestellt.

1679

DISKUSSIONEN VOLLER EMOTIONEN


Die Disputationen von 1523 sind Meilensteine. 2023 greifen Anlässe wie Tischgespräche und Debatten Aspekte der Disputationen von 1523 auf.121.02.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.