
Lebensübergänge sind besondere Momente im Leben eines jeden Menschen und seiner Angehörigen. Es tut gut, wenn man sie gemeinsam mit anderen feiern und erleben kann und wenn sie als Gemeinschaftserlebnis in Erinnerung bleiben.
Seelsorge bedeutet Menschen zu finden, die zuhören, die da sind und sich Zeit nehmen.
Beschäftigen Sie bedrückende Gedanken? Können Sie mit Menschen Ihrer persönlichen Umgebung nicht darüber sprechen?
Falls Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, zögern Sie nicht mit einer unserer Pfarrerinnen, mit einem unserer Pfarrer Kontakt aufzunehmen. Gerne trifft Sie die Pfarrperson zum Gespräch mit Ihnen.
Wir garantieren Ihnen absolute Diskretion: Nur jemand vom Pfarrteam wird Ihr Anliegen erfahren und Ihnen eine Antwort zukommen lassen.
Unser Pfarrteam ist für Sie da:
| Pfr. Josef Fuisz, Tel 079 722 65 60, E-Mail
| Pfr. Herbert Kohler, Tel 079 784 63 78, E-Mail
| Pfr. Daniel Johannes Frei, Tel 044 361 40 26, E-Mail
| Pfr. Philipp Müller, Tel 078 862 78 71, E-Mail
| Pfrn. Carina Russ, Tel 079 851 81 12, E-Mail
| Pfrn. Lea Schuler, Tel 077 501 99 88, E-Mail
| Pfrn. Carola Watts, Tel 076 326 89 59, E-Mail
| Pfr. Roland Wuillemin, Tel 044 362 09 22, E-Mail
| Pfr. Samuel Zahn, Tel 044 271 23 33, E-Mail
Informationen zur Seelsorge (pdf)
Informationen zur Abdankung (pdf)
Sozialberatung
Benötigen Sie Beratung in finanziellen Angelegenheiten? Brauchen Sie Hilfe im Umgang mit Behörden oder einem Amt? Haben Sie Fragen zu den staatlichen Sozialwerken (z.B. AHV, IV, Sozialamt)? Möchten Sie wissen, welche weiteren sozialen Dienstleistungen, Beratungs- und Therapieangebote es in der Stadt Zürich gibt?
Sozialdiakonin Sarita Ranjitkar (044 362 44 37) hilft Ihnen gerne weiter.
Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir.
Wenn du durch Wasser gehst - ich bin bei dir, und durch Flüsse - sie überfluten dich nicht. Wenn du durch Feuer schreitest, wirst du nicht verbrannt, und die Flamme versengt dich nicht.
(Jesaja 43,1-2)
Notfallseelsorge
Die Reformierte Landeskirche bietet zusammen mit den Blaulichtorganisationen (Feuerwehr, Sanität, Polizei) einen Notfall-Seelsorgedienst für spezielle Situationen an.
Die Notfallseelsorger werden dabei direkt durch die Kantonspolizei aufgeboten.
Näheres über die Gesamt-Notfallseelsorge in der Schweiz finden Sie unter http://www.notfallseelsorge.ch
Die psychologische Beratung im Rahmen eines E-Mail-Dialogs von Seelsorge.net ist ein Angebot der reformierten und katholischen Kirchen der Schweiz. Sie steht allen in der Schweiz wohnhaften Menschen offen und ist kostenlos und vertraulich.
Lebensübergänge sind besondere Momente im Leben eines jeden Menschen und seiner Angehörigen. Es tut gut, wenn man sie gemeinsam mit anderen feiern und erleben kann und wenn sie als Gemeinschaftserlebnis in Erinnerung bleiben.
Die Taufe ist ein Zeichen der Zugehörigkeit. Ein Kind wird in die weltweite christliche Gemeinde aufgenommen und von der lokalen Gemeinde willkommen geheissen.
1730