MIR SÄGED DANKE: DOMINIQUE LANDOLT


Dominique Landolt arbeitet ehren­amt­lich als Koordi­nato­rin des «Deutsch­kurses für alle» in der Grossen Kirche Fluntern. Jeden Mitt­woch betreut sie mit weiteren Frei­willigen Geflüch­tete und andere Inte­gra­tions­willige. Für die Sprach­schüler:innen ist sie beim Neu­beginn in der Schweiz eine zent­rale Bezugs­person.

ZHref_Dominique_Landolt_V6f_1_1200px
Dominique Landolt koordi­niert seit acht Jahren den «Deutsch­kurs für alle» in der Grossen Kirche Fluntern. © Anja Hürlimann



Wenn Dominique Landolt (60) am Mitt­woch­nach­mittag die Türen der Grossen Kirche Fluntern öffnet, füllen sich die Gemeinde­räume mit Men­schen jeden Alters. Dann breitet sich eine geschäf­tige Stimmung aus, Um­arm­ungen werden ver­teilt. Beim «Deutsch­kurs für alle» machen Geflüch­tete einen grossen Schritt in Rich­tung Inte­gration. Dominique Landolt ist mit Herz­blut dabei.



Deutschkurs für alle

Der «Deutsch­kurs für alle» findet immer mitt­wochs von 14 bis 17 Uhr in der Grossen Kirche Fluntern statt. Inklu­sive Zvieri und Kinder­hüte. Das Pro­jekt wird ge­tragen vom Verein «Fluntern hilft», mit Bei­trägen der Pfarrei St. Martin, dem refor­mierten Kirchen­kreis sieben acht, dem Quar­tier­verein Fluntern sowie vielen frei­willigen Quar­tier­bewohner:innen. Es wird zudem unter­stützt durch das Soli­netz Zürich.

↗  Weitere Informationen

Sprache verbindet

Als Koordi­natorin des Nach­mittags be­grüsst die Lehrerin DaZ (Deutsch als Zweitsprache) die Geflüch­teten. Sie teilt sie in Gruppen ein, sorgt für das Unter­richts­mate­rial, leitet die Lehr­personen an. Und das seit Beginn des Pro­jekts im Früh­jahr 2016. «Jeder Mensch ist gleich­wertig und soll eine Chance be­kommen. Dabei zu helfen, das ist ein Haupt­grund, warum ich mich hier so stark enga­giere», betont sie. Tatsäch­lich ist Dominique Landolt ein wich­tiger Anker­punkt für jene, die sich den Start in der Schweiz hart er­kämpfen. Neben dem Deutsch­lernen stehen lebens­prak­tische Dinge für die Geflüch­teten im Fokus: Behörden­gänge, An­träge, die Suche nach Lehr­stellen oder Wohnungen. Hier bieten Dominique Landolt und ihr Team gerne Hand. Ihr Engage­ment bringt dabei Schönes und Schweres gleicher­massen mit sich. «Für Geflüch­tete, die in der Schweiz ein Leben auf­bauen, ist es match­ent­scheidend, Kon­takte zu hie­sigen Men­schen zu haben. Ver­netzt mit Ein­heimischen gelingt es leichter, im sozi­alen Leben Fuss zu fassen,» so Dominique Landolt. Nicht immer gelingt das. Und wenn doch, wie im Fall von Hamid Ebrahimi (26) aus Afgha­nistan, ist die Freude über­gross. Er kam als junger Geflüch­teter, wird seine Lehre bald mit Best­noten ab­schliessen und hilft heute selbst als Lehrer bei den Deutsch­kursen mit – eine klassische Erfolgs­story also.

Doch es gibt auch andere Fälle: abge­wiesene Asyl­anträge, büro­kra­tische Sack­gassen, Frust auf allen Seiten. «Wenn Situa­tionen ausweg­los er­scheinen», so Dominique Landolt, «hilft mir die tiefste Über­zeugung, dass es Men­schen braucht, die sich ein­setzen. Gelungene Ein­zel­fälle holen mich dann aus der Tiefe.» Das und die viel­fäl­tigen Begeg­nungen, auch mit den anderen Frei­willigen aus dem Quar­tier, sei für das ganze Team der wesent­liche An­trieb und von sinn­stiftendem Wert.



Aktuell

GOTTESDIENST MIT «WAU»-EFFEKT


An Pfingsten fand in der City­kirche Offener St. Jakob wieder der beliebte Tier­segnungs-Gottes­dienst statt. Ein High­light für Gross, Klein und alle Vier­beiner.

1717111.06.2024

PRIDE: MOSAIC CHURCH FEIERT MIT


Die Mosaic Church engagiert sich bei der diesjährigen Zurich Pride mit einem Awarness-Team beim Festival und gestaltet den Pride-Gottesdienst mit.

110.06.2024

STANDORTPLANUNG FÜR DIE ZUKUNFT


Die refor­mierte Kirch­gemeinde Zürich über­prüft in den nächsten zwei Jahren die Nutzung ihrer Gebäude, um die Infra­struk­tur auf die künf­tigen Bedürf­nisse aus­zu­richten.

104.06.2024

NEUBAU FÜR DIE NÄCHSTENLIEBE


Neue Wirkungs­stätte im Zeichen der Soli­dari­tät: Das Glaubten-Areal in Zürich-Affoltern ermög­licht sozial Schwachen medi­zi­nische Pflege und ein tempo­räres Zu­hause.

130.05.2024

OMG! WIE VIEL RELIGION IST ZUVIEL?


Gibt es die richtige Balance im Glauben? Pfarrer Joachim Korus spricht mit Men­schen auf der Strasse und mit einer Exper­tin über per­sön­liche An­sichten und Erfah­rungen.

226429.05.2024

ZÜRCHER SINGFEST 2024


Auf das kleine Chor­festival in Zürich Alt­stadt­kirchen letzten Juni folgt im Juni 2024 ein Sing­fest, welches das Singen für das und mit dem Publi­kum im Fokus hat.

167929.05.2024

LAGERSTIMMUNG FÜR GWUNDRIGE


In den Tages­lagern der refor­mierten Kirch­gemeinde Zürich schnuppern Primar­schul­kinder unge­zwungen Lager­luft und werden dabei liebe­voll betreut.

124.05.2024

FRAUENSTREIK: GEMEINSAM AUF DEN PUTZ HAUEN


Feminis­tische Kirchen­frauen protes­tieren am 14. Juni gegen den Back­lash in Reli­gion und Gesell­schaft – mit buntem Kopfputz und lauten Stimmen.

23.05.2024

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.