MIR SÄGED DANKE: JONI GUT


In seiner Auf­gabe als Sozial­arbeiter be­fähigt Joni Gut Men­schen, Chancen für das ei­gene Leben zu er­greifen. Als gelern­ter Zimmer­mann weiss er mit dem Mate­rial Holz umzu­gehen. Im «SkillZLab» der Street­church Zürich ver­bindet er beides – seit Beginn mit grossem Er­folg.

MSD_Joni_Gut_Bild_4_©_Anja_Hürlimann_1200px
In der arbeitsintegrativen Werkstatt «SkillZLab» helfen Joni Gut und sein Team den Menschen, Chancen für das eigene Leben zu ergreifen. © Anja Hürlimann



Joni Gut ist Mit­initia­tor der arbeits­inte­grativen Werk­statt «SkillZLab». Ein Crowd­funding im Herbst 2021 ermög­lichte den Start des Pro­jekts. Seit­her bietet das «SkillZLab» wie die anderen Be­reiche der Arbeits­inte­gration in der Street­church Men­schen einen Ort, an dem sie ihre Fähig­keiten ent­decken, an dem sie sicheren Tritt im Leben fassen – im Be­reich Wohnen, in einer Lehr­stelle, auch in Freund­schaften.

Mit­einander Schritte machen im «SkillZLab»

«Die schönsten Momente in meinem Berufs­alltag sind, wenn ich mit­erleben darf, dass Men­schen einen Schritt vor­wärts­kommen,» so Joni Gut. In Be­glei­tung etwas aus Holz zu fer­tigen und am Ende des Tages ein Pro­dukt aus einem Natur-Werk­stoff ge­schaffen zu haben, be­friedigt un­ge­mein. Es baut Selbst­bewusst­sein auf. Und es erzeugt den Raum, in dem zwischen­mensch­liche Nähe und Ver­trauen ent­stehen. «Manch­mal gibt es auch einen Schritt zurück. Dann bin ich da und be­gleite auch das», erklärt Joni Gut. «Wenn im Beruf oder in der Lehre manch­mal etwas nicht auf­geht, man dann aber jeman­den hat, der nach­sichtig ist, hat man Wich­tiges fürs Leben ge­lernt. Schliess­lich geht es darum, dass Men­schen immer mehrere Chancen im Leben ver­dient haben.»

Aktuell

SCHENKHAUS: LABOR FÜR FRISCHE IDEEN


Mit viel­fäl­tigen Aus­drucks­formen lanciert die Kirch­gemeinde ein neues Format: das Schenk­haus. Den Auf­takt macht es mit einem beson­deren Kleider­tausch.

122.09.2023

FERIEN-GLÜCKSFORMEL ZUR PROBE


Eine ruhige Anlage und auf­merk­sames Per­sonal: Margrit Bär, Gewin­nerin unserer News­letter-Ver­losung, ver­brachte ein ent­spanntes Sommer­wochen­ende in Magliaso.

121.09.2023

IN DER PFLICHT ZU HANDELN


Die Klima­krise wartet nicht: Bis Oktober müssen für die Ein­reichung der lan­cierten Schöp­fungs­initia­tive mindes­tens 1000 gültige Unter­schriften gesam­melt worden sein.

112.09.2023

SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR TEENAGER


Im Escape Room gemeinsam Rätsel lösen und sich im Klettern oder Breakdance versuchen: Der Kirchenkreis elf stärkt sein Engagement für die Jugend.

1781105.09.2023

GEBALLTES WISSEN ZU DEMENZ


Die Tagung «Dialog Demenz» am 28. Oktober bringt Fach­per­sonen, Betrof­fene und Ange­hörige an einen Tisch und bietet den Teil­nehmenden Inputs zu all­tags­praktischen Themen.

1730118.08.2023

BIBELFORMATE: WIE EIN OFFENES BUCH


Bibelkundliche Formate sind heute viel diverser als früher, zudem gibt es Raum für Diskussion. Welches Format eignet sich für Sie?

118.08.2023

GOTT UND DIE CHATBOTS


Die künst­liche Intel­li­genz hält Ein­zug im All­tag: Eine abwechs­lungs­reiche Themen­reihe nähert sich spiele­risch den neuen Techno­logien – und baut Berüh­rungs­ängste ab.

17561

UNTERWASSERWELTEN IN DER KIRCHE


Am 27. September startet in einer Kooperation mit Projektil die audiovisuelle Lichtshow «Pixel Zoo Ocean» in der Kirche Auf der Egg.

104.09.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.