
Wir begleiten Sie bei wichtigen Stationen und Übergängen des Lebens: Geburt und Taufe, Erwachsenwerden und Konfirmation, Hochzeit, Krankheit und Genesung, Tod, Abschied, Trauer und Mut zum Leben.
Angehörige bekommen vom Bestattungsamt eine Pfarrperson zugewiesen. Deshalb ist der erste Schritt die Kontaktaufnahme mit dem Bestattungsamt.
Telefonische Erreichbarkeit
+41 44 412 40 00
Montag–Freitag, 8–12 Uhr und 13–17 Uhr
Samstag, 9–12.30 Uhr
Schalteröffnungszeiten:
Montag–Freitag, 8–16.30 Uhr
Samstag, 9–12.30 Uhr
Haben Sie den Mut, sofern die Situation es zulässt, selber auf Ihre Weise Abschied zu nehmen. Auch da ist die zuständige Pfarrerin oder Pfarrer gerne beratend behilflich.
Auf dem Weg des Abschiednehmens von einem Menschen möchten wir Pfarrerinnen und Pfarrer Sie gerne begleiten. Manchmal werden wir schon ans Sterbebett gerufen, bleiben da einen Moment ehrfürchtig vor dem Geschehen und suchen mit Gebet und eigener Nähe zu zeigen, dass die göttliche Liebe den ganzen Weg des Sterbens mit geht und über den Tod hinaus nicht los lässt.
Bitte bedenken Sie: Eine öffentliche Bestattung wird Ihnen und den anderen Angehörigen den Rücken stärken, auch danach. Eine "stille" Bestattung klingt zwar für den Augenblick verlockend, bringt aber später unangenehme Fragen und peinliche Situationen mit sich bei den Menschen, die auch gerne Abschied genommen hätten, es aber nicht erfuhren. In der Kirche wird öffentlich getauft, konfirmiert und verheiratet. Weshalb sollte dies plötzlich nicht mehr für Bestattungen gelten?
Den weiteren Weg sollten Sie nicht allein gehen. Versuchen Sie, Schmerz und Trauer nicht nur für sich allein zu leben, sondern auch mit anderen Menschen zu teilen. Lassen Sie sich von anderen Menschen einladen. Suchen Sie weiter Ihren Weg des Abschieds und auch wieder zum Neuanfang. Spüren Sie die Gemeinschaft einer Kirchgemeinde. Wir unterstützen Sie gern dabei.
Unter zh-kirchenspots.ch finden Sie viele weitere Informationen zum Kirchenjahr und den Sakramenten
Wir begleiten Sie bei wichtigen Stationen und Übergängen des Lebens: Geburt und Taufe, Erwachsenwerden und Konfirmation, Hochzeit, Krankheit und Genesung, Tod, Abschied, Trauer und Mut zum Leben.
Sie haben den Wunsch, in die Evangelisch-reformierte Kirche einzutreten? Das freut uns sehr.
17051