
Ein weiser Pfarrer hat sie Wegwerfprodukte genannt. Und Rhetorikerinnen betonen, dass sie Reden und keine Schreiben seien. Predigten sind Sprechakte, und was hier ins Netz gestellt wird, sind Manuskripte, nicht mehr. Wenn sie als solche indessen ein Gemeindeglied in den Ferien am fernen Strand an zuhause erinnern oder einen im Schreibstau im Internet surfenden Kollegen zur nächsten Zeile inspirieren, dann – ja, was will man dann mehr?
«Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde (...) Und Gott schuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes schuf er ihn.»
So beginnen die ersten Zeilen in der Bibel. Es ist spannend zu sehen, dass es von Anfang an bis zur letzten Seite in der Bibel nicht allein um Gott oder allein um den Menschen geht. Vielmehr weiss die Bibel uns immer von der Beziehung und Interaktion von Gott und Mensch zu berichten. Gott tritt in Kontakt mit uns Menschen und wir reagieren darauf. Und manchmal weiss die Bibel auch einfach nur von Beziehungen zwischen Menschen zu berichten. Zusammenfassen kann man dieses Geschehen mit den Worten: «ergriffen – berufen – herausgefordert».
Ab 1. Januar 2019 werden Oerlikon, Saatlen und Schwamendingen zum Kirchenkreis zwölf fusioniert. Auch hier treffen Menschen auf Menschen. Teilweise wird das ein neues Kennenlernen sein, und manchmal trifft man auf Altbekannte. Diese Interaktionen haben Potential in vielerlei Hinsicht. Es kann alles Mögliche passieren. Wichtig ist dabei, den Fokus nicht zu verlieren: in all dem ist Gott dabei.
Das durch die Fusion neu zusammengesetzte Pfarrteam des Kirchenkreises zwölf hat sich darum dazu entschieden, eine neue Predigtreihe zu gestalten und damit drei Vortragsabende zu verbinden. Die Predigtreihe wird uns ab Mitte Januar bis kurz vor Ostern Frauen und Männer aus der Bibel vorstellen und ihre Geschichten nahebringen. Wir werden Altbekannte treffen wie Mose und Paulus, aber auch Unbekannte wie das namenslose Mädchen aus dem 2. Buch Könige. Wir werden auch sehen, in welchen Situationen sie standen, mit ihnen mitgehen, ihnen zuhören und uns fragen, was ihre Situation mit uns zu tun hat. Dabei wird der Glaube, dass Gott bei diesen Menschen und mit ihnen unterwegs war, ein ständiger Begleiter sein. Der Titel lautet: «ergriffen – berufen – herausgefordert» – Frauen und Männer aus der Bibel.
Wir freuen uns, mit Ihnen auf eine neue Reise zu gehen. Auf die Reise des Kirchenkreis zwölf, aber auch auf die Reise mit den Menschen aus der Bibel. Lassen Sie sich ergreifen, berufen, herausfordern.
Pfr. Ralph Müller und Vikarin Priscilla Tadres
Johannes der Täufer Teil I - 13. Januar 2019
Johannes der Täufer Teil II - 27. Januar 2019
Lydia - ergriffen von der guten Botschaft - 3. März 2019
Die Schwiegermutter des Simon - 10. März 2019
Das Mädchen in Naamans Haushalt - 17. März 2019
Ein weiser Pfarrer hat sie Wegwerfprodukte genannt. Und Rhetorikerinnen betonen, dass sie Reden und keine Schreiben seien. Predigten sind Sprechakte, und was hier ins Netz gestellt wird, sind Manuskripte, nicht mehr. Wenn sie als solche indessen ein Gemeindeglied in den Ferien am fernen Strand an zuhause erinnern oder einen im Schreibstau im Internet surfenden Kollegen zur nächsten Zeile inspirieren, dann – ja, was will man dann mehr?
Paulus von Tarsus, ein Mann der vielen Kontraste.
Januar bis März 2017