
Die reformierte Kirchgemeinde Zürich hat einen Nothilfe-Beitrag von 20'000 Franken für die Erdbebenopfer in Syrien freigegeben. Damit wird die Arbeit des Hilfswerks der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (HEKS) im Katastrophengebiet unterstützt.
Eines der heftigsten Erdbeben der letzten hundert Jahre hat am 6. Februar 2023 an der türkisch-syrischen Grenze Zerstörung und unermessliches Leid für die Menschen verursacht. Besonders prekär ist die Situation in Syrien, das sich nach einem fast zwölfjährigen Konflikt ohnehin in einer anhaltenden humanitären Krise befindet.
Das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (HEKS) ist seit Jahren im nordsyrischen Erdbebengebiet präsent und konnte über seine kirchlichen Partnerorganisationen bereits wenige Stunden nach der Katastrophe erste Nothilfemassnahmen einleiten.
Die Partnerorganisationen stellen provisorische Unterkünfte bereit, verteilen Decken, Nahrungsmittel und Hygieneprodukte oder sichern die medizinische Versorgung. Für die Soforthilfe stehen 1 Million Franken zur Verfügung. Im Zentrum der langfristigen humanitären Unterstützung für Syrien wird der Wiederaufbau von Infrastruktur und Wirtschaft stehen.
Die reformierte Kirchgemeinde Zürich unterstützt den Einsatz mit einem Beitrag von 20'000 Franken, der dem Budget für Katastrophen- und Nothilfe im Ausland entnommen wird. Daraus wurden letztes Jahr bereits Hilfsmassnahmen nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine, während der Dürrekrise in Ostafrika oder nach der Flutkatastrophe in Pakistan unterstützt.
Zurzeit finden Erneuerungswahlen der Kirchensynode für die Amtsdauer 2023–2027 statt. Der erste Wahlgang war am 12. März 2023.
Ein allfälliger zweiter Wahlgang wird am 18. Juni 2023 durchgeführt.
Mehr Informationen und Übersicht der Resultate ↗
Im Tageslager im Kirchenkreis elf dreht sich vom 1. bis 5. Mai alles um die magische Welt von Zauberlehrling Harry Potter.
1781121.03.2023Literarisches Ausnahmetalent, leuchtende Persönlichkeit, ermordet in Auschwitz: Der Kirchenkreis vier fünf widmet der Mystikerin Etty Hillesum eine Veranstaltungsreihe.
1717114.03.2023Was kann eine sich reformierende Kirche von Menschen lernen, welche selbst Veränderungen anstossen oder diese durchlebt haben?
Dürfen wir nie mehr Steak essen? Oder nur noch heimlich? Im Workshop erklärt die Klimaexpertin Elke Fassbender, wie nachhaltige Ernährung gelingen kann.
1717108.03.2023Eine fetzige Gottesdienst-Reihe zur Passionszeit thematisiert Glaubenskrisen. Inspiriert durch das Kult-Musical «Jesus Christ Superstar» – inklusive Schlagzeug.
1717101.03.2023