
Die Kirchgemeinde gibt Geborgenheit, Gemeinschaft und Orientierung. Die kirchlichen Angebote beheimaten die Kinder im Glauben, begleiten die Jugendlichen im Leben, bestärken und entlasten die Familien. Der Weg zur Konfirmation führt über die fünf verbindlichen Angebote: minichile, 3. Klass-Unti, Club 4, JuKi, Konf.
Als Gruppe die Bibel erforschen: Von der Schöpfung über die Propheten bis zum Leben Jesu, in Erlebnisblöcken.
Inzwischen sind die Kinder in der Mittelstufe unterwegs und erleben eine andere Klassenzusammensetzung. Gerade deshalb freuen sich die Kinder oft darüber, dass sie im Unti noch in der gleichen Gruppe unterwegs sind mit dem Thema: «Wir entdecken die Bibel». Wir lernen die Bibel näher kennen, sprechen über das Leben von David und von Jesus. Ausserdem lernen wir einiges über kirchliche Symbole. Wir diskutieren über Macht, Stärke, Mut und vieles mehr. Zum Unterrichtsjahr gehört auch, dass wir uns gemeinsam an einem Gottesdienst beteiligen, oder einen Sozialeinsatz leisten.
Themen und Ziele
Im Club 4 lernen die Kinder zusammen mit Gleichaltrigen die Bibel näher kennen: Wie ist sie entstanden? Wie findet man sich darin zurecht? Die biblischen Urgeschichten erzählen von Aufgaben und Verantwortung, von Freiheit und Grenzen und sprechen damit aus uralter Zeit ins heutige Leben hinein.
Unterricht
Qualifizierte Katechetinnen gestalten das Unterrichtsjahr im Auftrag der Kirchgemeinde. Sie bauen die Beziehung zu den Kindern auf und suchen den Kontakt zu den Eltern (Besuchstage, Gottesdienste). Die Unterrichtenden gestalten die Themen so, dass sich Kinder mit ganz unterschiedlicher religiöser Vorbildung und Erfahrung wohl und angesprochen fühlen. Nicht getaufte Kinder sind selbstverständlich eingeladen.
Feiern
Die Kinder gestalten mit den Unterrichtenden und der Pfarrperson im Laufe des Jahres einen Familien-Gottesdienst.
Mütter und Väter
An erster Stelle sind es die Eltern, die ihren Kindern den Glauben weitergeben. Der kirchliche Unterricht unterstützt und ergänzt die religiöse Erziehung in der Familie. Dabei ist es von grosser Bedeutung, dass die Eltern hinter diesem Unterricht stehen. Wo sie ihr Interesse am kirchlichen Unterricht bekunden, erleichtern sie die Arbeit der Unterrichtenden und zeigen dem Kind, dass die Auseinandersetzung mit Fragen des Glaubens wichtig ist.
Verbindlichkeit
Die Kirche will die Kinder und deren Familien begleiten. Der Club 4 ist eine der verbindlichen Stationen auf dem Weg zur Konfirmation.
Jahresprogramm 23/24
Einladung CLUB4 Schuljahr 23/24 Affoltern (Doris Däpp)
Einladung CLUB4 Schuljahr 23/24 Seebach (Olivia Isliker)
Kontakt
Schulhäuser Hürstholz, Kügeliloo und Riedenhalden
Schulhäuser Schauenberg, Isengrind, Blumenfeld und Holderbach.
Die Kirchgemeinde gibt Geborgenheit, Gemeinschaft und Orientierung. Die kirchlichen Angebote beheimaten die Kinder im Glauben, begleiten die Jugendlichen im Leben, bestärken und entlasten die Familien. Der Weg zur Konfirmation führt über die fünf verbindlichen Angebote: minichile, 3. Klass-Unti, Club 4, JuKi, Konf.
Grosse Geschichten der Bibel hören und Kirche hautnah erleben: Im wöchentlichen Unti und einem Gottesdienst.
1Als Gruppe in die Themen Taufe – Beten – Abendmahl – Pfingsten eintauchen: Im wöchentlichen Unti und zwei Gottesdiensten.
Gemeinsam die Vielfalt des Glaubens erleben in Erlebnisblöcken.
Im 8. Schuljahr findet kein verbindliches Angebot statt!
17811Ab der Konfirmation gelten die Jugendlichen in der Kirche als Erwachsene.
Der Konfunti ist der Weg dorthin.
Der Besuch der verbindlichen Angebote ab der 2. Klasse ist Voraussetzung für die Zulassung zum Konf-Jahr und der Konfirmation.
1781