
Unsere Gottesdienste sind so vielfältig wie unsere Mitglieder. Wir sind eine inklusive Kirchgemeinde, in der jung und alt, moderne und traditionsbewusste, Menschen mit Demenz, Menschen mit Fragen, Menschen mit Antworten – alle herzlich willkommen sind.
Pfarrer Daniel Johannes Frei
«Im Gottesdienst wird gesungen, der Pfarrer redet lange und wenn die Mitteilungen kommen, dann ist es bald vorbei». So erzählte mir kürzlich ein Gemeindemitglied, was im Gottesdienst geschieht. Ich hörte aus diesem Satz heraus, der Gottesdienst sei halt auch etwas Langweiliges. Das mag durchaus so sein. Eine Pfarrperson spricht einen an, andere vielleicht weniger.
Mir bedeutet der Gottesdienst viel: wo nehme ich mir Zeit, über mich, mein Leben, das Miteinander nachzudenken? Wie schnell vergehen die Jahre. Diese Stunde in der Kirche schenkt Zeit, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, sich zu besinnen darauf, was wirklich zählt im Leben, gibt Mut, das Gefundene umzusetzen. Ich erlebe dies nicht allein, sondern mit anderen zusammen. Wir singen gemeinsam, hören wunderbare Musik, teilen ein Stück des Lebens, seine Fragen und vielleicht auch Antworten.
Vielfältige Formen helfen und unterstützen diesen Prozess des sinnvollen Lebens. Da ist der klassische Gottesdienst, wo Sie erkennen können, dass Sie zutiefst anerkannt sind, dass Sie verbunden sind mit allem Lebendigen auf Erden.
Wir feiern Familiengottesdienste mit den Kindern, die zu uns in den Unterricht kommen, wo Gross und Klein herzlich willkommen sind und kindergerechte Erzählungen und Predigten im Zentrum stehen. Vielleicht erinnern Sie sich an den Lego-Gottesdienst, den Palmsonntags-Gottesdienst mit den Eseln oder an die Krippenspiele im Advent, um nur einige wenige zu nennen.
Im Iona-Gottesdienst wird eine erwachsenengerechte, moderne Liturgie, die sich seit Jahrzehnten von der schottischen Insel Iona aus in die ganze Welt ausgebreitet hat, gefeiert. In den Songs and Words Gottesdiensten steht die Musik von jungen Singer-Songwritern im Zentrum, unterstützt von inspirierenden Texten. In den meditativen Gottesdiensten und Andachten wie am Gründonnerstag, im Advent oder der Stille-Meditation hört die Gemeinde gemeinsam die Stille und die besinnliche Musik. Regelmässig feien wir den Evensong – ein Abendlob nach anglikanischer Tradition. Auch Kantaten-Gottesdienste und das traditionelle Adventssingen sind wertvolle Anlässe in unserem Kirchenjahr.
In all unseren Kirchen finden auch ökumenische Gottesdienste zusammen mit unseren Partnerkirchen statt:
↗ Katholische Pfarrei Allerheiligen,
Wehntalerstr. 224, 8057 Zürich
↗ Katholische Pfarrei Bruder Klaus,
Milchbuckstrasse 73, 8057 Zürich
↗ Katholische Pfarrei Guthirt,
Nordstrasse 248, 8037 Zürich
↗ Katholische Pfarrei Liebfrauen,
Weinbergstrasse 36, 8006 Zürich
↗ Christkatholische Gemeinde Zürich,
Augustinerhof 8, 8001 Zürich
↗ Evangelisch-lutherische Kirche Zürich,
Kurvenstrasse 39, 8006 Zürich
In den Alterszentren des Quartiers – Alterszentrum Oberstrass, im Alterszentrum Stampfenbach und in der Klinik Lindenegg – feiern wir ebenso Gottesdienste, die für alle offen sind.
Es gibt noch viel mehr zu entdecken. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Gottesdienste zu feiern!
Kurz und gut - das neue Gottesdienstformat
→Im Kirchenkreis sechs finden jeden Sonntag zwei Gottesdienste statt: ein klassisch reformierter Gottesdienst um 10 Uhr und ein zweiter Gottesdienst, der eine andere Form haben kann.
173002.11.2021Hier finden Sie Andachten & Gottesdienste, Musik und vieles mehr aus dem Kirchenkreis sechs und Umgebung – ganz digital.
173010.02.2021