MIR SÄGED DANKE: THOMAS GUT


Thomas Gut übt als Sozial­diakon im Zürcher Kirch­kreis drei die soge­nannte «Auf­suchende Dia­konie» aus. Auf seinen Touren durch das Quar­tier bietet er Menschen im öffent­lichen Raum ein offenes Ohr. Sein Hund Jivino ist oft Tür­öffner für Ge­spräche. Der Video­beitrag zur Themen­reihe #MirSägedDanke schildert, wie Thomas seine Auf­gabe in der Gemeinde sieht, was ihn inspi­riert und wie ihn die Menschen wahr­nehmen, denen er be­gegnet.


zhref _ #MirsägedDanke _ Thomas Gut _ Bild1
Thomas Gut (62), Sozial­diakon und sein Vier­beiner Jivino. © Anja Hürli­mann



Nicht das Büro, nicht die Kirche, sondern der Quartiers­kiosk oder eine Park­bank sind Orte, an denen Thomas Gut (62) als Sozial­diakon tätig ist. Wenn sein Hund mit ihm durchs Quartier streift, fliegen ihnen die Sympathien zu. «Mit seinem freund­lichen Wesen ist Jivino ein Brücken­bauer für mich,» schwärmt Thomas Gut.


«Der Glaube spielt für mich eine ganz wich­tige Rolle. Ich denke dabei auch an Jesus, der zu Fuss unter­wegs bei den Leuten ist.»

Seelsorge mit Hund und Herz

Dass für diese Form von Seel­sorge Bedarf besteht, förderte eine Sozial­raum­analyse ans Licht, die er mit aus­ge­arbeitet hatte. Seit einem Jahr ist Thomas Gut nun in offi­zieller Mission unter­wegs. Mal ver­teilt er mit dem Lasten­velo Wasser­flaschen, mal spaziert er zu Fuss. Sein Aus­gangs­punkt ist die Thomas­kirche Im Gut. Immer hält er Aus­schau nach Men­schen, die ihm empfäng­lich für ein paar unter­stützende Worte scheinen. Nicht selten warten sie förm­lich auf ihn. Viele kennt er näher: Kinder, Senior:innen, von Armut Be­troffene und Men­schen, die ver­schiedenste Formen von Aus­grenzung erleben. Am Quar­tiers­kiosk dis­ku­tiert er in Gruppen über Gott und die Welt. Vom ein­zelnen Gegen­über er­fährt er eher Per­sön­liches. Dann geht es darum, dem anderen aktiv zuzu­hören und ein gutes Wort zu schenken, wenn die Sorgen des All­tags Über­hand nehmen. «Wieder­kehrende Themen sind finan­zielle Schwierig­keiten, Sucht­problema­tiken oder Einsam­keit», so Thomas Gut. «Manch­mal ist das Leid sehr gross. Dann be­drückt mich, dass ich die Situa­tion nicht ändern kann. Doch ein Wort kann viel Mut machen. Ich freue mich, dass ich Menschen diese Zeit schenken kann.» Seine eigene Seel­sorge, so Thomas Gut, finde in der Natur statt. Das Ge­spräch im Wald mit Jesus und mit Gott helfe ihm. Und Jivino an seiner Seite zu haben. «Das und die Dank­bar­keit der Menschen sind Geschenke für mich.»



Aktuell

GOTTESDIENST MIT «WAU»-EFFEKT


An Pfingsten fand in der City­kirche Offener St. Jakob wieder der beliebte Tier­segnungs-Gottes­dienst statt. Ein High­light für Gross, Klein und alle Vier­beiner.

1717111.06.2024

STANDORTPLANUNG FÜR DIE ZUKUNFT


Die refor­mierte Kirch­gemeinde Zürich über­prüft in den nächsten zwei Jahren die Nutzung ihrer Gebäude, um die Infra­struk­tur auf die künf­tigen Bedürf­nisse aus­zu­richten.

104.06.2024

NEUBAU FÜR DIE NÄCHSTENLIEBE


Neue Wirkungs­stätte im Zeichen der Soli­dari­tät: Das Glaubten-Areal in Zürich-Affoltern ermög­licht sozial Schwachen medi­zi­nische Pflege und ein tempo­räres Zu­hause.

130.05.2024

OMG! WIE VIEL RELIGION IST ZUVIEL?


Gibt es die richtige Balance im Glauben? Pfarrer Joachim Korus spricht mit Men­schen auf der Strasse und mit einer Exper­tin über per­sön­liche An­sichten und Erfah­rungen.

226429.05.2024

ZÜRCHER SINGFEST 2024


Auf das kleine Chor­festival in Zürich Alt­stadt­kirchen letzten Juni folgt im Juni 2024 ein Sing­fest, welches das Singen für das und mit dem Publi­kum im Fokus hat.

167929.05.2024

LAGERSTIMMUNG FÜR GWUNDRIGE


In den Tages­lagern der refor­mierten Kirch­gemeinde Zürich schnuppern Primar­schul­kinder unge­zwungen Lager­luft und werden dabei liebe­voll betreut.

124.05.2024

IM GLAUBEN GEEINT


Das Zentrum für Migrations­kirchen ist ein Mosaik gelebter Ökumene. Leiterin Silke Korn gibt im Videobeitrag einen Ein­blick in das viel­fältige Zusammen­leben der Gemeinden.

3389116.05.2024

MIR SÄGED DANKE: DOMINIQUE LANDOLT


Mit Herz­blut für Geflüchtete im Einsatz: Dominique Landolt koordi­niert seit acht Jahren den «Deutschkurs für alle» in der Grossen Kirche Fluntern.

1743115.05.2024

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.