
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Baugeschichte: Im Zürcher Quartier Sihlfeld wurde in den 1940er- und 1950er-Jahren stark gebaut. Nach seinem frühen Tod wurde die Kirche nach Jakob Padrutts Plänen 1965–1966 durch das Architekturbüro von Frank Bolliger, Heinz Hönger und Werner Dubach realisiert. 2003–2004 wurde die Fassade der Kirche renoviert.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Baugeschichte: Die Kirche wurde zwischen 1894 und 1896 im Auftrag der reformierten Kirchgemeinde Wiedikon nach Plänen des Basler Architekten Paul Reber erbaut, der in Zürich auch die Reformierte Kirche Zürich-Unterstrass und die Johanneskirche im Industriequartier errichtet hatte.
Foto: © Raffaela Spataro
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 8 Uhr bis 17 Uhr, ab April bis 19 Uhr
Baugeschichte: Die reformierte Kirchgemeinde erkannte die Notwendigkeit, örtlich nahe an den kinderreichen Familien Seelsorge zu betreiben. In zwei Etappen wurde das Ensemble aus Pfarrhaus und Kirchgemeindehaus samt Kirche nach den Plänen des Architekturbüros Müller & Freitag errichtet (1941–1947).
Foto: © Andrea Helbling, Arazebra
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 8 Uhr bis 17 Uhr, ab April bis 19 Uhr
Baugeschichte: Wiedikon wuchs ab der Mitte des 19. Jahrhunderts von einem beschaulichen Ort zu einem bevölkerungsreichen Zürcher Stadtkreis. Die Thomaskirche wurde 1959 bis 1961 nach den Plänen von Architekt Hans Hofmann erstellt; ausführende Architekten waren Oskar Bitterli und Ernst Rohrer.
Foto: © Andrea Helbling, Arazebra