
Im Zentrum von Zürich, im lebendigen Getriebe am Stauffacher, steht die offene Citykirche St. Jakob. Von morgens 7 Uhr bis abends 19 Uhr können Sie in diese eintreten und die Spiritualität des farbenfrohen Kirchenraums erfahren und geniessen.
Der St. Jakob hat eine lange Tradition, sich auch mit politischen Aktionen in die gesellschaftlichen Debatten einzumischen und sich auf vielfältige Weise für geflüchtete Menschen einzusetzen.
Das musikalische Angebot am Offenen St. Jakob ist geprägt von einer grossen Vielfältigkeit und richtet sich an die unterschiedlichsten Menschen.
1717
Kinder sind willkommen und haben die Gelegenheit an verschiedenen Projekten mitzuwirken.
1717Die grosse spätromantische Orgel im St. Jakob mit ihren 74 Registern gehört zu einer der wichtigsten Orgeln in der Stadt und besticht durch ihre Homogenität und Klangreichtum. Dieser wird mit ganz unterschiedlichen musikalischen Veranstaltungen Rechnung getragen.
1717
Neben den sonntäglichen Gottesdiensten und Feiern wird bei uns getanzt, Yoga geübt und gesessen, es finden Konzert- und Theateraufführungen statt, es wird Kunst gezeigt und debattiert. Wir möchten die Fragen und Themen, die Freuden und Nöte der Bewohner*innen der Stadt aufnehmen und mit unserem Angebot darauf reagieren.
Cristina Peña gelingt es regelmässig, sowohl Anfänger wie auch erfahrene Tänzer abzuholen und mit ihnen tief in die Wellen einzutauchen.
→Nach zwei pandemie-bedingten Verschiebungen feiern wir endlich 30 Jahre Citykirche Offener St. Jakob. Im miteinander Reden und Zuhören, im Geniessen von Speis, Trank und Musik, wollen wir Energie tanken für unseren weiteren Weg. Anmeldung bis 17.03.2023.
→Seelsorge-Angebot in der Citykirche
→Im Musical Jesus Christ Superstar wird die Figur des Judas zum Sprachrohr vieler zeitgenössischer Fragen und Zweifel bezüglich des Kults um Jesus und auch seiner Person und seines Wegs. In fünf Gottesdiensten zur Passionszeit greifen wir einige davon auf.
→