
Kontakte und Beziehungen sind wichtig, stärken und geben das Gefühl von Zugehörigkeit und Teilhabe. Wir alle sind auf andere Menschen angewiesen, mal mehr, mal weniger, der eine mehr, die andere weniger.
Im Alter wird der Kreis an sozialen Kontaktpersonen jedoch oft kleiner. Sei es durch den Verlust von nahen Vertrauten oder durch altersbedingte Einschränkungen.
Der vabene Besuchsdienst – von der reformierten Landeskirche des Kantons Zürich in Zusammenarbeit mit dem Institut Neumünster und Dr. med. A. Wettstein entwickelt – bietet die Möglichkeit für Gespräche, Austausch und – wenn gewünscht – Beratung.
Eine Vermittlungsperson bringt ältere Menschen und engagierte Freiwillige, die ähnliche Interessen haben, zusammen. So entstehen bereichernde Beziehungen für beide Seiten. Besuchende profitieren von den Lebenserfahrungen der älteren Menschen, treffen sich mit den anderen Freiwilligen zum Austauschen und für Weiterbildungen. Die älteren Menschen bauen eine neue Beziehung auf und erhalten ein offenes Ohr für ihre Anliegen.
Eine 6-teilige, kostenlose Ausbildungsreihe bereitet Sie optimal auf den Besuchsdienst vor.
Auffahrt in Montmirail, Neuenburg
Donnerstag, 26. Mai – Sonntag, 29. Mai 2022
Jetzt anmelden!
Donnerstag, 2. Juni 2022, 13:50 Uhr | Gemeinsam mit Barbara Hutzl-Ronge spazieren wir durch Zürich und lauschen den Geschichten von, über und mit Frauen vor der Reformation.
174303.01.2022Die reformierte Kirche Zürich beteiligt sich seit 2019 an der Aktion "Beim Namen nennen" im Rahmen der Kampagnen zum Flüchtlingstag.
1Am Do, 9. Juni 2022 holen wir den Ausflug «1000 Jahre Baseler Münster» nach: Private Münsterführung, Mittagessen in der Schlüsselzunft und Besuch der FondationBeyeler. Anmeldung bei Martina Hoch bis am 31.5.
174303.01.2022Mittwoch, 29. Juni, 14.30 Uhr
Kirchgemeindehaus Hottingen
1Der Cellist Mattia Zappa, mehr als 20 Jahren Mitglied des Tonhalle-Orchesters Zürich, spielt am 6. Juli, 19.30 Uhr sein neues, brillantes «OneCello»-Programm.
1