Kirchenpflege der reformierten Kirchgemeinde Zürich

Die Kirchenpflege ist die Exekutive der reformierten Kirchgemeinde Zürich. In der Stadt Zürich besteht sie aus sieben Mitgliedern. Sie werden an der Urne gewählt, eine bzw. einer davon als Präsident*in. Die Kirchenpflege gibt die strategische Ausrichtung der reformierten Kirchgemeinde Zürich vor. Sie entscheidet in allen Angelegenheiten, die nicht dem Parlament oder den Stimmberechtigten an der Urne vorbehalten sind. Sie trägt die Verantwortung für den Kirchgemeindehaushalt, führt die Verwaltung und die ihr unterstellten Kommissionen und vertritt die Kirchgemeinde gegen aussen. An den Sitzungen der Kirchenpflege nehmen vier Pfarrpersonen als Vertretung des Pfarrkonvents und die Leiterin oder der Leiter des Gemeindekonvents mit beratender Stimme teil.

 

Interessenbindungen

Die Mitglieder der Kirchenpflege sind verpflichtet, ihre Interessenbindungen offen zu legen. Das Register der Interessenbindungen finden Sie hier.

Leitsätze und Ziele

Die Kirchenpflege hat für den Rest der Legislatur 2018 – 2022 Leitsätze und Ziele festgelegt. Die Broschüre mit den Leitsätzen finden Sie hier.

Hegnauer Annelies
Präsidentin Kirchenpflege / Ressort Präsidiales und Personal
Stauffacherstrasse 8
8004 Zürich
E-Mail
076 558 44 54

Herzlichen Dank, dass Sie mich per 1. April 2022 als Präsidentin gewählt haben. Gemeinsam mit der neuen Kirchenpflege werde ich mich für eine profilierte, offene und solidarische Kirche einsetzen. Ich möchte den Zusammenhalt in der Gesellschaft fördern und mithelfen, an einer Kirche weiterzubauen, die nahe bei den Menschen und ihren Bedürfnissen ist und das Evangelium in Wort und Tat verkündigt.

Braunschweig Michael
Vizepräsident Kirchenpflege / Ressort Kommunikation und IT
Stauffacherstrasse 8
8004 Zürich
E-Mail
076 340 75 42

Kirche lebt von Beziehungen: Der Beziehung Gottes zu den Menschen, den Beziehungen von Menschen miteinander und den Beziehungen der Kirche zu anderen Kirchen, Institutionen und zur Gesellschaft als Ganze. Im Ressort "Mitglieder, Kommunikation und Gesellschaft" setze ich mich für diese Beziehungen ein, damit die Kirchgemeinde wahrnehmbar und relevant bleibt.

Becker Barbara
Ressort Pfarramtliches und OeME
Stauffacherstrasse 8
8004 Zürich
E-Mail

Das Ressort Pfarramtliches und Gottesdienst habe ich gerne übernommen, weil es direkt der Verkündigung des Wortes Gottes dient. Geht es doch um die Pfarrstellenzuteilung an die Kirchenkreise, Wahlen der Pfarrpersonen und die enge Zusammenarbeit mit der Landeskirche. Weil mir die weltweite Kirche an Herzen liegt, bin ich ausserdem für den Bereich Oekumene, Mission und Entwicklung (OeME) zuständig.

Bretscher Claudia
Ressort Diakonie
Stauffacherstrasse 8
8004 Zürich
E-Mail

Die Diakonie ist so alt wie die Kirche. Sie muss daher in unserer Kirchgemeinde nicht neu erfunden werden. Die neue Struktur bietet indes die Möglichkeit, wichtige Aufgabenbereiche als ganze Kirchgemeinde gemeinsam zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Als Richtschnur dienen die Erhaltung und Stärkung von Solidarität und Gemeinschaft. Ein grosses Anliegen ist mir, die diakonische Arbeit innerhalb unserer Kirchgemeinde und darüber hinaus, noch stärker zu vernetzen und ihre Wahrnehmbarkeit zu verbessern. Leuchtturmfunktion kommt dabei dem angedachten Haus der Diakonie zu, welches zu einem Zentrum gelebter Solidarität werden soll.

Hauser Michael
Ressort Immobilien
Stauffacherstrasse 8
8004 Zürich
E-Mail

Auch im Immobilienressort wirken wir zum Wohle der aktiven und im Sinne aller anteilnehmenden Mitglieder der reformierten Kirchgemeinde Zürich. Unsere Häuser und Gärten werden durch uns und Dritte rege genutzt und tragen damit zur Identität der Kirchgemeinde Zürich bei. Wir haushalten fair und transparent. Die ehemaligen Strukturen des Stadtverbandes sollen schrittweise zu einem Dienstleistungszentrum für unsere Anspruchsgruppen umgebaut werden. Der Bereich nimmt Fahrt auf!

