NEUBAU FÜR DIE NÄCHSTENLIEBE


Das Bau­pro­jekt auf dem Glaubten-Areal ist ab­ge­schlossen: Ab diesem Sommer wird das Sozial­werk Pfarrer Sieber dort sozial schwache Men­schen mit Ab­hängig­keits­erkran­kungen medi­zi­nisch pflegen und im All­tag unter­stützen. Mit der Kirch­gemeinde und dem Sozial­werk haben zwei starke Part­nerinnen ihre Bande enger ge­knüpft – ganz im Zeichen der Soli­dari­tät.

240070_Glaubten_1200px
Der Neu­bau fügt sich dis­kret ins Quartier­bild: Das Sozial­werk Pfarrer Sieber ver­eint hier seine Ange­bote an sozial Benach­teiligte. © Theodor Stalder



Anfang 2021 hiess das Kirch­gemeinde­parla­ment einen Bau­kredit von 38 Millionen Franken gut – ohne Gegen­stimme: Drei Jahre später ist der Neu­bau auf dem Glaubten-Areal nun fertig­gestellt, die Vor­berei­tungen für die Eröff­nungs­feier am 9. Juni sind im Gange. Danach ent­steht auf dem Glaubten-Areal eine Wir­kungs­stätte des Sozial­werks Pfarrer Sieber. Das gemein­same Pro­jekt der refor­mierten Kirch­gemeinde Zürich und des Sozial­werks Pfarrer Sieber ist «in jeder Hin­sicht ein Leucht­turm­projekt!», so Margot Hausammann. Für die Präsi­dentin der Kirchen­kreis­kommis­sion elf stehen zwei As­pekte im Vor­der­grund: «Erstens die Nähe zum Sozial­werk Pfarrer Sieber: Es ist eine wich­tige Insti­tution mit Vor­bild­charak­ter, die für die­selben mensch­lichen Werte wie wir ein­steht.» Zudem sorge das neue Glaubten-Areal für Bele­bung im Kirchen­kreis elf: «Unsere Flächen und Räume sollen aktiv ge­nutzt werden; im Sinn der Gemein­schaft, für Spiri­tua­lität, Schu­lung und als Zeichen sozi­alen Engage­ments.»

Pflege und Unterkunft vereint

Die Über­bau­ung auf dem Glaubten-Areal wird sozial Schwachen medi­zinische Pflege und ein tempo­räres Zu­hause er­mög­lichen – in den vom Sozial­werk Pfarrer Sieber gemie­teten und ausge­bauten Räumen. «Der Um­zug unseres Fach­spitals Sune-Egge ermög­licht uns end­lich eine medi­zinische Be­treu­ung in spital­kon­formen Räum­lich­keiten: Den Innen­aus­bau konnten wir mit dafür be­stimmten Lega­ten finan­zieren», sagt Walter von Arburg vom Sozial­werk Pfarrer Sieber. Man habe Jahr­zehnte nach Räumen ge­sucht, wo sich die Mitar­bei­tenden sowie die Patient:innen wohl­fühlten, und die benötigte medizinische Einrichtung Platz finde. «Die neuen Räumlichkeiten sind für uns ein Quanten­sprung», so Walter von Arburg. Neben dem Fach­spital mit Akut- und Lang­zeit­abtei­lungen mit 42 Betten ent­stand ein Wohn­ange­bot, wo 35 von Sucht be­troffene Men­schen ein tempo­räres Zu­hause finden. Auch die Geschäfts­stelle des Sozial­werks Pfarrer Sieber be­zieht auf dem Glaubten-Areal ihre neuen Büros. Ein Ambu­la­torium oder eine Drogen­abgabe­stelle wird es in Zürich-Nord nicht geben.

Starke Partnerschaft im Quartier
Newsletter_Visual_Webartikel_schmal

Das Pro­jekt wurde mit der Kirch­ge­meinde als Bau­herrin auf deren Areal rea­li­siert: Die refor­mierte Kirch­gemeinde Zürich hat sich zum Ziel ge­setzt, bei Bau­vor­haben die Nach­hal­tig­keits­stan­dards der «2000-Watt-Gesell­schaft» zu er­füllen. So bieten Grund­formen, Kompakt­heit sowie die Lage gute Vor­aus­set­zungen, dieses Ziel zu er­reichen. Das Kirchen­zent­rum bleibt das optisch prä­gende Ele­ment, während sich der Neu­bau archi­tekto­nisch ins Quar­tier ein­fügt. «Fach­spital und be­treu­tes Wohnen haben ihre eige­nen Zu­gänge – un­ab­hängig vom Zu­gang zum Kirchen­zentrum –, wobei das be­treute Wohnen noch über einen eigenen Hof­bereich ver­fügt», so Walter von Arburg. Zudem werden Gewerbe­räume ver­mietet. Margot Hausammann: «Ein­ge­mietet sind bereits eine Kinder­krippe, ein Karate­studio, Pro Mente Sana und ein Per­sonal­büro. Es fehlt nur noch eine Arzt­praxis.»

