
Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich besitzt rund vierzig Kirchen, dreissig Kirchgemeindehäuser und fast dreissig freistehende Pfarrhäuser in der Stadt Zürich. Die Kirchgemeinde verfügt zudem über Wohn- und Gewerbehäuser mit rund 270 Wohnungen, die an Privatpersonen vermietet sind. Mehr als 60% unserer Häuser stehen unter Denkmalschutz.
Die Kirchgemeinde legt bei allen Bauprojekten grossen Wert auf den Erhalt des kulturellen Erbes und auf die nachhaltige, langfristige Entwicklung der Immobilien. Dies umfasst energetische und ökologische Themen wie auch grundsätzliche Überlegungen zur Gestaltung, Nutzung und Belegung der Räume.
Unsere Bauprojekte werden in engem Austausch mit den internen Zuständigen und externen Fachpersonen erarbeitet. Für die Umsetzung und Überwachung sind die Projektleitenden des Teams Bauprojektmanagement zuständig. Für die Planung und Ausführung von Umbau-, Renovations- und Neubauprojekten werden externe Architekturbüros, Rahmenarchitekten und Fachplanerteams beauftragt. Diese werden gemäss den Weisungen des öffentlichen Beschaffungsrechts ausgewählt und beauftragt.
Mit der Erneuerung des Foyers konnten auch die verschiedenen Aussenräume des Kirchgemeindehauses von Schläpfer Carstensen Landschaftsarchitekten auf der Grundlage eines Vorprojektes (Planungs- und Bauleitungsmandat mit Kostendach) neu gestaltet werden.
Foyer und Atrium des Kirchgemeindehauses an der Limmatstrasse sind wertvolle Aufenthaltszonen für Besucher und Mitarbeiter. Das Foyer wird über grosse Fenster durch das Atrium und den Pfarrhof belichtet und lebt von deren Licht und Farbigkeit. Das Atrium wird als möglichst grüner, farbig blühender und vielfältig nutzbarer Hof gestaltet, um bei Anlässen als Erweiterung des Hans Bader Saals oder des Foyers zu dienen. Ein sickerfähiger Belag stellt den Erhalt der Säulenpappel sicher. Neue Möblierung lädt zum geselligen Verweilen ein.
Der Kirchengarten entlang der Limmat- und Ackerstrasse mit den Vorbereichen zu den Eingängen der Johanneskirche und des Kirchgemeindehauses wird durch die Umgestaltung zu einem einladenden Begegnungsort der Willkommenskultur des Kirchenkreises. Für die Mitarbeitenden der Kirche, die Besuchenden und die Öffentlichkeit entstehen neue attraktive Räume im Aussenbereich. Auf der Nordwest- und Südostseite der Kirche wurde je ein neuer Sitzplatz angelegt. Die bestehenden Veloständer wurden umplatziert und nahe am öffentlichen Trottoir positioniert. Ein grosser Teil der Rasenflächen wurde aufgehoben und neu mit artenreichen Staudenmischpflanzungen und einzelnen Sträuchern bepflanzt. Damit leistet die Kirchgemeinde einen wertvollen Beitrag zu Biodiversität und gutem Lokalklima in der dicht bebauten Innenstadt.
Link zur Raumplatform für Mietanfragen:
Foyer Kirchgemeindehaus Johannes
Standort: |
Kirchgemeindehaus Industrie, Limmatstrasse 114, Zürich, Kirchenkreis vier fünf | |
Projekt: |
Neugestaltung Atrium, Pfarrhof und Kirchengarten, Kirchgemeindehaus Industrie | |
Zeitraum: |
Januar 2021 – Herbst 2021 Frühjahr 2022 |
|
Planer: |
Schläpfer Carstensen Landschaftsarchitekten |
|
Kosten: | CHF 105'000.- + CHF 100'000.- | |
Projektleitung: | Silvia Braun Grieder |
Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich besitzt rund vierzig Kirchen, dreissig Kirchgemeindehäuser und fast dreissig freistehende Pfarrhäuser in der Stadt Zürich. Die Kirchgemeinde verfügt zudem über Wohn- und Gewerbehäuser mit rund 270 Wohnungen, die an Privatpersonen vermietet sind. Mehr als 60% unserer Häuser stehen unter Denkmalschutz.
Die Kirchgemeinde legt bei allen Bauprojekten grossen Wert auf den Erhalt des kulturellen Erbes und auf die nachhaltige, langfristige Entwicklung der Immobilien. Dies umfasst energetische und ökologische Themen wie auch grundsätzliche Überlegungen zur Gestaltung, Nutzung und Belegung der Räume.
Unsere Bauprojekte werden in engem Austausch mit den internen Zuständigen und externen Fachpersonen erarbeitet. Für die Umsetzung und Überwachung sind die Projektleitenden des Teams Bauprojektmanagement zuständig. Für die Planung und Ausführung von Umbau-, Renovations- und Neubauprojekten werden externe Architekturbüros, Rahmenarchitekten und Fachplanerteams beauftragt. Diese werden gemäss den Weisungen des öffentlichen Beschaffungsrechts ausgewählt und beauftragt.
Das neue «Haus der Diakonie» erscheint nach der Gesamtinstandsetzung als zukunftsweisendes Angebot mit gesamtstädtischer Ausrichtung
18791Die Kirchgemeinde kehrt nach der Gesamtinstandsetzung wieder zurück in das lange Jahre an Dritte vermietete Gebäude.
17431Eine neue Beleuchtung und weitere Auffrischungsmassnahmen lassen jetzt endlich das ganze Kirchgemeindehaus in neuem Glanz erstrahlen.
17301Das zeitgemäss ausgestattete Ferienhaus mit seinen 18 Schlafplätzen in 4 Zimmern steht Kleingruppen, kreativen Menschen und Familien offen.
1