DIE MITTE DER PASSIONSZEIT


Chronologisch gesehen findet sie jedes Jahr am 4. Passionssonntag statt. Mitte, Pause, Aufatmen und die violetten je 3 Wochen Passion vorher und nachher im rosaroten Osterlicht anschauen, das ist der Sonntag Laetare. Kommen Sie auch zu einem Gottesdienst und setzen ihre Rosa Brille dafür wieder einmal auf?

Sich zu freuen, das ist das Tagesmotto. Inmitten aller Probleme einfach Raum finden für die Freude. Mit religiösen Vorbildern. Es bedeutet viel, sich über Sorgen und Blindheit einen Moment erheben zu können den Kopf hochzuhalten und zu merken, dass der Blick zum Horizont mit der Haltung des eigenen Kopfes wandert, sich erweitert und vertieft. So bewusst punktuell zur Zuversicht und zum Hellen zu neigen, sich danach zu strecken, das heisst auch, wahr zu nehmen wie Licht aus dem Dunkel scheint.

Dieses Jahr findet der 4. Passionssonntag am 19. März, kurz vor dem Frühlingsbeginn statt. Die kirchlichen Angebote dieses Tages dürften Sie beglücken. Wie das jüdische Pessach findet auch die christliche Ostern nach dem Mondkalender statt und variiert darum von Jahr zu Jahr um ein paar Wochen mehr oder weniger Frühling. Wer sein eigenes Blühen kennt, weiss auch was seine oder ihre Passion bedeutet. Und kann es auf dem Weg mit dem Nazarener nach Jerusalem bewusst und hingebungsvoll, andächtig und kritisch für Jetzt, auf ganz persönliche Weise und mit Anderen feiern.

Das Adrian Frey Trio wird Sie übrigens an diesem hellen Tag mit einem überraschend vielseitigen Programm noch Abends aus dem Häuschen locken. Dynamische Grooves, farbiges melodisches Spiel, warmer Kontrabassklang und ein aussergewöhnlicher Sinn für Swing laden Sie ein das Blühen neu zu beginnen.

Katrin Rehmat

Adrian-Frey
Adrian Frey © Erhart von Ammon

 

Passionszeit in der Predigerkirche

Eine Übersicht zu allen Gottesdiensten in der Passionszeit
in der Predigerkirche finden Sie im ↗ Flyer (PDF) 
oder in unserer ↗ Online Agenda.

 

 

Mehr Infos zur Veranstaltung

 

Aktuell

JONATHAN MEESE


Der deutsche Ausnahmekünstler Jonathan Meese bespielt mit einer raumbezogenen Arbeit ab 7. Juni die Wasserkirche Zürich.

 

Bezugnehmen auf die Legende von Felix und Regula und in der Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit seiner ihm nahestehenden Mutter Brigitte, präsentiert er in der Wasserkirche das Erz-Grab von «Dracula’s Mutterz», ein Sitzgrab in einem Kunsttempel aus Styroporblöcken.

1679121.05.2024

PORTRAIT DES VEREINS ST. PETER IN ZÜRICH


Der Verein St. Peter in Zürich ist eine lebendige Interessensgemeinschaft, die sich leidenschaftlich für das gesellschaftliche, kulturelle und kirchliche Leben im Stadt- und Kirchenkreis Altstadt engagiert. 

1679106.06.2024

LATE NIGHT MUSIC IM FRAUMÜNSTER


40 Minuten Musik für die Seele im nachtdunklen Fraumünster – vier ganz unterschiedliche Programme und Hörerlebnisse. 

1679106.06.2024

INSTALLATIONSGOTTESDIENST IM FRAUMÜNSTER


Ein Rückblick von Pfr. Johannes Block mit herzlichem Dank

1679106.06.2024

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.