
Auf dem Gebiet des Kirchenkreises zwölf stehen drei Kirchen: Die Kirche Oerlikon, die Kirche Saatlen und die Alte Kirche St. Niklaus Schwamendingen.
An allen Standorten können Sie Räume mieten, Auskünfte erhalten Sie unter 044 321 60 70.
Ausstattung
Drei Glasfenster in den Giebeln (dornenbekrönter Christuskopf sowie Allegorien der Kirchenmusik und des Kirchengesanges), Georg Röttinger, Zürich; Evangelistenbilder (Gemälde an den Bogenanfängen der Vierung) mit barockisierender Stuckrahmung, M. Schmid, München; Kanzelwand aus hellem Savonnière-Stein, geformt im Jugendstil und behauen von Bildhauer Paul Abry, Zollikon; Zwei Gemälde mit Darstellungen der Bergpredigt beidseits der Kanzel, M. Schmid, München
Orgeln
1. Orgel, Th. Kuhn, Männedorf
2. Orgel, Firma Orgelbau AG, Genf, 1967 Wissenswertes zu dieser Orgel finden Sie hier
Glocken
4 Glocken, Jules Robert, Puntrut
Garteninventar
Im Inventar der schützenswerten Gärten und Anlagen
Baujahr
1908, Architekt Adolf Asper, Künstler Paul Abry, M. Schmid, Georg Röttinger
Renovation Innenrenovation
Jahr 1941 Architekt Karl Scheer
Renovation Innenrenovation
Jahr 1973–1974, Architekt Emil Rütti
Renovation Aussenrenovation (Turm und Kirchendach)
Text: „Reformierte Kirchen der Stadt Zürich, Hochbaudepartement der Stadt Zürich, Amt für Städtebau, Archäologie und Denkmalschutz, 2006
Pfarrerin Nikolett Móricz, Organist Alexander Seidel und dem Messiaschor
→Auf dem Gebiet des Kirchenkreises zwölf stehen drei Kirchen: Die Kirche Oerlikon, die Kirche Saatlen und die Alte Kirche St. Niklaus Schwamendingen.
An allen Standorten können Sie Räume mieten, Auskünfte erhalten Sie unter 044 321 60 70.