
Von A wie «attraktiv» bis Z wie «zeitgemäss» sollen die kirchlichen Angebote sein. So lautet eines der Ziele, das die Kirchenpflege in ihrer strategischen Planung festgeschrieben hat. Das siebenköpfige Gremium verabschiedete in einem strukturierten Prozess fünf Leitsätze, denen knapp zwei Dutzend Ziele zugeordnet sind.
Hier gelangen Sie direkt zu unseren Kirchenkreisen und unseren Gottesdiensten.
Nach der gestörten Feier am Pride-Abschlussgottesdienst äussern sich Persönlichkeiten aus dem kirchlichen Umfeld zum Vorfall. Sie betonen, dass die Kirche als Schutzraum unantastbar ist.
Ob das Sicherheitsdispositiv an Gottesdiensten nun verstärkt werden muss, sieht der Kirchenratspräsident jedoch nicht angezeigt. «Man muss sicherlich in Zukunft noch umsichtiger und vorbereiteter sein», so Michel Müller. «Ich habe den Abschlussgottesdienst der Jahreskonferenz christlicher LGBTQ-Organisationen miterlebt, der Ende Mai im Grossmünster stattfand. Das war ein wunderbarer Schutzraum für queere Menschen aus über zwanzig Ländern. Solche positiven Beispiele gibt es auch.»
Trotz dem Vorfall wurde die weitergeführte Feier in der Kirche St. Peter und Paul wunderschön. «Zum Abschluss haben wir uns an den Händen gehalten und uns gegenseitig gesegnet. Es gelang uns, aus Asche Schönheit zu machen», so Priscilla Schwendimann.
Von A wie «attraktiv» bis Z wie «zeitgemäss» sollen die kirchlichen Angebote sein. So lautet eines der Ziele, das die Kirchenpflege in ihrer strategischen Planung festgeschrieben hat. Das siebenköpfige Gremium verabschiedete in einem strukturierten Prozess fünf Leitsätze, denen knapp zwei Dutzend Ziele zugeordnet sind.
Hier gelangen Sie direkt zu unseren Kirchenkreisen und unseren Gottesdiensten.
Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich unterstützt Notleidende in der Ukraine. Hier finden Sie alle Informationen zu Veranstaltungen, Gebeten und Hilfsprojekten.
mehr...
Vom 30. Juni bis 15. Juli 2022 macht der spielerisch-farbenfrohe Klimaball Halt vor der Citykirche Offener St. Jakob.
1717129.06.2022LGBTQ-Pfarrerin Priscilla Schwendimann wurde bei den "G&G-Awards" vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zur Brückenbauerin des Jahres gekürt.
28.06.2022