BIODIVERSITÄT IN DER KIRCHE


Kirchengärten, Friedhöfe und Kirch­türme sind wertvolle Lebensräume für viele Wildpflanzen und teils bedrohte Tierarten: Auch in der Kirchgemeinde Stadt Zürich setzt man sich für die Vielfalt des Lebens ein.

Die Bewahrung der Schöpfung ist ein urchristlicher Gedanke. Ein Gedanke, der aktuell im gesellschaftlichen Engagement für Biodiversität zu finden ist. Das zeigt etwa das im März gestartete Projekt «Mission B» von SRF: «Die schweizweite Aktion möchte aufzeigen, was Bio­diversität ist, und Ideen vorstellen, wie sie gefördert werden kann», so die Projekt­leiterin Bettina Walch. «Nach dem Motto ‹Jeder Quadratmeter zählt› ermuntert ‹Mission B› die Schweizer Be­völkerung, möglichst viele biodiverse Flächen zu schaffen.»

Die Biologin Claudia Baumberger vom Verein oeku Kirche und Umwelt ist überzeugt: «Es gibt gerade auch für Kirchgemeinden zig Möglichkeiten, wie sie die Biodiversität fördern können.» Und die Kirche sieht Claudia Baumberger von oeku in einer besonderen Verantwortung: «Nicht zuletzt ist die Bewahrung der Schöpfung eine wichtige christliche Aufgabe», sagt die Redaktorin der oeku-­Nachrichten. Der Verein oeku ist unter anderem Anlaufstelle für Kirchgemeinden, die den Lebensraum für einheimische Wildtiere und Wildpflanzen fördern wollen.

«Wir helfenKirchgemeinden, ihre Möglichkeiten zum Schutz der Vielfalt des Lebens auszuschöpfen», so Claudia Baumberger. «Dafür haben wir Unterlagen erarbeitet und vermitteln Kirchgemeinden Fachpersonen», sagt die Biologin. Mit kleinen Massnahmen könnten dabei grosse Wirkungen erzielt werden: «Wer Grünflächen nicht so oft mäht oder auch mal eine ‹unordentliche Ecke› stehen­lässt, schafft sozusagen mit Nichtstun wertvollen Lebensraum.» Auch Kirchtürme seien oft das Zuhause von bedrohten Fledermaus- und Vogelarten. «Der erste Schritt ist das Bewusstsein, dass die Bewahrung der Vielfalt des Lebens jeden Tag vor unserer Haustür stattfindet.»

Biodiversitaet_phixr

Opialla_klein_phixr

Die Bewahrung der Lebensräume findet auch in Kirchentürmen statt, wie Stefan Thurnherr, der Präsident der Kirchenkreis­kommission eins, sagt: «Im Zürcher Grossmünster und Fraumünster leben Alpensegler­kolonien. Wenn wir etwa Banner aufhängen oder sanieren, dürfen wir ihre Nistplätze nicht vergessen.» Alpensegler sind per Bundesgesetz geschützt und nisten fast ausschliesslich an Gebäuden. «Der Rückbau des Gerüsts und aufgestellte Brutkästen ermöglichten es den Alpenseglern, während der Kirchturmsanierung 2004 an ihren gewohnten Nistplätzen zu bleiben», sagt Klaus Stratenwerth, der Sigrist der Kirche Fraumünster. Der Aufwand hat sich gelohnt: «Heute leben wir ein wunderbares Miteinander und es freut uns, dass die Alpensegler bei uns ihre Nachkommen aufziehen», so Klaus Stratenwerth.

Auch im Kirchenkreis zwei hat die Artenvielfalt einen hohen Stellenwert: «Die Kirche Enge hat vor rund zehn Jahren ein Biodiver­sitätsprojekt gestartet», sagt Christopher Opialla von der Kirchenkreiskommission zwei, der hauptberuflich Landschaftsarchitekt ist. «Wildblumenwiesen haben einen grossen ökologischen Wert – hier finden viele Insekten wie etwa Wildbienen, Schmetter­linge und Käfer Lebensraum und Nahrung», sagt er. Das naturnah gestaltete Areal wurde in verschiedene Bereiche eingeteilt: «Wir haben Wiesen mit Gräserarten, die sehr hoch wachsen, wir haben Beete mit wunder­schönen Wildstauden – und wir haben Rasenflächen für Veranstaltungen», so Christopher Opialla. Wildpflanzen und biodiverse Flächen wirkten zuweilen nicht so ordentlich, wie akkurat geschnittene Rasen­flächen – doch der Landschaftsarchitekt freut sich sehr an ihrer wildromantischen Schönheit. «Der Unterhalt ist dabei nicht so einfach wie bei einem Rasen, deshalb musste das Projekt bei manchen Flächen leider aufgegeben werden.» Dabei sei es aber so wichtig, dass Energie und Mittel in biodiver­sen Lebensraum investiert würden. Denn Vielfalt zu leben, zu lieben und zu bewahren – bei Menschen, Tieren und Pflanzen – sei ein christlicher Kerngedanke.

 

«Der ökologische Aspekt muss auch für die Kirche ein Thema sein.» Christopher Opialla, Landschaftsarchitekt, Kirchenkreiskommission zwei (Bild).

Ungeordnet, kunterbunt und wunderschön – gerade Steingärten mit Wildblumen, wie etwa das Rote Seifenkraut, sind enorm wertvoll.  Bild: Erika Gussmann

Aktuell

ANMELDEN UND GEWINNEN!


Unter allen Neuabonnent:innen bei unserem monatlichen Newsletter verlosen wir bis 31. Mai zwei Übernachtungen im Tessin für zwei Personen.

17301

AUSSTELLUNG ZUM «HAUS DER DIAKONIE»


Eine neu eröffnete Ausstellung im Kirchgemeindehaus Wipkingen gibt Einblicke in das Projekt «Haus der Diakonie».30.04.2024

PODIUMSGESPRÄCH ZU ANTISEMITISMUS


Wann hört Meinungs­frei­heit auf und fängt Anti­semi­tismus an? Ein Podiums­gespräch mit Ver­treter:innen aus der Politik und Kirche geht dieser Frage am 14. Mai nach.

170526.04.2024

EINE FÜLLE AN CHÖREN


Gemeinsam singen macht glück­lich: Die refor­mierte Kirch­gemeinde Zürich bietet eine grosse Aus­wahl an Chören mit unter­schied­lichen Musik­stilen.

125.04.2024

ÖKOFEMINISMUS ALS THEOLOGISCHE VISION


Im Rahmen der Reihe Gott ist keine Spiesserin regt ein öko­femi­nistischer Vor­trags­abend am 8. Mai zu einem guten Leben für alle an.

24.04.2024

WEG MIT DEM FEIGENBLATT!


Sexualität und die Bibel: Was für eine Paarung! Eine drei­teilige Vor­trags­reihe gibt Tipps für gelin­gende Liebes­be­zie­hungen in der Mühle des Alltags.

1705110.04.2024

MIR SÄGED DANKE: YVONNE BUCHER


Yvonne Bucher ist 84 Jahre alt und stets in Bewe­gung. Sie leitet und orga­ni­siert den Frauen-Treff sowie Wande­rungen für Senior:innen im Kirchen­kreis sechs.

1730110.04.2024

SAISONSTART DER FÜHRUNGEN IN DEN ALTSTADTKIRCHEN


Im April starten die Alt­stadt­kirchen die dies­jährigen öffent­lichen Führungen. Es geht auf Türme, in Kirchen, zu Fenstern und in Krypten.

1679

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.