EINE KLEINE HORIZONTERWEITERUNG GEFÄLLIG?


Dann nichts wie ab in die Altstadtkirchen! Kurz vor Saisonende haben wir drei unserer beliebtesten Führungen auf dem Programm.

Gut zu wissen: Sollte der Vorverkauf ausverkauft sein, einfach frühzeitig an die Tageskasse kommen. Dort gibt es jeweils fünf Tickets für Kurzentschlossene. Für die Nachtführung braucht es keine Anmeldung und es gibt keine Platzbeschränkung.

 

Felix und Regula: Überall präsent, wenig bekannt – die Stadtheiligen

Wussten Sie, dass der 11. September einst der wichtigste Feiertag in Zürich war? Dann huldigte man jeweils Felix und Regula mit Gottesdiensten und Prozessionen. Und wer ist eigentlich der Dritte im Bunde, Exuperantius, auch Häxebränz genannt, der sich in einigen Darstellungen zu den Geschwistern gesellt? Warum wurden sie alle geköpft? Thomas Gamma nimmt Sie mit an die historischen Orte in Grossmünster, Wasserkirche und Fraumünster und lässt so die Geschichte aufleben. Übrigens: Das Bild mit den drei Stadtheiligen treffen Sie an einem eher unspektakulären Ort im Grossmünster an…
 
Treffpunkt: Hauptportal Grossmünster.
Kosten: CHF 25 (CHF 15 mit Legi/Kulturlegi).

11.11.2023, 11 bis 12:30 Uhr

1440 breit_Felix Regula Exuperantius GM-Treppenhaus_Copyright Katrin Zhang

Meditative Nachtführung: Den Kirchenraum mit allen Sinnen erleben

Lassen Sie das Grossmünster in besonderer Atmosphäre auf sich wirken: Pfarrer Martin Rüsch nimmt Sie mit auf einen nächtlichen Rundgang durch den nur spärlich beleuchteten Kirchenraum. Dabei werden Sie von musikalischen Intermezzi begleitet. Das Zusammenspiel von Musik, Gesang, Kerzenlicht und ein paar Worten erzeugt eine einmalige energetische Stimmung, in der sich Himmel und Erde berühren.


Treffpunkt: Hauptportal Grossmünster
Kosten: Kollekte zur Deckung der Kosten

24.11.2023, 22 bis 23 Uhr

1440_breit_Meditative_Nachtführung_Gruppe© Stefan Studer

Hexenverfolgung und Kirche: Gejagt, gepeinigt, ermordet

Die Opfer der Hexenverfolgung im Europa der Frühen Neuzeit sind bis heute ungezählt – die aktuelle Forschung geht davon aus, dass bis zu 60’000 Menschen der Hexerei angeklagt und in der Folge hingerichtet wurden. Auch das Hoheitsgebiet Zürich blieb vom Wahn nicht verschont: Zwischen 1487 und 1701 fielen der Verfolgung achtzig Frauen und fünf Männer zum Opfer. Welche Rolle Staat und Kirche beim qualvollen Tod dieser 85 Menschen spielten, erfahren Sie auf diesem Rundgang.


Treffpunkt: Hauptportal Grossmünster
Kosten: CHF 25 (CHF 15 mit Legi/Kulturlegi)

25.11.2023, 11 bis 12:30 Uhr

 

Hexenverbrennung_Huber_Sutter


Weitere Infos 


Anmeldung und Infos alle Führungen: fuehrungen.reformiert-zuerich.ch

Die nächsten Führungen

MI 03.07.24
14:00 – 15:30
Fraumünster, Kirche, Münsterhof 2, 8001 Zürich, Lageplan

Führung: Auf den Spuren von Marc Chagall

Eine Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich: Chagall erleben - vom Fraumünster ins Kunsthaus

SA 06.07.24
12:00 – 13:00
St. Peter, St-Peter-Hofstatt 1, 8001 Zürich

Führung DE/EN: Uhren und Glocken St. Peter

Zeigersprung und Wunderklang: Wir tauchen mit dem Fachexperten in die faszinierende Welt von Uhren und Glocken ein. / Jumping Hands and Marvellous Sound: We immerse ourselves in the fascinating world of clocks and bells with the expert.

MO 08.07.24
18:00 – 19:30
Grossmünster, Zwingliplatz 7, 8001 Zürich, Lageplan

Führung: Naegelis Totentanz

Dem Sprayer von Zürich auf der Spur: In den beiden Grossmünster-Türmen können wir den vollständigen Totentanz-Zyklus des Street-Art-Pioniers Harald Naegeli bestaunen. Wir lauschen dabei den Geschichten hinter den gesprayten Figuren.

Aktuell

JONATHAN MEESE


Der deutsche Ausnahmekünstler Jonathan Meese bespielt mit einer raumbezogenen Arbeit ab 7. Juni die Wasserkirche Zürich.

 

Bezugnehmen auf die Legende von Felix und Regula und in der Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit seiner ihm nahestehenden Mutter Brigitte, präsentiert er in der Wasserkirche das Erz-Grab von «Dracula’s Mutterz», ein Sitzgrab in einem Kunsttempel aus Styroporblöcken.

1679121.05.2024

PORTRAIT DES VEREINS ST. PETER IN ZÜRICH


Der Verein St. Peter in Zürich ist eine lebendige Interessensgemeinschaft, die sich leidenschaftlich für das gesellschaftliche, kulturelle und kirchliche Leben im Stadt- und Kirchenkreis Altstadt engagiert. 

1679106.06.2024

LATE NIGHT MUSIC IM FRAUMÜNSTER


40 Minuten Musik für die Seele im nachtdunklen Fraumünster – vier ganz unterschiedliche Programme und Hörerlebnisse. 

1679106.06.2024

INSTALLATIONSGOTTESDIENST IM FRAUMÜNSTER


Ein Rückblick von Pfr. Johannes Block mit herzlichem Dank

1679106.06.2024

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.