INSTALLATIONSGOTTESDIENST IM FRAUMÜNSTER


Der Heilige Geist lässt Christen Christi Kirche sein

Installationsgottesdienst im Fraumünster. Ein Rückblick mit herzlichem Dank

Vor 500 Jahren übergab die Äbtissin Katharina von Zimmern die Fraumünsterabtei mit allen Gütern und Besitzungen an die Stadt Zürich. In diesem besonderen Jubiläumsjahr wurde im Fraumünster ein Installationsgottesdienst gefeiert. Nach der Bestätigung durch das Kirchenvolk wurde ich unter großer Beteiligung und mit großartiger Musik durch den Dekan der Kirchengemeinde Zürich, Pfarrer Josef Fuisz, als Pfarrer am Fraumünster eingesetzt. Ein Teilnehmer meinte im Rückblick: "Das war ein schöner, stimmiger, gewichtiger Gottesdienst an Pfingsten im Fraumünster. Ich habe mich gefreut, dass so viele verschiedene Stimmen mit Wort und Musik dazu beigetragen haben. Nun kannst Du getrost weitergehen - im Dienst am Wort Gottes."

Da der Installationsgottesdienst am Pfingstsonntag gefeiert wurde, versuchte ich in der Predigt, dem Wehen und Wirken des Heiligen Geistes nachzuspüren. Die Geschichte von der Ausgießung des Heiligen Geistes (Apostelgeschichte 2,1-13) ist die Geschichte vom Werden und Wachsen der Kirche. Pfingsten ist das Gründungsfest der kirchlichen Gemeinschaft. In geschäftiger und betriebsamer Zeit halte ich es für eine biblische Ermutigung, dass das Entscheidende in der Kirche von selbst geschieht - man weiß nicht wie (Markus 4,26-29). Gott selbst trägt Sorge um das Wachsen und Gedeihen seiner Kirche. Deshalb können wir sie uns leisten - die Stille, die Muße, das Innehalten. Deshalb können wir die unsichtbare Kirche feiern inmitten der sichtbaren Kirche. All unsere sichtbaren Aktivitäten in der Kirche sollten dazu dienen, die unsichtbare Aktivität des Heiligen Geistes zu entdecken. Das Entscheidende geschieht von selbst.

Installationsgottesdienst 19.05.2024b Foto Hans Dölle

 

Ein Gefühl des Getragenwerdens, das man nicht selbst erzeugen kann, verspürte ich durch die feiernde Gottesdienstgemeinde, durch die eindrückliche Ansprache des Dekans und durch die wertschätzenden Grußworte seitens der Präsidentin der Kirchenpflege, Annelies Hegnauer, des Präsidenten der Kirchenkreiskommission, Stefan Thurnherr, und eines Vorstandsmitglieds des Fraumünster-Vereins, Marta Kolany-Galik. Als Bewerber und Probeprediger im Fraumünster, als von der Pfarrwahlkommission vorgeschlagener Kandidat, als von der Landeskirche geprüfter Theologe, als vom Kirchenvolk gewählte Pfarrperson, als nunmehr installierter Fraumünster-Pfarrer danke ich für Vertrauen und Wertschätzung: der Landeskirche und dem Kirchenvolk, der Gottesdienstgemeinde und den Vereinen am Fraumünster, einem wunderbaren Fraumünster-Team, den Vereinspräsidenten, den Mitgliedern der Kirchenkreiskommission und der Betriebsleitung, dem Kollegium im Pfarrkonvent. Im Installationsgottesdienst am Pfingstsonntag war zum Greifen nah, was ein Kirchenlied besagt (RG 270,5): Der Heilige Geist "lässt Christen Christi Kirche sein".

Pfr. Johannes Block

Die nächsten Gottesdienste im Fraumünster

 

SO 07.07.24
10:00 – 11:00
Fraumünster, Kirche, Münsterhof 2, 8001 Zürich, Lageplan

Gottesdienst mit Taufen / Mini-Gottesdie...

Pfr. Johannes Block

SO 14.07.24
10:00 – 11:00
Fraumünster, Kirche, Münsterhof 2, 8001 Zürich, Lageplan

Gottesdienst mit Abendmahl

Pfr. Johannes Block • Musiker des Welt Jugendmusik Festivals • Heinz Balli, Orgel

SO 21.07.24
10:00 – 11:00
Fraumünster, Kirche, Münsterhof 2, 8001 Zürich, Lageplan

Gottesdienst

Pfr. Johannes Block • Jürg Brunner, Orgel

Aktuell

JONATHAN MEESE


Der deutsche Ausnahmekünstler Jonathan Meese bespielt mit einer raumbezogenen Arbeit ab 7. Juni die Wasserkirche Zürich.

 

Bezugnehmen auf die Legende von Felix und Regula und in der Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit seiner ihm nahestehenden Mutter Brigitte, präsentiert er in der Wasserkirche das Erz-Grab von «Dracula’s Mutterz», ein Sitzgrab in einem Kunsttempel aus Styroporblöcken.

1679121.05.2024

PORTRAIT DES VEREINS ST. PETER IN ZÜRICH


Der Verein St. Peter in Zürich ist eine lebendige Interessensgemeinschaft, die sich leidenschaftlich für das gesellschaftliche, kulturelle und kirchliche Leben im Stadt- und Kirchenkreis Altstadt engagiert. 

1679106.06.2024

LATE NIGHT MUSIC IM FRAUMÜNSTER


40 Minuten Musik für die Seele im nachtdunklen Fraumünster – vier ganz unterschiedliche Programme und Hörerlebnisse. 

1679106.06.2024

SEUFZEN UND SINGEN


Am 16. Juni feiern bzw. begehen wir den Flüchtlingssonntag, und zugleich eröffnet die Zürcher Singwoche, die «Züsi». Seufzen und Singen – suchen sich die Hand zu reichen.

1679107.05.2024

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.