
In den Broschüren «Orte mit Anziehungskraft» und «Unsere Kirchen» finden Sie Fakten, Bildern und Inspirationen zu unseren Liegenschaften und Kirchen:
Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich besitzt rund vierzig Kirchen, dreissig Kirchgemeindehäuser und fast dreissig freistehende Pfarrhäuser in der Stadt Zürich. Die Kirchgemeinde verfügt zudem über Wohn- und Gewerbehäuser mit rund 270 Wohnungen, die an Privatpersonen vermietet sind. Mehr als 60% unserer Häuser stehen unter Denkmalschutz.
Die Kirchgemeinde legt bei allen Bauprojekten grossen Wert auf den Erhalt des kulturellen Erbes und auf die nachhaltige, langfristige Entwicklung der Immobilien. Dies umfasst energetische und ökologische Themen wie auch grundsätzliche Überlegungen zur Gestaltung, Nutzung und Belegung der Räume.
Unsere Bauprojekte werden in engem Austausch mit den internen Zuständigen und externen Fachpersonen erarbeitet. Für die Umsetzung und Überwachung sind die Projektleitenden des Teams Bauprojektmanagement zuständig. Für die Planung und Ausführung von Umbau-, Renovations- und Neubauprojekten werden externe Architekturbüros, Rahmenarchitekten und Fachplanerteams beauftragt. Diese werden gemäss den Weisungen des öffentlichen Beschaffungsrechts ausgewählt und beauftragt.
Der grosse Saal im Kirchgemeindehaus Wollishofen (200m2) wird multifunktional genutzt: er eignet sich für Sitzungen und Vorträge, für Gymnastik- und Gesangsgruppen, für private Anlässe wie Geburtstags- oder Hochzeitsfeiern. Die Lichtqualität in den dunklen Jahreszeiten war bis anhin sehr schlecht, vor allem für Sitzungen und Vorträge. Die bestehenden Leuchten konnten aufgrund Ihres Alters nicht mehr mit engergiesparenden Leuchtmitteln neu bestückt werden.
Somit wurde die gesamte Saalbeleuchtung durch neue LED-Leuchten ersetzt, zuzüglich diversen Anpassungen an den zugehörigen Elektroinstallationen. Zur Vereinfachung der Vermietungspraxis und Entlastung der Hauswarte wurde ein permanenter Beamer an der Decke installiert. Im Weiteren wurden der Saal aufgewertet: der Boden geschliffen und geölt, die Wände und Einbaumöbel frisch gestrichen, sowie Fensterbegrenzer zur Absturzsicherheit installiert, um die bestehenden Sicherheitsmängel zu bereinigen.
Mit diesen Massnahmen wurde die Instandsetzung der Liegenschaft über mehrere Etappen abgeschlossen und als letztes Element der Saal für die kommenden Jahre aufgewertet.
Objekt: |
Kirchenkreis zwei, Kirchgemeindehaus Wollishofen, Kilchbergstrasse 21, 8002 Zürich | |
Planer: | Hägi Riatsch Architektur, Florian Hägi |
|
Zeitraum: | 2022, Bauzeit 2 Monate | |
Kosten: | CHF 105 000.– | |
Bauherrenvertretung: | Caroline Gürber |
In den Broschüren «Orte mit Anziehungskraft» und «Unsere Kirchen» finden Sie Fakten, Bildern und Inspirationen zu unseren Liegenschaften und Kirchen:
Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich besitzt rund vierzig Kirchen, dreissig Kirchgemeindehäuser und fast dreissig freistehende Pfarrhäuser in der Stadt Zürich. Die Kirchgemeinde verfügt zudem über Wohn- und Gewerbehäuser mit rund 270 Wohnungen, die an Privatpersonen vermietet sind. Mehr als 60% unserer Häuser stehen unter Denkmalschutz.
Die Kirchgemeinde legt bei allen Bauprojekten grossen Wert auf den Erhalt des kulturellen Erbes und auf die nachhaltige, langfristige Entwicklung der Immobilien. Dies umfasst energetische und ökologische Themen wie auch grundsätzliche Überlegungen zur Gestaltung, Nutzung und Belegung der Räume.
Unsere Bauprojekte werden in engem Austausch mit den internen Zuständigen und externen Fachpersonen erarbeitet. Für die Umsetzung und Überwachung sind die Projektleitenden des Teams Bauprojektmanagement zuständig. Für die Planung und Ausführung von Umbau-, Renovations- und Neubauprojekten werden externe Architekturbüros, Rahmenarchitekten und Fachplanerteams beauftragt. Diese werden gemäss den Weisungen des öffentlichen Beschaffungsrechts ausgewählt und beauftragt.
Das neue «Haus der Diakonie» erscheint nach der Gesamtinstandsetzung als zukunftsweisendes Angebot mit gesamtstädtischer Ausrichtung
18791Die Kirchgemeinde kehrt nach der Gesamtinstandsetzung wieder zurück in das lange Jahre an Dritte vermietete Gebäude.
17431Durch den Umbau des Kirchgemeindehauses Unterstrasse entstand eine grosszügige Stadtwohnung anstelle von Büros.
17301Die technischen Erneuerungen ermöglichen ein besseres Sehen und Hören in der alten Kirche Höngg.
17691Eine neue Beleuchtung und weitere Auffrischungsmassnahmen lassen jetzt endlich das ganze Kirchgemeindehaus in neuem Glanz erstrahlen.
17301