
Das einstige Bauerndorf Wollishofen verfügte nachweislich seit 1281 über eine Kapelle. 1702 wurde die noch erhaltene Alte Kirche errichtet. Nach der Eingemeindung Wollishofens nach Zürich 1893 wuchsen Besiedlung und Bevölkerung stark an. 1930 fand deshalb ein Ideenwettbewerb für die Überbauung des Egg-Hügels mit Kirche, einem Pfarrhaus und Wohnhäusern statt. 1931 wurde ein Architekturwettbewerb durchgeführt, den die Architekten Walter Henauer und Ernst Witschi für sich entscheiden konnten. In den Jahren 1935–1936 wurde die Kirche errichtet. Die alte Kirche Wollishofen ist heute eine der beliebtesten Hochzeitskrichen der Stadt Zürich. Sie kann für kirchliche Anlässe zur Verfügung gestellt werden. Sie bietet Sitzplätze Sitzplätze für 150 bis maximal 200 Personen (12 Bänke pro Seite für je 5-6 Personen und 25 Reserveplätze). Zusätzlich stehen noch 20 Plätze auf der Empore zur Verfügung.
Wer die 1702 erbaute Alte Kirche Wollishofen betritt, spürt schnell, wie stark der Raumeindruck durch die Wirkung der Glasfenster von Max Hunziker mitgeprägt wird.
Broschüre Max Hunziker Fenster.
Hier finden Sie die Läutordnung der Alten Kirche Wollishofen.
Hier geht es direkt zur aktuellen Ausgabe des reformiert.lokal.
Ältere Ausgaben finden sich im Archiv [368].
Die Kirche ist in der Regel zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Samstags und Sonntags von 09:00 bis 12:00 Uhr
Für die Zeit der Schulferien gelten diese Öffnungszeiten nicht.
1692Seid auch ihr geduldig und stärkt eure Herzen; denn das Kommen des Herrn ist nahe.
Jakobus 5,8