
Wir begleiten Sie bei wichtigen Stationen und Übergängen des Lebens: Geburt und Taufe, Erwachsenwerden und Konfirmation, Hochzeit, Krankheit und Genesung, Tod, Abschied, Trauer und Mut zum Leben.
Unsere Pfarrpersonen sind gerne für Sie da.
Die kirchliche Trauung ist ein Gottesdienst, der auf Wunsch der Eheleute gefeiert wird und ihr Eheversprechen vertieft. In diesem Gottesdienst geben sich die beiden Partner ihr Ja-Wort vor Gott und bitten ihn um seinen Segen für ihren gemeinsamen Weg.
Für eine kirchliche Hochzeit wird die zivile Eheschliessung voraussetzt.
Ausserdem sollte mindestens ein Ehepartner Mitglied der reformierten Kirche sein. Bei konfessionell gemischten Paaren kann die Trauung ökumenisch sein.
Für reformierte Mitglieder der Kirchgemeinde Zürich steht die Kirche unentgeltlich zur Verfügung. Auswärtige Paare können die Kirche gegen eine Gebühr mieten und bringen ihren Gemeindepfarrer mit. Sollten Sie nicht in der Stadt Zürich wohnen oder keiner reformierten Gemeinde angehören, so stehen Ihnen Kirche, Organist oder PfarrerIn je nach Möglichkeit trotzdem für Ihren Festtag zur Verfügung. Es freut uns, wenn Sie für Ihre Trauung in eine unserer Kirchen kommen möchten.
Um eine Kirche zu reservieren, setzen Sie sich möglichst frühzeitig mit unserem Sekretariat in Verbindung
Da die meisten Hochzeiten am Samstag stattfinden, sind Kirchen oft schon ein Jahr im Voraus belegt.
In der Regel ist die Pfarrerin oder Pfarrer der gewählten Kirche für die Trauung zuständig, es ist aber auch möglich, eine Pfarrperson mitzubringen. Melden Sie sich auch hier so früh wie möglich bei der Pfarrperson Ihrer Wahl und vereinbaren Sie Tag und Zeit der Hochzeit und den Termin für das Trau-Gespräch.
Kontaktinformationen unserer Pfarrpersonen finden Sie hier
Wir begleiten Sie bei wichtigen Stationen und Übergängen des Lebens: Geburt und Taufe, Erwachsenwerden und Konfirmation, Hochzeit, Krankheit und Genesung, Tod, Abschied, Trauer und Mut zum Leben.
Unsere Pfarrpersonen sind gerne für Sie da.
Der Konfirmandenunerricht begleitet die Jugendlichen auf dem Weg zum Erwachsenwerden.
1692Befinden Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation und würden gerne darüber sprechen?
Wir sind für Sie da