
Zum zweiten Mal nahm die Kirchgemeinde Zürich am Nationalen Zukunftstag teil. Vier Schüler:innen waren zu Besuch bei der Streetchurch und in der Geschäftsstelle. Sie erhielten spannende Einblicke in den Berufsalltag und erfuhren nebenbei auch noch etwas über künstliche Intelligenz.
Leoni, Lucie, Moira und Raven trafen am Morgen in der Streetchurch ein und wurden von Philipp Nussbaumer, dem Geschäftsführer der Streetchurch, willkommen geheissen. Nachdem er ihnen die reformierte Kirche als Arbeitgeberin vorgestellt hatte, wurden sie in die Geschäftsstelle der Kirchgemeinde Zürich begleitet.
Dort erhielten die Kinder Einblicke in die verschiedenen Aufgaben der Verwaltung. Die Bereiche Immobilien, Finanzen, Gemeindeleben, Personal, Informatik, Kanzlei und Kommunikation stellten ihren Arbeitsalltag vor. Nebenbei erfuhren die Schüler:innen auch noch etwas über künstliche Intelligenz und Social Media.
Nach einer gemeinsamen Znünipause durfte die Gruppe Fragen erarbeiten, welche sie danach einem Pfarrer, einer Sozialarbeiterin, einem Lernenden Betriebsunterhalt und einem Lernenden KV stellen konnte. So bekamen die Kinder einen direkten Eindruck von einigen Berufsbildern der Kirchgemeinde Zürich.
Der Morgen wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen im «LunchLab» der Streetchurch beendet. Am Nachmittag ging es für Leoni, Lucie, Moira und Raven mit ihrer Bezugsperson in den Berufsalltag über, wo sie die Arbeit der Kirche konkret miterleben konnten.
Zusammen mit der Geschäftsstelle der Kirchgemeinde Zürich hat sich die Streetchurch zum zweiten Mal dafür eingesetzt, dass interessierte Schüler:innen am Nationalen Zukunftstag die unterschiedlichen Berufsfelder der reformierten Kirche kennenlernten.
Wie bringt man die Kirche im Alltag auf Augenhöhe der Menschen? Barbara Zwygart bietet im Kafi Zytlos einen Ort des Gesprächs.
129.03.2023Seit über zehn Jahren leistet die Stiftung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Zürich (SERKZ) Unterstützung – etwa, um finanzielle Notlagen zu überwinden.
129.03.2023Leben ist riskant. Die heutige Zeit steckt voller Gefahren, auf die wir uns bewusst einlassen müssen. Wie kann uns der Glaube dabei helfen?
Zurzeit finden Erneuerungswahlen der Kirchensynode für die Amtsdauer 2023–2027 statt. Der erste Wahlgang war am 12. März 2023.
Ein allfälliger zweiter Wahlgang wird am 18. Juni 2023 durchgeführt.
Mehr Informationen und Übersicht der Resultate ↗
Im Tageslager im Kirchenkreis elf dreht sich vom 1. bis 5. Mai alles um die magische Welt von Zauberlehrling Harry Potter.
1781121.03.2023Literarisches Ausnahmetalent, leuchtende Persönlichkeit, ermordet in Auschwitz: Der Kirchenkreis vier fünf widmet der Mystikerin Etty Hillesum eine Veranstaltungsreihe.
1717114.03.2023