
Die Kirche Letten ist inmitten eines planmässig gewachsenen Quartiers mit Wohnkolonien aus den Jahrzehnten zwischen 1920 und 1960 angesiedelt. Trotz ihrer Lage auf der Kante des Geländeabhangs zwischen dem Letten-Plateau und dem Limmatufer, gliedert sich die Kirche gut in die umgebenden Wohnbauten ein. Vor der Kirche liegt ein grosser, offener Vorplatz mit Brunnen, während die Kirche und das Pfarrhaus dahinter in einem Garten mit Bäumen und Sträuchern liegt.
Eine Vorhalle grenzt beinahe rechtwinklig an die nach Nordwesten ausgerichtete Kirche mit traditionellem Satteldach. Die Längsfassaden der Kirche kontrastieren im Äusseren: Während die gerasterte Nordostfassade regelmässig angeordnete, kleine Oblichter zeigt, ist die Südwestfassade durch eigentliche Fensterflächen charakterisiert. Im leicht erhöhten Chorbereicht fällt zudem ein grosszügiges Betongitterfenster mit farbigem Glas auf. Der Innenraum ist schicht und sachlich gestaltet aus natürichen Materialien wie Holz und Backstein. Armin Baumgartner schuf als künstlerische Elemente die Reliefs Bibel, Abendmahlbrot und Taube.
Die Kirche Letten, ein Gesamtkunstwerk der Fünfzigerjahre mit originaler Ausstattung und Materialisierung, ordnet sich ganz in die sachliche Tradition der Kirchen Altstetten und Seebach ein. Hell und transparent erscheint der Saal. Kunstgeschichtlich gehört die Kirche in die Architekturtradition der frühen Nachkriegszeit, sie orientiert sich am «Landi-Stil», der seit den späten Dreissigerjahren in der Schweiz die Szene beherrschte.
Reformierte Kirchen der Stadt Zürich, Hochbaudepartement der Stadt Zürich, Amt für Städtebau, Archäologie und Denkmalschutz, 2006
Die Kirche Letten gehört zum Kirchenkreis sechs.
baujahr | künstler |
|
1954 | Armin Baumgartner | |
architekten | orgel | glocken | |
Max Aeschlimann Armin Baumgartner |
Orgel Maag, 1955 Giesserei Rüetschi |
Imfeldstrasse 51, 8037 Zürich
Dienstag bis Donnerstag, 9 – 17 Uhr
Foto: Charly Bernasconi, CC BY-SA 4.0
1730Dank der guten Akustik, eignet sich die Kirche Letten bestens für Chorproben und Konzerte.
Durch Rednerpult und flexible Bestuhlung ist der Kirchraum auch eine gute Option für Versammlungen.
173026.10.2022