
Die Kantorei St. Peter Zürich wurde 1869 als Kirchenchor St. Peter gegründet und ist somit der älteste Kirchenchor der Stadt Zürich. Seit Januar 2022 steht die Kantorei unter der Leitung von Philipp Mestrinel und besteht aus ca. 50 Sängerinnen und Sängern. Die Kantorei bietet ein musikalisch vielseitiges Programm von sakraler sowie weltlicher Chormusik aus verschiedenen Epochen und pflegt die Zusammenarbeit mit anderen Chören.
Philipp Mestrinel hat Klavier am Konservatorium und an der Musikhochschule Zürich studiert, wo er das Lehrdiplom für Klavier bei H. Schicker und das Konzertdiplom für Klavier bei E. Heiligers (beide mit Auszeichnung) erlangte. Während des Studiums besuchte er Meisterkurse bei Prof. K. Grybauskas, J.F. Thiollière, M. Becker, W. Manz, J. Goldstein, L. Lohmann und war Gast-Student an der Rubin-Akademie der Universität Tel-Aviv bei Arie Vardi (Klavier). Es folgten ein Kirchenmusikstudium an der Musikhochschule Luzern mit den Hauptfächern Dirigieren und Orgel und das CAS für Orchesterleitung an der ZHDK bei Christof Brunner. Daneben erlangte er das Konzertdiplom für Orgel vom Schweizerischen Musikpädagogischen Verband (SMPV) bei Jakob Wittwer. Im Anschluss studierte er Orgel an der Hochschule der Künste Bern (HKB) bei E. Le Divellec und an der Musikhochschule Basel, wo er bei Martin Sander den Master of Performance für Orgel mit Auszeichnung abschloss. Philipp Mestrinel arbeitete als Hauptorganist und Kantor an der reformierten Kirche Horgen. Seit September 2022 arbeitet er als Organist in der Predigerkirche und als Kantor im St. Peter. Daneben unterrichtet er Klavier an der Kantonsschule Stadelhofen und leitet seit 2009 den Konzertchor ars cantata zürich. Regelmässig tritt er in verschiedenen Formationen als Pianist, Organist und Dirigent auf.
Weitere Infos zur Kantorei St. Peter
finden sie auf der Webseite
www.kantorei-stpeter.ch