ALTSTADTORCHESTER – JUBILÄUMSKONZERT


Am 2. Juli 2023 um 17 Uhr findet in der in der Kirche St. Peter ein besonderes Konzert statt. Wir feiern nicht nur das 40-Jahre Jubiläum unseres Orchesters, sondern auch den Abschied von der Dirigentin Anita Jehli.

Das Orchester blickt aus diesem Grund zurück und lädt ein mitzufeiern. Wir spielen Werke, die man sich für besondere Anlässe aufhebt: eine Ouvertüre von Gassmann, die Fünfte Sinfonie von Franz Schubert und die Uraufführung «Herz im See» von Eckart Fritz, einem Konzert für Vibraphon und Orchester.

Die Entstehung des Helfereiensembles

Vor vier Jahrzehnten, inspiriert vom ehemaligen Pfarrer Hans Stickelberger, entstand aus einer Gruppe musikbegeisterter Laien rund um das Grossmünster das Helfereiensemble. «Gemeinsam Musik auf hohem Niveau zu gestalten», das war es das Motto, dass die die Gründerinnen und Gründer dem Helfereiensemble mit auf den Weg gaben. Viele Jahre probten und konzertierten wir zunächst an der Kirchgasse, bis schliesslich Breitingersaal und die Kapelle der Helferei zu klein wurden. Heute sind wir das Altstadtorchester der Altstadtkirchen und konzertieren und wirken in allen vier Altstadtkirchen mit.

«Gemeinsam Musik auf hohem Niveau gestalten»

Seit 18 Jahren ist die Cellistin, Dirigentin, Musikschulleiterin und Altstadtbewohnerin Anita Jehli die musikalische Leiterin des Altstadtorchesters. «Gemeinsam Musik auf hohem Niveau zu gestalten» dies ist eine Kunst, die Anita auf einzigartige Weise beherrscht. Mit ihrem Fokus auf Artikulation - also dem deutlichen musikalischen Ausdruck - und mit ihrer Begeisterungsfähigkeit lässt sie keine Kompromisse in der Musikalität zu und befähigt gleichzeitig uns Laien, diesen musikalischen Ausdruck aktiv zu gestalten. Ein Geschenk für die Orchestermitglieder und für das Publikum.

Die Funken der Begeisterung sprühen in Proben und übertragen sich in Konzerten dann auf das Publikum, so dass das Altstadtorchester Mitglieder und Konzertbesucher hat, die uns teilweise seit 40 Jahren die Treue halten. Und gerade seit dem Neustart nach der Pandemie gibt es sowohl bei den Musizierenden als auch im Publikum viele neue Bewunderer und Connaisseurs klassischer Musik.

Anita Jehli

Altstadtorchester

Anita Jehli übergibt an Ilona Voulgari

Anita Jehli geht ab Sommer nun neue Wege – ohne das Altstadtorchester. Das ist ein grosser Einschnitt für uns. Wir gönnen Anita die Zeit für Neues. Ganz nach dem Motto «Gemeinsam Musik auf hohem Niveau gestalten» hat uns Anita sehr früh über ihre Absichten informiert und dabei geholfen, die Zeit nach ihr zu organisieren. Glücklicherweise haben wir mit Ilona Voulgari eine neue Dirigentin gefunden, die das Konzept der «gemeinsamen Gestaltung von Musik auf hohem Niveau» in eine neue Ära führen will.

Das Altstadtorchester lädt am 2. Juli 2023 um 17 Uhr in der Kirche St. Peter dazu ein, die musikalische Reise der letzten 40 Jahre zu feiern. Zum Abschied von Anita Jehli möchten wir mit unserem Publikum auf Vergangenheit und Zukunft anstossen.

Vielen Dank liebe Anita!

Dein Altstadtorchester

Elke Mittendorf, Präsidentin Altstadtorchester und Kirchenkreiskommission Ressort Musik

Weitere Informationen zur Veranstaltung



Aktuell

JONATHAN MEESE


Der deutsche Ausnahmekünstler Jonathan Meese bespielt mit einer raumbezogenen Arbeit ab 7. Juni die Wasserkirche Zürich.

 

Bezugnehmen auf die Legende von Felix und Regula und in der Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit seiner ihm nahestehenden Mutter Brigitte, präsentiert er in der Wasserkirche das Erz-Grab von «Dracula’s Mutterz», ein Sitzgrab in einem Kunsttempel aus Styroporblöcken.

1679121.05.2024

PORTRAIT DES VEREINS ST. PETER IN ZÜRICH


Der Verein St. Peter in Zürich ist eine lebendige Interessensgemeinschaft, die sich leidenschaftlich für das gesellschaftliche, kulturelle und kirchliche Leben im Stadt- und Kirchenkreis Altstadt engagiert. 

1679106.06.2024

LATE NIGHT MUSIC IM FRAUMÜNSTER


40 Minuten Musik für die Seele im nachtdunklen Fraumünster – vier ganz unterschiedliche Programme und Hörerlebnisse. 

1679106.06.2024

INSTALLATIONSGOTTESDIENST IM FRAUMÜNSTER


Ein Rückblick von Pfr. Johannes Block mit herzlichem Dank

1679106.06.2024

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.