
Die ökumenischen Fastenkampagne von HEKS und Fastenaktion findet jedes Jahr zwischen Mitte Februar und Ostern statt. Im Rahmen dieser Kampagne sammeln wir jeweils für ein entwicklungspolitisches Projekt.
Projekt Nr. 305.010, Klimagerechtigkeit.
In der diesjährigen ökumenischen Kampagne steht erneut die Klimagerechtigkeit im Mittelpunkt. Die Art wie wir im globalen Norden wohnen, reisen und uns ernähren, geht letztlich auf die Kosten von anderen. Unser Überkonsum an Energie treibt die Klimakrise voran.
Und die Klimakrise ist akut. Ungerechterweise trifft sie jene am härtesten, die am wenigsten dazu beigetragen. Es sind Menschen in den Ländern des Südens, die immer stärker unter den Folgen des Klimawandels leiden. Extreme Wetterereignisse, wie Wirbelstürme und Dürren, der Anstieg des Meeresspiegels oder die fortschreitende Bodenerosion bedrohen die Lebensgrundlage unzähliger Menschen.
Wir als Hauptverursachenden werden aufgerufen, Verantwortung zu übernehmen. Unsere Hilfswerke setzen sich dafür ein, betroffene Menschen vor den negativen Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und ihre natürlichen Ressourcen zu sichern. Verschiedene Hilfsprogramme haben zum Ziel, lokale Gemeinschaften darin zu unterstützen, ihren Lebensraum zu verteidigen. Eine wichtige Rolle kommt dem Waldschutz zu; denn gerade Wälder fallen oft zerstörerischen und
klimaschädlichen Grossprojekten zum Opfer.
Der Kirchenkreis neun sammelt während der ökumenischen Kampagnenzeit für das Programm Klimagerechtigkeit, welches sich weltweit für den Schutz des Waldes einsetzt.
Mit der Kollekte zeigen wir unsere Solidarität für alle Menschen. «Sie ist der Ausdruck des diakonischen Auftrages und der Verbundenheit mit der weltlichen Kirche».
1756131.03.2023Unser jährliche Basar im November gehört zur Tradition unserer Gemeinde, um Solidarität zu leben. Der Erlös geht an ausgewählte Projekte im In- und Ausland.
1756129.06.2022Jährlich stellt die Reformierte Kirchgemeinde Zürich jedem Kirchenkreis CHF 30'000 zur Verfügung für Vergabungen im Bereich Ökumene, Mission und Entwicklung, welche dem Kreis wichtig sind.
1756131.03.2023