Obrist Simon
Lebenswelten
Stauffacherstrasse 8
8004 Zürich
E-Mail
078 791 64 30

Ich setze mich für eine Kirche ein, die begeistert.

Im Wandel sehe ich die Chance, unsere starke Tradition gemeinsam mit den jungen Generationen zu entfalten.

Peter Res
Vizepräsident Kirchenpflege / Ressort Finanzen und Nachhaltigkeit
Stauffacherstrasse 8
8004 Zürich
E-Mail

076 349 64 64

«Geist und Geld» – Geld ist ein Gestaltungsmittel für die Kirchgemeinde. Es ist für mich eine Herausforderung, bei all den Finanzgeschäften die Spannung von Geist und Geld zu bedenken und kreativ umzusetzen. Schön wäre es, wenn es uns gelänge, dass etwa jeder zehnte Franken für innovative Projekte eingesetzt wird. Damit Geld und Geist zusammen wirken – zum (Gemein-) Wohle der ganzen Stadt.

Camichel Cornelia
Delegierte des Pfarrkonvents
mit beratender Stimme und Antragsrecht
St. Peter-Hofstatt 2
8001 Zürich
E-Mail
044 250 66 80

Die Kirchenpflege trägt die strategische Verantwortung für die personellen und finanziellen Ressourcen zugunsten des Kirchgemeindelebens in Zürich. Nach langjähriger Exekutiverfahrung in der Bündner Kirche bin ich seit August 2021 im Kreis eins als Pfarrerin tätig und freue mich über das Vertrauen, mit beratender Stimme für den städtischen Pfarrkonvent in der Kirchenpflege wirken zu dürfen.

Hollinger Helen
Vorsitzende und Delegierte des Gemeindekonvents
mit beratender Stimme und Antragsrecht
Ausstellungsstrasse 89
8005 Zürich
E-Mail
044 275 20 15

«Seit ich als Teenager das erste Mal eine Pfadigruppe leitete, beschäftigen und faszinieren mich die Themen der (menschenorientierten) Führung sowie die Grundpfeiler einer fruchtbaren Zusammenarbeit. Durch unterschiedliche Weiterbildungen sowie durch meine Berufserfahrung – auch ausserhalb der Kirche – konnte ich lernen und miterleben, wie eine dienende Führungshaltung gelebt und zum Erfolg einer Organisation beitragen kann. Dieses Wissen möchte ich als Vorsitzende des Gemeindekonvents in unsere Kirchgemeinde miteinbringen.»

Kandal-Stierstadt Hanna
Delegierte des Pfarrkonvents
mit beratender Stimme und Antragsrecht
Auhofstrasse 14
8051 Zürich
E-Mail
044 322 57 84

Seit 34 Jahren arbeite ich als Pfarrerin im Stadtkreis zwölf und begleite Menschen in unterschiedlichen Lebensaltern und Situationen. Meine Schwerpunkte im Kirchenkreis sind Spiritualität und Meditation, Seelsorge in Lebensübergängen, Bildungsarbeit, Frauenprojekte. Zudem vertrete ich die Zürcher Landeskirche im Forum der Religionen und engagiere mich im Interreligiösen Dialog.

Porš Stefanie
Delegierte des Pfarrkonvents
mit beratender Stimme und Antragsrecht
Neumünsterallee 21
8008 Zürich
E-Mail
044 380 03 04

Kirche: Das sind Menschen verschiedener Herkunft, jeden Alters und mit unterschiedlichen Biografien. Mit ihnen im Glauben unterwegs zu sein, das erachte ich als ein grosses Privileg im Pfarramt. In der Kirchenpflege setze ich mich dafür ein, die Gemeindeglieder in der Kirchgemeinde Zürich nicht aus den Augen zu verlieren und Jesus Christus, der die Kirchgemeinde selbst baut, stets im Blick zu haben.

Reuter Matthias
Vorsitzender und Delegierter des Pfarrkonvents
mit beratender Stimme und Antragsrecht
Alte Landstrasse 23
8810 Horgen
E-Mail
044 599 81 91

Seit 1. März 2020 leite ich als «Vorsitzender» den grossen Pfarrkonvent von über 60 Pfarrer*innen der Kirchgemeinde Zürich. Nicht Chef oder «oberster Pfarrer», sondern «primus inter pares» und Dienstleister für das Pfarramt. Der Einbezug des Pfarramts in den neuen Strukturen ist eine Herausforderung und die Verantwortung der vier Delegierten in der Kirchenpflege, die das Pfarramt vertreten dürfen, hoch. Was ist das Beste für unsere Kirchgemeinde als Ganzes, für die Mitglieder, die Gesellschaft, die Kirchenkreise – Fragen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, aber auch dürfen.

Tipp: Ein * nach dem Suchbegriff hilft nach Wörtern zu suchen, die im Text zusammenstehen. Beispielsweise liefert ein Suchbegriff wie west* auch Treffer wie Weststrasse

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.