20230122_AusstellungDisputation-_59A0386_Merz_Christian_1900x800.jpg

500 Jahre Disputation – wir disputieren wieder

Die Zürcher Disputa­tionen am 29. Januar und 26. Oktober 1523 waren öffent­liche Streit­gespräche, die Zwingli führte – vor­geladen von der Zürcher Regierung. Gegen Zwingli waren Vor­würfe der Ketze­rei erhoben worden. 2023 greifen Anlässe wie Tisch­gespräche und Debatten Aspekte der Disputa­tionen von 1523 auf. Einen Überblick über alle Veranstaltungen der Kirchgemeinde Zürich im Rahmen der Disputation 2023 finden Sie hier.

AUSTAUSCH OHNE ERWARTUNGEN


Im Rahmen der Dispu­tation 2023 treffen sich an vier Abenden Vertre­terinnen und Vertreter aller Zürcher Kirchen­kreise zu Gesprächen über Themen wie Gesell­schaft, Glaube und Kultur.

20230122_AusstellungDisputation-_59A0684_Merz_Christian_1200x800
An den Tisch­gesprächen in der Zürcher Wasser­kirche begegnen sich alle Diskus­sions­partner:innen auf Augen­höhe. © Christian Merz



Zehn Personen pro Kirchen­kreis, die Hälfte davon Mit­glieder der Kirch­gemeinde, die andere Hälfte Mit­arbeitende der Behörde oder des Pfarr­amts sitzen an einem Tisch und disku­tieren: «Nur die Faust im Sack zu machen, reicht nicht. Alle können mit­reden und mit­denken und es kommt auf jeden Einzelnen und jede Einzelne an», sagt der Gross­münster-Pfarrer Martin Rüsch, Gast­geber und Leiter der vier Tisch­gespräche. Diese finden im Rahmen der Zürcher Dispu­tation 2023 an vier Abenden im Frühling und Früh­sommer in der Wasser­kirche statt.

Den Geist aufleben lassen

Martin Rüsch sieht in den Tisch­gesprächen eine Weiter­führung dessen, was früher etwa eine Kirch­gemeinde­versammlung sein konnte. Diskutiert wird zu den Themen «Kirche und Gesell­schaft», «Kirche und Gemein­schaft», «Kirche und Glaube» und «Kirche und Kultur». Wie auch bei den drei öffentlichen Dispu­tations­anlässen, die dieses Frühjahr im Gross­münster stattfinden, ist es das Ziel der Tisch­gespräche, den Geist der Dispu­tation auf­leben zu lassen. «Im Gegen­satz zu den öffent­lichen Dispu­tationen gibt es bei den Tisch­gesprächen aber keine prominenten Gäste und keine Haupt­figuren. Auf dem Tisch stehen nur Brot, Wasser und Wein, alle begegnen sich auf Augen­höhe, die Atmos­phäre ist eine andere.» Es sollen auf Grund­lage der Diskus­sionen auch keine Thesen er­schaffen werden, aus denen ein Pro­gramm destil­liert wird, betont Rüsch: «In den letzten Jahren haben wir die Er­fahrung gemacht, dass gerade dann interes­sante Diskus­sionen ent­stehen, wenn keine Er­wartung an eine Weiter­verwertung der Gespräche gestellt wird.»

Gemein­schaft in einer individua­lisierten Gesell­schaft

Persönlich interes­siert sich Pfarrer Rüsch vor allem für den Disput über Kirche und Gemein­schaft: «Wir haben in der Gesell­schaft eine zunehmend individua­lisierte Gross­wetter­lage. Auf die Diskus­sion darüber, welche Rolle die Kirche dabei spielen könnte, in diese Situa­tion hinein Gemein­schaft zu er­schaffen und wie ihr das gelingen kann, freue ich mich sehr.»



Programm und Termine:


30. März 23 Tisch­gespräch: «Kirche und Gesell­schaft»

20. April 23 Tisch­gespräch: «Kirche und Gemein­schaft»

11. Mai 23 Tisch­gespräch: «Kirche und Glaube»

29. Juni 23 Tisch­gespräch: «Kirche und Kultur»


Alle Tisch­gespräche finden von 18–20 Uhr in der Wasser­kirche statt.

Anmeldung: tischgespraeche@reformiert-zuerich.ch

Je­weils be­schränkte Teil­nehmer­zahlen. Weitere Infor­ma­tionen zu den An­meldungen unter www.wasserkirche.ch/kalender

 

Aktuell

20230122_AusstellungDisputation-_59A0386_Merz_Christian_1900x800.jpg

500 Jahre Disputation – wir disputieren wieder

Die Zürcher Disputa­tionen am 29. Januar und 26. Oktober 1523 waren öffent­liche Streit­gespräche, die Zwingli führte – vor­geladen von der Zürcher Regierung. Gegen Zwingli waren Vor­würfe der Ketze­rei erhoben worden. 2023 greifen Anlässe wie Tisch­gespräche und Debatten Aspekte der Disputa­tionen von 1523 auf. Einen Überblick über alle Veranstaltungen der Kirchgemeinde Zürich im Rahmen der Disputation 2023 finden Sie hier.

LEBHAFTE DEBATTEN BEIM TISCHGESPRÄCH


Das erste von vier Tischgesprächen im Rahmen der Disputation 2023 befasste sich mit dem Thema «Kirche und Gesellschaft».1679112.04.2023

ÜBER DIE GROSSEN FRAGEN DISKUTIEREN


«Wozu Gott?» Diese und zwei andere Fragen sollen an der Zürcher Disputation 2023 diskutiert werden.

1679122.03.2023

REVOLUTIONEN GESTERN UND HEUTE


Sich aus der Komfort­zone wagen und gleich­zeitig die refor­mierte Identität erkunden: Die Debattier-Reihe «Keine Zwänglerei» verbindet Ver­gangen­heit und Gegen­wart.

1769124.02.2023

PODCAST «DISPUTATION» SRF 1


Hören Sie eine spannende Radiosendung von SRF 1 mit dem Grossmünster Pfarrer Martin Rüsch über die Disputationen in Zürich und die neueröffnete Ausstellung.

1679

AUSSTELLUNG «GE­TRUCKT ZU ZÜRICH»


Eine Auswahl von Original­drucken aus der Disputations­zeit ist zum 500. Jahrestag der Ersten Zürcher Disputation im Grossmünster ausgestellt.

1679

DISKUSSIONEN VOLLER EMOTIONEN


Die Disputationen von 1523 sind Meilensteine. 2023 greifen Anlässe wie Tischgespräche und Debatten Aspekte der Disputationen von 1523 auf.121.02.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.