
Der Gottesdienst ist der Mittelpunkt der christlichen Gemeinde. Er ist Quell des Lebens in der Gemeinde und Zeugnis in der Welt. Im Reden und Schweigen hört die Gemeinde auf Gottes Wort. Sie lobt und dankt, singt und betet, bekennt und klagt. Sie feiert Gottes Gegenwart im Heiligen Geist und wird so gestärkt in ihrem Leben und Wirken (Kirchenordnung Art. 32,2.3).
Im Kirchenkreis sechs finden jeden Sonntag zwei Gottesdienste statt. Der Ort der Feiern wird in einem fünfwöchigen Rhythmus gewechselt. Einer dieser zwei Gottesdienste ist verlässlich um 10 Uhr. Dieser Gottesdienst ist ein «normaler» Sonntagsgottesdienst: Sammlung, Anbetung, Verkündigung, Fürbitte und Sendung sind die fünf Schritte der Zürcher Liturgie. Sie bilden zusammen ein lebendiges Ganzes (Kirchenordnung Art. 32,2).
Der zweite Gottesdienst (x Uhr) ist sowohl in seiner Form der Durchführung wie auch zeitlich offen. Dies kann ebenfalls ein traditioneller Gottesdienst nach Zürcher Liturgie sein oder einer der vielfältigen Gottesdienste, die bereits im Kirchenkreis angeboten werden: Familiengottesdienste, ökumenische Gottesdienste, Konfirmationen, Iona- Feiern, Kirchenfeste, Quartierfestgottesdienste, Gottesdienste im Freien, liturgische Feiern.
Die Ortspaare wurden nach dem Standort ausgewählt, so dass sie geografisch sinnvoll verteilt sind: Paulus und Unterstrass, Letten und Oberstrass, Matthäus und Unterstrass, Letten und Paulus, Matthäus und Oberstrass.
Ausnahmen von regionaler Bedeutung wie der Oberstrass Määrt oder festgelegte ökumenische Feiern sind selbstverständlich möglich. Auch die Feiertage werden speziell gefeiert, da sie den Kern des Kirchenjahres darstellen. So kann es auch vorkommen, dass an einem Sonntag mehr als zwei Gottesdienste stattfinden. In der Schulferienzeit findet der zweite Gottesdienst regelmässig am Abend statt: im Winterhalbjahr um 17 Uhr, in den Sommerferien um 19 Uhr.
Natürlich werden auch die Gottesdienste an den Werktagen beibehalten: Familiengottesdienste am Samstag, Fiire mit de Chliine, Iona-Feiern, Gottesdienste mit Popularmusik oder verschiedenartige Andachten.
Da mit den vorhandenen Organistenstellen maximal 120 Gottesdienste pro Jahr im Kirchenkreis sechs abgedeckt sind, ist eine Erweiterung der Gottesdienste nicht möglich. Wir sind überzeugt, mit dieser Gottesdienstordnung der Gemeinde mit den unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen auf bestmögliche Art zu dienen.
Kirchenkreiskommission und Pfarrkonvent
Unsere Gottesdienste sind so vielfältig wie unsere Mitglieder. Wir sind eine inklusive Kirchgemeinde, in der jung und alt, moderne und traditionsbewusste, Menschen mit Demenz, Menschen mit Fragen, Menschen mit Antworten – alle herzlich willkommen sind.
1730107.07.2022Hier finden Sie Andachten & Gottesdienste, Musik und vieles mehr aus dem Kirchenkreis sechs und Umgebung – ganz digital.
173010.02.2021