
Was bewirkt lächeln sowie lachen? Wie können mit Humor Situationen leichter gestaltet werden? Was ist Lachyoga?
Lauftext, 600-700 Zeichen:
Diese und weitere Fragen werden an diesem Vortrag beantwortet. – «Humor ist, wenn man trotzdem lacht.», besagt ein Sprichwort. Ob dem so ist, erfahren Sie an diesem Nachmittag. Im Referat wird aufgezeigt, was lächeln und lachen in unserem Körper sowie auch in unserem Geist bewirkt. Ebenfalls wird erläutert, wie mit Humor zwischenmenschliche Beziehungen vereinfacht und Konflikte gelöst werden können. Auch wird erklärt, wie sich eine Humor-Haltung angeeignet werden kann. Die Referentin, Helen Hollinger, ist Humorcoach – ausgebildet beim KICK Institut für Coaching und Kommunikation, Zürich, in der Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz. Des Weiteren ist Hollinger Sozialdiakonin der Johanneskirche.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 20. September 2023, 14.30 Uhr
Gesundheitszentrum Limmat, Limmatstr. 186, 1. OG, Saal
«Mein Land ist ein Ort, in dem der Versuch, es weiterzuentwickeln, ein Verbrechen ist.» Sadaf Murad
17171Die Tagebücher von Etty Hillesum. Eine Gesprächsreihe
Salon Bullinger, Bullingerhaus, Bullingerstr. 8, 8004 Zürich
28.6./30.8./27.9./25.10./29.11.2023, jeweils 19.30 Uhr
17171Interkultureller Frauentreff | Das Café Dona ist ein Treffpunkt von Frauen für Frauen, mit Migrantinnen und Schweizerinnen.
Nächster Anlass: Samstag, 7. Oktober
1717119.09.2022