STARTSCHUSS FÜR KIRCHLICHE VOLKSINITIATIVE


Mit dem Startschuss hat das Initiativkomitee nun sechs Monate Zeit, um bei den Kirchenmitgliedern 1'000 Unterschriften zu sammeln. Ziel der ersten kirchlichen Volksinitiative ist, dass die evangelisch-reformierten Kirchen des Kantons Zürich bis 2035 klimaneutral werden.

2023-05-06_Auftakt Schöpfungsinitiative_Schöpfungsinitiative (13 von 17)_ Die Initiator:innen der Schöpfungsinitiative vor der Citykirche Offener St. Jakob am Stauffacher. © Lukas Bärlocher


Es sei fünf vor zwölf, höchste Zeit für die Kirche Verantwortung zu übernehmen, sagt Tobia Adam: «Die Emissionen müssen sinken, und zwar schnell, wir müssen jetzt reagieren, können es uns nicht leisten zuzuwarten.»

Raum für Klimaschutz auf allen kirchlichen Ebenen

Die Chancen, dass die Volksinitiative zustande kommt, stehen gut, ist Patrick Schwarzenbach, 38, Pfarrer am Offenen St. Jakob, überzeugt. Es soll nicht nur bei den Gebäuden angesetzt werden. Also nicht nur, in Absprache mit der Denkmalpflege, Photovoltaikanlagen auf den Dächern installiert und Heizungen, die mit fossilen Brennstoffen funktionieren, gegen Pellet- oder Erdsonden-Heizungen getauscht werden. Dem Klimaschutz müsse in der Kirche ganzheitlich Raum gegeben werden, er soll in Gottesdiensten und im Konfirmationsunterricht thematisiert werden. «Klimaschutz geht alle an», sagt Patrick Schwarzenbach, und die Lancierung der Schöpfungsinitiative sei eine Einladung an alle, sich zu beteiligen.

«Ich leide darunter, dass die Umwelt, die Schöpfung kaputtgeht, ich lebe die Hoffnung, dass wir etwas verändern können, und damit auch andere Menschen, NGOs und Landeskirchen inspirieren. Zudem glaube ich, dass Spiritualität und Umweltschutz eng verbunden sind und sich hervorragend ergänzen und kombinieren lassen», sagt Patrick Schwarzenbach.

Verantwortung für Nachhaltigkeit in der Kirche

Auch Res Peter, 59, Kirchenpfleger der Kirchgemeinde Zürich und Pfarrer der Stadt Baden, ist überzeugt, dass die Kirche Verantwortung für Nachhaltigkeit übernehmen muss. «Es muss etwas passieren, wir müssen weg von fossilen Brennstoffen, dafür müssen wir Geld in die Hand nehmen. 2023 werden in der Kirchgemeinde Zürich vier bis fünf Photovoltaikprojekte in einem Pilotprojekt umgesetzt. Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist sinnvoll, darin steckt viel Sparpotenzial, besonders jetzt, wo die Stromkosten steigen und ein Energieengpass herrscht.» Aber auch der spirituelle Weg sei wichtig, es brauche eine Verhaltensänderung von jedem Individuum, ist Res Peter überzeugt.

Der Auftakt zur Unterschriftensammlung wurde von dem Impro-Theater «Kai Ros» unterstützt. Gekonnt nahmen die Darstellenden Begriffe rund um Umwelt und Klima aus dem Publikum auf und setzten diese mit viel Wortwitz in kurzen Sketchen um.

Unterschreiben für Schöpfungsinitiative dürfen alle Mitglieder der reformierten Landeskirche, die mindestens ab 18 Jahre alt sind und im Kanton Zürich wohnen.

Unterschreiben oder sich vertieft informieren können Sie hier.


Aktuell

PFARR- UND PARLA­MENTS­WAHLEN 2023


Am 18. Juni 2023 finden sowohl Pfarrwahlen als auch eine Ersatzwahl im Kirchgemeindeparlament statt. Hier gelangen Sie direkt zu den Porträts der kandidierenden Personen:

Kandidat Kirchgemeindeparlament ↗

Kandidatinnen Pfarramt ↗

DER WAHRE PREIS UNSERER TOMATEN


Eine Solidarreise nach Süditalien thematisiert das Leben von migrantischen Erntehelfenden zwischen unwürdigen Bedingungen, Widerstand und Hoffnung.

1717101.06.2023

GEGEN DAS VERGESSEN


Der Aktionsmonat «Beim Namen nennen» gedenkt mit mehreren Veranstaltungen all jenen Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen.131.05.2023

DATING IN DER KIRCHENBANK


Am 2. Juli findet in der Kreuz­kirche erstmals ein Speed-Dating statt. Die Pfarrerinnen Stefanie Porš und Diana Trinkner laden herzlich dazu ein.

1743131.05.2023

OMG! VOM STRASSENKIND ZUM SCHULDIREKTOR


OMG! Heul doch! - Im Gespräch mit Pfarrer Markus Giger erzählt Jayden Brobbey seine berührende Geschichte.

OMG! STARTSCHUSS AUF YOUTUBE


Auf dem neuen YouTube-Kanal OMG! sprechen Pfarrpersonen ungeschminkt über die Herausforderungen der Gegenwart. So fühlen sie jungen Menschen den Puls.

122.05.2023

FILM-GOTTESDIENST «HEB E GUETI ZYT»


Wie gehen wir damit um, wenn wir im Leben anstehen und nichts vorwärts geht? Im Filmischen Gottesdienst aus der Kirchgemeinde Urdorf blicken wir auf diese Fragen.

21.05.2023

ENGAGIERT ALTERN – ABER WIE?


Sind Sie über 55 Jahre alt und neugierig, neue Ideen und Möglichkeiten zu entdecken, um sich sozial zu engagieren?

117.05.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.