ERDBEBEN-NOTHILFE IN SYRIEN


Die reformierte Kirchgemeinde Zürich hat einen Nothilfe-Beitrag von 20'000 Franken für die Erdbeben­opfer in Syrien freigegeben. Damit wird die Arbeit des Hilfs­werks der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (HEKS) im Katastrophen­gebiet unter­stützt.

1280px-2023_Turkey_Earthquake_Damage_3
© VOA, Public domain, Wikimedia Commons


Eines der heftigsten Erd­beben der letzten hundert Jahre hat am 6. Februar 2023 an der türkisch-syrischen Grenze Zer­störung und uner­messliches Leid für die Menschen verursacht. Besonders prekär ist die Situation in Syrien, das sich nach einem fast zwölf­jährigen Konflikt ohnehin in einer anhaltenden humanitären Krise befindet.

Nothilfemassnahmen vor Ort

Das Hilfs­werk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (HEKS) ist seit Jahren im nord­syrischen Erdbeben­gebiet präsent und konnte über seine kirch­lichen Partner­organisationen bereits wenige Stunden nach der Kata­strophe erste Nothilfe­massnahmen einleiten.

Die Partner­organisationen stellen provisorische Unter­künfte bereit, verteilen Decken, Nahrungs­mittel und Hygiene­produkte oder sichern die medizi­nische Ver­sorgung. Für die Sofort­hilfe stehen 1 Million Franken zur Verfügung. Im Zentrum der lang­fristigen humanitären Unter­stützung für Syrien wird der Wieder­aufbau von Infra­struktur und Wirt­schaft stehen.

Die reformierte Kirchgemeinde Zürich unter­stützt den Einsatz mit einem Beitrag von 20'000 Franken, der dem Budget für Katastrophen- und Nothilfe im Ausland entnommen wird. Daraus wurden letztes Jahr bereits Hilfs­massnahmen nach dem Kriegs­ausbruch in der Ukraine, während der Dürre­krise in Ost­afrika oder nach der Flut­katastrophe in Pakistan unter­stützt.

Nothilfe in Syrien


Weitere Informationen und Spendenaufruf des Hilfwerks der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (HEKS):

Website HEKS ↗

Aktuell

ERNEUERUNGSWAHL KIRCHENSYNODE


Zurzeit finden Erneuerungswahlen der Kirchensynode für die Amtsdauer 2023–2027 statt. Der erste Wahlgang war am 12. März 2023.

Ein allfälliger zweiter Wahlgang wird am 18. Juni 2023 durchgeführt.

Mehr Informationen und Übersicht der Resultate ↗

ZAUBEREI UND SCHABERNACK


Im Tageslager im Kirchenkreis elf dreht sich vom 1. bis 5. Mai alles um die magische Welt von Zauberlehrling Harry Potter.

1781121.03.2023

AUF DEN SPUREN ETTY HILLESUMS


Literarisches Ausnahmetalent, leuchtende Persönlichkeit, ermordet in Auschwitz: Der Kirchenkreis vier fünf widmet der Mystikerin Etty Hillesum eine Veranstaltungsreihe.

1717114.03.2023

GOTTESDIENST – «GOTT LIEBT TRANS-FORMATION»


Was kann eine sich reformierende Kirche von Menschen lernen, welche selbst Veränderungen anstossen oder diese durchlebt haben?

QUEER-SEIN UND KIRCHE


Die Mosaic Church und Fach­stelle bieten der queeren Community die Möglich­keit, die reformierte Kirche zu erleben und Teil der Glaubens­gemein­schaft zu werden.1879109.03.2023

UMNUTZUNG MIT GROSSEM MEHRWERT


Ab Sommer 2026 sollen die Räumlichkeiten der Kirche Wipkingen als Verpflegungs- und Betreuungsräume für die anliegende Schulanlage Waidhalde genutzt werden.109.03.2023

WORKSHOP: KLIMA UND ERNÄHRUNG


Dürfen wir nie mehr Steak essen? Oder nur noch heimlich? Im Workshop erklärt die Klimaexpertin Elke Fassbender, wie nachhaltige Ernährung gelingen kann.

1717108.03.2023

JESUS CHRIST SUPERSTAR


Eine fetzige Gottesdienst-Reihe zur Passionszeit thematisiert Glaubenskrisen. Inspiriert durch das Kult-Musical «Jesus Christ Superstar» – inklusive Schlagzeug.

1717101.03.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.