
Wir begleiten Sie bei wichtigen Stationen und Übergängen des Lebens: Geburt und Taufe, Erwachsenwerden und Konfirmation, Hochzeit, Krankheit und Genesung, Tod, Abschied, Trauer und Mut zum Leben.
Unsere Pfarrpersonen sind gerne für Sie da.
Die Geburt eines Kindes ist mit Freude und Dankbarkeit verbunden. Eltern und Paten drücken in der Taufe ihre Freude und Dankbarkeit für das Kind, das ihnen geschenkt wurde, aus. Die Paten sind Zeugen der Taufe. Sie stehen ihrem Patenkind auf seinem Lebensweg bei und unterstützen die Eltern bei der christlichen Erziehung des Kindes. Aus diesem Grund muss mindestens eine Patin oder ein Pate ein mündiges Mitglied einer christlichen Kirche sein.
Mit der Taufe wird der Mensch Mitglied der christlichen Kirche. Sie ist das sichtbare Zeichen der Liebe Gottes zu diesem Menschen. Die Taufe ist ein Sakrament, das die christlichen Kirchen gegenseitig anerkennen. Deshalb wird jeder Mensch nur einmal getauft, auch wenn er die Konfession wechselt. In der reformierten Kirche findet die Taufe im Gemeindegottesdienst statt.
Möchten Sie sich oder Ihr Kind taufen lassen?, dann nehmen Sie hier unter "Pfarrpersonen" Kontakt auf. In einem Gespräch können wir mit Ihnen Inhalt und Ablauf der Taufe besprechen sowie den Termin vereinbaren.
Wir begleiten Sie bei wichtigen Stationen und Übergängen des Lebens: Geburt und Taufe, Erwachsenwerden und Konfirmation, Hochzeit, Krankheit und Genesung, Tod, Abschied, Trauer und Mut zum Leben.
Unsere Pfarrpersonen sind gerne für Sie da.
Der Konfirmandenunerricht begleitet die Jugendlichen auf dem Weg zum Erwachsenwerden.
1692Befinden Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation und würden gerne darüber sprechen?
Wir sind für Sie da