
Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Palliative Care bieten am Samstag, 24. Juni den Letzte Hilfe Kurs an. Der eintägige Kurs vermittelt Teilnehmenden, wie sie sterbende Menschen begleiten und auf welche unterstützenden Angebote sie zurückgreifen können.
Das Lebensende, Sterben und Tod machen uns oft hilflos. Die meisten Menschen in unserer Gesellschaft sterben heutzutage in Institutionen und werden von Expertinnen und Experten begleitet. Was passiert, wenn ein Mensch stirbt? Wie werden Sterbende begleitet und mögliche Leiden gelindert? Was bewirkt das Bewusstsein der Endlichkeit für unser Leben, was ist uns wirklich wichtig? Wie möchten wir selbst einmal sterben?
Diese und weitere Fragen werden im Kurs thematisiert. Der Letzte Hilfe Kurs vermittelt Basiswissen über Sterben, Tod und Trauer und die Begleitung sterbender Menschen. Die Teilnehmenden erhalten Informationen über regionale und nationale Unterstützungsangebote und erlernen einfache Handgriffe. Persönliche Fragen erhalten Raum – Raum für das eigene Nachdenken und den Dialog miteinander. Mit diesem Wissen sollen Sie ermutigt werden, sich Sterbenden und der eigenen Endlichkeit zuzuwenden. Zuwendung ist das, was am Ende des Lebens am meisten gebraucht wird.
Der Kurs wird für Interessierte aus dem Kirchenkreis neun durchgeführt. Die Kosten werden von der reformierten Kirchgemeinde übernommen. Das Mittagessen ist ein Potluck, das heisst, alle bringen etwas zum Teilen mit. Bitte melden Sie sich bis am 2. Juni an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Neue Kirche Albisrieden
Samstag, 24. Juni, 9.30 bis 17 Uhr