CORONA TRIFFT EUROPA IM GEDENKJAHR


75 Jahre nach Kriegsende waren unzählige Veranstaltungen geplant, die an die Shoa erinnern sollten. Vorerst können sie alle nicht stattfinden, denn Holocaust-Überlebende gehören ausnahmslos zur Risikogruppe. Die Stiftung Gamaraal betreibt eine Hotline, um sie zu unterstützen.

Wenn Anita Winter gemeinsam mit Holocaust-Überlebenden eine Schule besucht, sei das Interesse der Schülerinnen und Schüler überwältigend, sagt sie. «Man würde in einem Raum mit 500 Menschen eine Stecknadel fallen hören.» Anita Winter ist Gründerin und Präsidentin der Stiftung Gamaraal, die sich für Holocaust-Überlebende in der Schweiz einsetzt. Neben Schulbesuchen organisiert sie Ausstellungen, und die Stiftung leistet finanzielle Unterstützung an Überlebende. Schätzungen zufolge lebt weltweit etwa die Hälfte aller Holocaust-Überlebenden heute in Armut.

Zurzeit können keine Schulbesuche und Ausstellungen mehr durchgeführt werden. Wegen der Corona-Krise musste die Stiftung alle geplanten Veranstaltungen absagen oder verschieben. «Das ist auch für mich unglaublich bedauerlich», sagt Anita Winter. Corona trifft Europa in einem besonderen Jahr: Das Kriegsende liegt 75 Jahre zurück. Zum Gedenken an die unvorstellbaren Verbrechen der Shoa wären eigentlich unzählige Veranstaltungen geplant gewesen. Alle sind abgesagt.

Gedenkjahr-Colourful_Nina_585

Eine Hotline für Holocaust-Überlebende
Stattdessen hat die Stiftung Gamaraal eine Hotline für Holocaust-Überlebende in allen Landesteilen eingerichtet, die 24 Stunden am Tag erreichbar ist. Dies sei nur mit Hilfe dutzender Freiwilliger möglich, wie Anita Winter erzählt: «Die generationenübergreifende Solidarität ist beeindruckend, und wir sind den Freiwilligen unermesslich dankbar», sagt sie. Die Hotline werde sehr rege genutzt; die Freiwilligen tätigen unter anderem Einkäufe für Menschen, die niemanden mehr haben. Vor allem sei es aber wichtig, zuzuhören und mit den Menschen zu reden.
Anita Winter nennt das «Besuche per Telefon». «Die allermeisten der Holocaust-Überlebenden sind weder über Social Media noch per E-Mail erreichbar; deshalb ist der telefonische Austausch so wichtig, um der Isolation entgegenzuwirken.»

Ausnahmslos Hochrisikogruppe
Denn auch wenn der Lockdown inzwischen wieder etwas gelockert wurde und der Alltag in der Öffentlichkeit langsam wieder Fahrt aufnimmt: Überlebende des Holocausts zählen heute wegen ihres Alters ausnahmslos zur Hochrisikogruppe. Und die Isolation und die Konfrontation mit einer unsichtbaren Bedrohung könne vereinzelt retraumatisierend wirken, sagt Anita Winter. In Notfällen kontaktiert die Stiftung Gamaraal Fachpersonen, um angemessen Unterstützung leisten zu können.

Grundsätzlich würden die allermeisten Menschen, mit denen die Stiftung in Austausch steht, aber eine beeindruckende Resilienz vorleben. «Viele erzählen uns, sie hätten schon viel Schlimmeres erlebt: keine Wohnung, kein Essen, keine warme Kleidung.» Es sind Bruchstücke von Erzählungen, die nie vergessen werden dürfen. Trotz Corona; ganz besonders auch in diesem Jahr.


Mehr über die Stiftung Gamaraal erfahren Sie hier.
Mehr über Holocaust-Überlebende in der Schweiz erfahren Sie hier.

Aktuell

ANMELDEN UND GEWINNEN!


Unter allen Neuabonnent:innen bei unserem monatlichen Newsletter verlosen wir bis 31. Mai zwei Übernachtungen im Tessin für zwei Personen.

17301

GOTTESDIENSTE AN FEIERTAGEN


Haben Sie Lust, an Auffahrt und Pfingsten einen Gottes­dienst zu be­suchen? Per Klick ge­langen Sie direkt zu allen Ver­an­stal­tungen rund um die beiden Feier­tage.

106.05.2024

OMG! HOFFNUNG IM ELEND!


In einer Welt, in der mehr als 10'000 Kinder täglich auf den Strassen von Kumasi überleben müssen, setzt Jayden mit seinem Schulprojekt ein Zeichen der Hoffnung.226408.05.2024

PIONIERFRAUEN ALS WEGWEISERINNEN


Die feministisch-theolo­gische Bewe­gung veränderte den Blick auf Frauen in der Bibel. Ein Genera­tionen­gespräch würdigte diese Pionier­zeit.

07.05.2024

KRAFT DES HERZENSGEBETS


Ein fünfteiliger Kurs führt in das Herzens­gebet ein und hilft, in einem bewegten Alltag bei sich selbst an­zu­kommen und das gött­liche Geheim­nis in sich zu ent­decken.

174302.05.2024

AUSSTELLUNG ZUM «HAUS DER DIAKONIE»


Eine neu eröffnete Ausstellung im Kirchgemeindehaus Wipkingen gibt Einblicke in das Projekt «Haus der Diakonie».30.04.2024

PODIUMSGESPRÄCH ZU ANTISEMITISMUS


Wann hört Meinungs­frei­heit auf und fängt Anti­semi­tismus an? Ein Podiums­gespräch mit Ver­treter:innen aus der Politik und Kirche geht dieser Frage am 14. Mai nach.

170526.04.2024

EINE FÜLLE AN CHÖREN


Gemeinsam singen macht glück­lich: Die refor­mierte Kirch­gemeinde Zürich bietet eine grosse Aus­wahl an Chören mit unter­schied­lichen Musik­stilen.

125.04.2024

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.