«ZÜRCHER ORGELNACHT» IST ZURÜCK


Nach drei Jahren Pause findet in der City­kirche Offener St. Jakob wieder eine «Zürcher Orgel­nacht» statt. Fans der über­aus belieb­ten Veran­staltungs­reihe dürfen sich auf kleine Neue­rungen und grossen Ohren­schmaus freuen.

Orgelnacht_Symbolbild_(c)Minerva_Studio_iStock_1200px

«Zürcher Orgel­nacht 20.1» lautet der Titel der dies­jährigen Aus­gabe. Sie schliesst in Quali­tät und Viel­falt an die bewähr­ten Orgel­nächte der Ver­gangen­heit an und zeigt sich doch leicht ver­ändert. Dieses Mal ist für Orgel-Lieb­haber:innen jeden Alters etwas dabei – selbst für junge Zu­hörer:innen. Denn neu startet das Pro­gramm bereits um 19 Uhr, sodass auch Kinder an diesem beson­deren Klang­erleb­nis teil­haben können. Sie sind ein­ge­laden, beim ersten Konzert «Orgel­bauer Fröh­lich» der Orgel wortwört­lich ganz nahe zu kommen und ihre tönende Wucht zu ge­niessen.

Anders als bis­her dauert die Orgel­nacht nicht bis in die frühen Morgen­stunden, sondern endet um 1 Uhr. Im Halb­stunden­takt wechselt das Pro­gramm von ins­gesamt zehn Kon­zerten, die auch ein­zeln be­sucht werden können. Dabei er­öffnen sich wech­selnde Klang­welten – immer mit der Orgel im Mittel­punkt, teil­weise be­gleitet von weiteren Instru­menten wie Akkor­deon oder Klari­nette. Wer möchte, geniesst den musika­lischen Reigen in bereit­gestellten Liege­stühlen. Beim gemüt­lich ent­spannten Zuhören ent­faltet sich im nächt­lichen Kirchen­raum jeweils eine ganz eigene Atmos­phäre. Die Orgel­bar im Kirchen­vorraum lädt für Pausen zum Trinken und Plaudern ein. Eine Be­sonder­heit des Abends ist auch, dass man den Orga­nist:innen per Video­über­tragung auf eine Gross­leinwand quasi über die Schul­tern blicken kann.»

Lernen Sie die Zür­cher Orga­nist:innen kennen
Newsletter_Visual_Webartikel_schmal

Bei dieser Aus­gabe der Orgel­nacht bringen nicht wie sonst inter­natio­nale Musi­ker:innen die spät­roman­tische Kuhn-Orgel zum Tönen. Dies­mal zeigen aus­schliess­lich Orga­nist­innen und Orga­nis­ten aus der Zür­cher Kirch­ge­meinde ihr Können. So haben die Zu­hörer:innen Ge­legen­heit, an einem ein­zigen Abend ver­schie­dene Orgel-Virtu­osen der Stadt kennen­zu­lernen. Das Abend­pro­gramm wartet mit vielen High­lights auf. Von ameri­ka­nischer Musik für Horn und Orgel über eine vir­tuose Inter­pre­tation des klas­sischen Orgel­kon­zerts «Passa­caglia» von Johann Kaspar Kerll um 22 Uhr über das Kon­zert «Unter­wegs durchs All» bis hin zum Ab­schluss um Mit­ter­nacht mit dem «Gre­goria­nischen Nacht­gebet».

Die kultu­relle Lücke hat sich wieder ge­füllt

Dass die erfolg­reiche «Zür­cher Orgel­nacht» über­haupt wieder­belebt wurde, ist Sacha Rüegg zu ver­danken. Als lang­jähriger Kantor und Orga­nist am St. Jakob ist er Initi­ator und musi­ka­lischer Leiter der Orgel­nacht. Nach 20 Jahren in Folge war für ihn 2020 die Zeit ge­kommen, die Veran­staltungs­reihe zu beenden. «Doch es er­reichten mich viele Reak­tionen von Stamm­gästen und Orga­nist:innen, denen die Orgel­nacht im Zür­cher Kultur­pro­gramm sehr fehlte. Beim ver­gangenen Kirchen­musik­tag kam dann der Im­puls, sie neu auf­zugrei­fen», berichtet Sacha Rüegg. «Jetzt ist die Orgelnacht zurück und wir alle haben grosse Vor­freude auf den Abend im Oktober.»




«Zür­cher Orgel­nacht 20.1»


Freitag, 6. Oktober 2023, ab 19 Uhr bis circa 1 Uhr (Samstag)

Abend­kasse, kein Vor­ver­kauf

Eintritt: CHF 15.– pro halbe Stunde, Nacht­pass CHF 30.–

Das Konzert «Orgel­bauer Fröhlich» um 19 Uhr ist für Besu­cher:innen bis zum 18. Lebens­jahr gratis

Weitere Infor­mationen: ↗ Citykirche Offener St. Jakob

Aktuell

SCHENKHAUS: LABOR FÜR FRISCHE IDEEN


Mit viel­fäl­tigen Aus­drucks­formen lanciert die Kirch­gemeinde ein neues Format: das Schenk­haus. Den Auf­takt macht es mit einem beson­deren Kleider­tausch.

122.09.2023

FERIEN-GLÜCKSFORMEL ZUR PROBE


Eine ruhige Anlage und auf­merk­sames Per­sonal: Margrit Bär, Gewin­nerin unserer News­letter-Ver­losung, ver­brachte ein ent­spanntes Sommer­wochen­ende in Magliaso.

121.09.2023

IN DER PFLICHT ZU HANDELN


Die Klima­krise wartet nicht: Bis Oktober müssen für die Ein­reichung der lan­cierten Schöp­fungs­initia­tive mindes­tens 1000 gültige Unter­schriften gesam­melt worden sein.

112.09.2023

SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR TEENAGER


Im Escape Room gemeinsam Rätsel lösen und sich im Klettern oder Breakdance versuchen: Der Kirchenkreis elf stärkt sein Engagement für die Jugend.

1781105.09.2023

GEBALLTES WISSEN ZU DEMENZ


Die Tagung «Dialog Demenz» am 28. Oktober bringt Fach­per­sonen, Betrof­fene und Ange­hörige an einen Tisch und bietet den Teil­nehmenden Inputs zu all­tags­praktischen Themen.

1730118.08.2023

BIBELFORMATE: WIE EIN OFFENES BUCH


Bibelkundliche Formate sind heute viel diverser als früher, zudem gibt es Raum für Diskussion. Welches Format eignet sich für Sie?

118.08.2023

GOTT UND DIE CHATBOTS


Die künst­liche Intel­li­genz hält Ein­zug im All­tag: Eine abwechs­lungs­reiche Themen­reihe nähert sich spiele­risch den neuen Techno­logien – und baut Berüh­rungs­ängste ab.

17561

UNTERWASSERWELTEN IN DER KIRCHE


Am 27. September startet in einer Kooperation mit Projektil die audiovisuelle Lichtshow «Pixel Zoo Ocean» in der Kirche Auf der Egg.

104.09.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.