Portal Reformiert Zurich
Menu
Menu

PARTNERSCHAFT FÜR TRINKWASSER


Blue Community Schweiz und Solidarit’eau Suisse spannen zusammen

↗  Solidarit'eau Suisse ist ein Verband zwischen dem Verband Schweizer Abwasser- und Gewässer­schutz­fachleute (VSA), dem Wasser­amt der Stadt Lausanne und der Direktion für Ent­wicklung und Zusammen­arbeit (DEZA). Solidarit’eau Suisse wurde 2007 von Wasser­ver­sorgern, Gemeinden, Hilfs­organi­sationen, der Direktion für Ent­wicklung und Zusammen­arbeit sowie vom Agusan-Experten­komitee ins Leben gerufen. Mit Solidarit’eau Suisse finan­zieren Schweizer Gemeinden Trink­wasser­projekte und Partner­schaften, um der betroffenen Bevöl­kerung den Zugang zu sauberem Trink­wasser zu ermög­lichen. Das Ziel: Pro­jekte und Partner­schaften in den Ländern mit der schlech­testen Trink­wasser­ver­sorgung durch­zu­führen, um lang­fristig den Zugang zu sauberem Trin­kwasser zu gewähr­leisten.

Die Werte und Inte­ressen von Blue Commu­nity und Solidarit'eau Suisse liegen sehr nahe zusam­men und über­schneiden sich insbe­sondere im Aspekt der Inter­natio­nalen Solida­rität. Solidarit’eau Suisse ist für Blue Communi­ties, welche nicht über eigene Fach­leute zur Evaluation/Pflege einer inter­natio­nalen Partner­schaft ver­fügen, das ideale Werk­zeug zur Um­setzung des Grund­satzes Nr. 4 «För­derung inter­natio­naler Partner­schaften im Trink- oder Abwasser­sektor». Daher spannen Blue Commu­nity und Solidarit’eau Suisse neu zusam­men und teilen sich die tra­gende Rolle inner­halb des Sekre­tariats von Blue Commu­nity Schweiz. In der Begleit­gruppe des neuen Zusammen­schlusses sind die Blue Churches durch Sabine Ziegler, Grüner Güggel KG Zürich ver­treten.

Sabine sieht in der Zusammen­arbeit einen nahen und viel­fältigen Zugang zu inter­natio­nalen Wasser­partner­schaften für das OeME Netz­werk und eine Chance un­kompli­ziert und effektiv zu Infor­mationen zu kommen.

water-7564618_1280_(c)_Pixabay, PichaZaPompy
© Pixabay, PichaZaPompy

Aktuell

KREATIVER UMGANG MIT ALTPAPIER


Bei der Flut an Flyern hat Raul Sottili eine krea­tive Lösung ge­funden. Statt im Ab­fall zu landen, bietet das Alt­papier künf­tig ein Zu­hause für Tiere.

3376121.06.2024

GEMEINSAM GEGEN FOOD WASTE


Die Altstadt­kirchen setzen sich für den bewussten Um­gang mit Nahrungs­mitteln ein. Beim Food Save Bankett werden nach­haltige Gerichte aus Food Waste zu­be­reitet.

3376119.06.2024

RÜCKBLICK FESTIVAL STADTNATUR


Zum sechsten Mal organi­sierte der Ver­bund Lebens­raum Zürich das Festi­val Stadt­Natur. Dieses Jahr war der Fokus Bio­diversi­tät und Wasser.

3376118.06.2024

FRÜHLINGSPUTZ MIT DEM GRÜNEN GÜGGEL


Am 26. April wurden an fünf Stand­orten 350 Kilo­gramm Sonder­abfälle gesam­melt und pro­fessio­nell ent­sorgt. Eine Aktion des Grünen Güggels.

3376126.04.2024

DER KREIS DER UMWELTBERATER:INNEN WÄCHST


Die Kirch­gemeinde Zürich hat zwei weitere Umwelt­berater:innen «Grüner Güggel» in ihren Reihen auf­nehmen können. Wir gratu­lieren herz­lich!

3376109.04.2024

WELTWASSERWOCHE MIT REGEM BESUCH


Gegen 350 Personen nahmen an der Welt­wasser­woche in der Stadt Zürich teil – die Kirchen­gemeinde Zürich freut sich, Trägerin von acht An­lässen gewesen zu sein

3376105.04.2024

GROSSE ZUSTIMMUNG BEI MITARBEITENDEN


Ein grosser Rück­lauf von 281 Menschen bestätigt, dass der Grüne Güggel von Mitar­bei­tenden der refor­mierten Kirch­gemeinde Zürich begrüsst wird.

3376120.03.2024

QUALITÄTS-LABEL BEIM PAPIER


Die Kirchgemeinde Zürich beschränkt den Papierverbrauch auf ein Minimum und setzt bei der Qualität auf das Umwelt-Label «Blauer Engel».

3376119.03.2024

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.