Die Quar­tier­bevöl­kerung sei stets ein­be­zogen worden, so die Präsi­dentin der Kirchen­kreis­kommis­sion elf: «Wir nehmen die Sorgen der An­wohner:innen ernst.» Auch in diesem Punkt zeige sich die starke Partner­schaft: «Das Sozial­werk Pfarrer Sieber hat viel Er­fah­rung im Um­gang mit der Quar­tier­bevöl­kerung: Nach dem Ein­zug der neuen Be­wohner:innen werden ge­schulte Mitar­bei­tende auf Pa­trouil­le sein.» Zudem ist laut Walter von Arburg ein runder Tisch ge­plant, an dem Quar­tier­vereine, Schulen, Kirchen und die Stadt geladen sind, um gege­benen­falls schnell und direkt rea­gieren zu können. Das Sozial­werk Pfarrer Sieber betreue seit über 30 Jahren Per­sonen, die sich in einer exis­tenzi­ellen Krise be­finden, so Walter von Arburg: «Wir bringen ge­lebte Dia­konie nach Affol­tern – unsere Ar­beit hat im Kon­text des sozia­len Engage­ments auch eine Strahl­kraft ent­wickelt.» Ängste vor Per­sonen am Rande der Gesell­schaft seien natür­lich nicht neu: «Über­all, wo wir hin­kamen, löste unsere Ar­beit Ängste aus: Dank seriöser Ar­beit konnten wir sie stets zer­streuen.»

Das Glaubten-Areal ver­spricht dank dieser starken Partner­schaft ein Er­folg zu werden und setzt ein starkes Zeichen für Soli­dari­tät und Men­schen­würde: «Das wollen wir auch in anderen Stadt­quar­tieren aus­strahlen», so Margot Haus­ammann, «es sind Zeichen der christ­lichen Bot­schaft und ge­lebte Dia­konie, die ermu­tigen.»


Glaubten-Areal


Erfah­ren Sie hier mehr zum Pro­jekt und zur Partner­schaft des neuen Glaubten-Areals:

↗  Zur Website Glaubten-Areal

Aktuell

DAS LOS HAT ENTSCHIEDEN


Die Gewinner unserer Newsletter-Verlosung stehen fest: Max und Elisabeth Hallauer-Mager aus Zürich dürfen sich auf zwei Über­nachtungen im Ferien­zentrum Centro Magliaso freuen. Wir gratu­lieren dem Gewinner­paar und wünschen einen un­ver­gesslichen Auf­ent­halt im Tessin!

Keine News mehr verpassen: ↗ Hier können Sie sich direkt für unseren Newsletter anmelden.

FERNSEH-GOTTESDIENST AUS DEM FRAUMÜNSTER


Anlässlich des Eidge­nössischen Trachten­festes wird im Frau­münster ein Gottes­dienst mit Tracht, Tanz und reich­lich Musik gefeiert und im SRF über­tragen.

167924.06.2024

JAHRESBERICHT DER KIRCHGEMEINDE ZÜRICH


Der Jahresbericht 2023 der reformierten Kirchgemeinde Zürich ist da.119.06.2024

GOTTESDIENST MIT «WAU»-EFFEKT


An Pfingsten fand in der City­kirche Offener St. Jakob wieder der beliebte Tier­segnungs-Gottes­dienst statt. Ein High­light für Gross, Klein und alle Vier­beiner.

1717111.06.2024

STANDORTPLANUNG FÜR DIE ZUKUNFT


Die refor­mierte Kirch­gemeinde Zürich über­prüft in den nächsten zwei Jahren die Nutzung ihrer Gebäude, um die Infra­struk­tur auf die künf­tigen Bedürf­nisse aus­zu­richten.

104.06.2024

OMG! WIE VIEL RELIGION IST ZUVIEL?


Gibt es die richtige Balance im Glauben? Pfarrer Joachim Korus spricht mit Men­schen auf der Strasse und mit einer Exper­tin über per­sön­liche An­sichten und Erfah­rungen.

226429.05.2024

LAGERSTIMMUNG FÜR GWUNDRIGE


In den Tages­lagern der refor­mierten Kirch­gemeinde Zürich schnuppern Primar­schul­kinder unge­zwungen Lager­luft und werden dabei liebe­voll betreut.

124.05.2024

IM GLAUBEN GEEINT


Das Zentrum für Migrations­kirchen ist ein Mosaik gelebter Ökumene. Leiterin Silke Korn gibt im Videobeitrag einen Ein­blick in das viel­fältige Zusammen­leben der Gemeinden.

3389116.05.2024

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.