
zu unseren Gottesdiensten und zu unserem Blog Impulse aus der Zürcher Kirche
Hier kommen Sie direkt zu den Kirchenkreisen und den entsprechenden Ansprechpersonen: Kirchenkreis eins Kirchenkreis zwei Kirchenkreis drei Kirchenkreis vier fünf Kirchenkreis sechs Kirchenkreis sieben acht Kirchenkreis neun Kirchenkreis zehn Kirchenkreis elf Kirchenkreis zwölf
Wenn Sie nicht wissen, zu welchem Kirchenkreis Sie gehören, rufen Sie die Nummer 043 322 15 30 an oder schreiben ein Mail an unsere Geschäftsstelle.
Unsere Geschäftsstelle ist aufgrund der aktuellen Situation Mo-Do, 08.00-12.00/13.30-16.00 Uhr; Freitag, 08.00-12.00/13.00-15.00 Uhr geöffnet.
Modern, nachhaltig und am Puls der Mitglieder: Das und noch vieles mehr möchte die reformierte Kirchgemeinde Zürich sein. Die siebenköpfige Kirchenpflege hat fünf Leitsätze für eine zukunftsfähige und attraktive Kirchgemeinde festgelegt. Ein Überblick.
Die reformierte Kirchgemeinde Zürich mit ihren rund 80'000 Mitgliedern ist vor zwei Jahren durch die Fusion von 32 Kirchgemeinden entstanden. Im Herbst 2019 wurden das neue Kirchenparlament und die Kirchenpflege gewählt. Letztere hat sich diesen Sommer intensiv mit der Zukunft der Kirchgemeinde auseinandergesetzt – und im Zuge dessen fünf Leitsätze für die verbleibende Zeit der Legislatur 2018 bis 2022 ausgearbeitet.
Die Leitsätze der Kirchenpflege:
#1: Wir sorgen dafür, dass die Kirchgemeinde Zürich für die Gemeindemitglieder wahrnehmbar und relevant ist.
#2: Wir pflegen das Gespräch von und mit Gott.
#3: Wir handeln solidarisch auf allen Ebenen.
#4: Wir setzen die Ressourcen transparent, fair und nachhaltig ein.
#5: Wir fördern die Identifikation mit der Kirchgemeinde Zürich.
Damit diese Leitsätze gelebt werden können, sind ihnen je eine Handvoll Ziele zugeordnet: So soll die Kirchgemeinde etwa nahbar und am Puls der Mitglieder sein und sich stärker an deren Bedürfnissen ausrichten. Weiter sollen die kirchlichen Angebote attraktiv und modern sein – auch dank vielfältiger Formen reformierter Spiritualität. Die Kirchgemeinde will zugänglicher werden: Digitalisierung ist dabei ein wichtiges Stichwort, und auch die enorm bedeutsame Freiwilligenarbeit soll weiter gefördert werden. Kurz: Die Kirchgemeinde lebt Gastfreundschaft und Gemeinschaft, und sie öffnet die kirchlichen Räume für alle.
Insbesondere sollen alle Altersgruppen angesprochen werden. Weiter verpflichtet sich die Kirchgemeinde, ihre Ressourcen transparent und nachhaltig zuzuteilen. Dazu gehört auch die angestrebte Zertifizierung mit dem kirchlichen Umweltlabel «Grüner Güggel». Die definierten Ziele sind vielfältig. Bei ihrer Umsetzung – der Entwicklung konkreter Massnahmen und Projekte – arbeitet die Kirchenpflege eng mit allen Ebenen der Kirchgemeinde zusammen.
Mehr über die Leitsätze kann man hier nachlesen.
Die einzelnen Leitsätze stellen die Mitglieder der Kirchenpflege in einer Serie und mit je einem Video vor.
zu unseren Gottesdiensten und zu unserem Blog Impulse aus der Zürcher Kirche
Hier kommen Sie direkt zu den Kirchenkreisen und den entsprechenden Ansprechpersonen: Kirchenkreis eins Kirchenkreis zwei Kirchenkreis drei Kirchenkreis vier fünf Kirchenkreis sechs Kirchenkreis sieben acht Kirchenkreis neun Kirchenkreis zehn Kirchenkreis elf Kirchenkreis zwölf
Wenn Sie nicht wissen, zu welchem Kirchenkreis Sie gehören, rufen Sie die Nummer 043 322 15 30 an oder schreiben ein Mail an unsere Geschäftsstelle.
Unsere Geschäftsstelle ist aufgrund der aktuellen Situation Mo-Do, 08.00-12.00/13.30-16.00 Uhr; Freitag, 08.00-12.00/13.00-15.00 Uhr geöffnet.
Ich wünsche Ihnen von Herzen ein erfülltes, friedvolles und gesundes 2021. Mögen wir gemeinsam den Virus besiegen und damit wieder all das tun können, was wir im vergangenen Jahr so schmerzlich vermisst haben! Dafür wünsche ich Ihnen viel Kraft und Gottes Segen.
Annelies Hegnauer,
Präsidentin der Kirchenpgflege