
Konfirmation bedeutet: ich will zur kirchlichen Gemeinschaft dazugehören
Was kann ich glauben? Was ist mir wertvoll und heilig? Woher kommt meine Hoffnung? Um Fragen wie diese geht es im Konfirmationsunterricht. Aber auch darum, die Vielfalt von Kirche zu erleben, unterschiedliche Formen von Spiritualität kennenzulernen und spannende Aktivitäten in einer coolen Gruppe zu unternehmen.
Das Konfirmandenjahr ist der Abschluss der kirchlichen Unterrichtszeit und führt in die religiöse Mündigkeit.
Die Konfirmation ist fester Bestandteil des kirchlichen Lebens und ein wichtiger Schritt im Leben eines jungen Menschen.
Die Konfirmationsfeier findet meistens um Pfingsten herum statt. Voraus geht der Besuch des Konfirmationsunterrichts, in der Regel im neunten Schuljahr. Zur Vorbereitung gehören ausserdem mehrere Jugendgottesdienste an besonderen Orten, Sozialeinsätze und zwei Konfweekends.
Wer konfirmiert werden möchte, meldet sich bei Pfarrerin Miriam Gehrke, Tel. 078 883 17 45
Weiterführende Informationen zur Konfirmation – unter www.zh-kirchenspots.ch finden Sie viele weitere Informationen zum Kirchenjahr und den Sakramenten.Der Weg zur Konfirmation führt über den kirchlichen Unterricht
Herzlich willkommen im Kirchenkreis zwölf, dazu gehören die Kirchenorte Oerlikon, Saatlen und Schwamendingen und die Ladenkirche.
17941Seien Sie herzlich willkommen! Wir freuen uns, wenn Sie zu unserer Kirche gehören wollen. Die Mitgliedschaft bedeutet Zugehörigkeit zur reformierten Kirchgemeinde Zürich.
17941Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren Träumen, Wünschen und Hoffnungen, aber auch von der Liebe und Gnade Gottes.
17941