
Der «va bene»-Besuchsdienst, von der reformierten Landeskirche des Kantons Zürich in Zusammenar[1]beit mit dem Institut Neumünster entwickelt, bietet die Möglichkeit für Gespräche, Austausch und Beratung.Die «va bene»-Vermittlungsperson bringt ältere Menschen und engagierte Freiwillige zusammen, die ähnliche Interessen haben. So entstehen berei[1]chernde Beziehungen für beide Seiten.
Die Besuchenden profitieren von den Lebenserfahrungen der älteren Menschen, treffen sich mit den anderen Freiwilligen zum Austauschen und für Weiterbildungen und können sich sinn voll engagieren. Die älteren Menschen, die besucht werden, bauen eine neue Beziehung auf, stossen auf offene Ohren für ihre Anliegen und fühlen sich eingebunden.
Weitere Informationen zu «va bene» finden Sie im Artikel auf der Website der Kirchgemeinde Zürich.
Eine vielfältige, kostenlose Kursreihe, bereitet Sie optimal auf den Besuchsdienst vor. Details dazu finden Sie auf unserem Flyer.
Kurs-Ort ist die Neue Kirche Albisireden, Ginsterstrasse 48, 8047 Züich
Für die Kursreihe bitte bis 17. Februar anmelden bei Kathrin Safari, Sozialdiakonin, T 044 492 03 00
Leitung und Auskunft:
Mittwoch, 1. März 2023, 18.00–20.30 Uhr
Thema: Alter(n) aus gerontologischer und ethischer Sicht
Referent: Jean-Daniel Strub, Theologe und Ethiker, Institut Neumünster
Mittwoch, 8. März 2023, 18.00–20.30 Uhr
Thema: Menschen mit Gedächtniseinschränkung
Ursula Jarvis, Sozialdiakonin, DAS Support, Freiwillige und Angehörige
Donnerstag, 16. März 2023, 18.00–20.30 Uhr
Thema: Besuchen, Begegnen, Begleiten
Referentin: Monika Kaspar, Sozialdiakonin, CAS Spiritual Care und Psychosoziale Gerontologie
Mittwoch, 22. März 2023, 18.00–20.30 Uhr
Thema: Alter(n) aus spiritueller Sicht
Jean-Daniel Strub, Theologe und Ethiker, Institut Neumünster
Samstag, 25. März 2023, 9:00–12:00 Uhr, mit anschliessendem Imbiss
Thema: Alter(n) aus medizinisch-pflegerischer Sicht
Referentin: Claudia Pflugshaupt, Pflegefachfrau, MAS Palliative Care
Mittwoch, 5. April 2023, 18:00–20.30 Uhr
Thema: Besuchsdienst in der Gemeinde
Schlussveranstaltung