OFFEN FÜR KONTROVERSE DISKUSSIONEN


Das neue Format «Die Bibel lesen» legt den Fokus auf den Aus­tausch. Unter der Lei­tung von Pfarrerin Muriel Koch diskutieren und inter­pretieren die Teil­nehmenden ausge­wählte biblische Texte.

230106_Die_Bibel_lesen©pexels-philip-wels-8735619_1200x800

Die Bibel, ein Buch mit sieben Siegeln? Man könnte es fast meinen. Schliesslich lassen sich die ver­schiedenen Texte und Passagen ganz unter­schiedlich inter­pretieren. Und: «Die Bibel löst viele Fragen aus», sagt Pfarrerin Muriel Koch. Grund genug, nach dem 2022 ins Leben gerufenen Kurs «Die Bibel entdecken» mit «Die Bibel lesen» ein neues Format zu lancieren, das der Dis­kussion viel Raum lässt. Los geht es am 18. Januar 2023 in der Neuen Kirche Albis­rieden mit der Geschichte rund um Hagar.

Kritische und kontroverse Diskussionen willkommen

Der Schwer­punkt des neuen Kurses liegt dabei auf dem Aus­tausch unter den Teil­nehmenden, die gemein­sam ausgewählte Bibel­texte besprechen. Dies zuerst in Kleingruppen und dann im Plenum mit Inputs von Muriel Koch. «Gewisse Passagen sind so alt, dass sie eine Ein­ordnung benötigen», so die Pfarrerin. «Die Bibel lesen» richtet sich an alle – ganz unabhängig davon, wie jemand zur Kirche oder den ver­schiedenen Reli­gionen steht. Somit bietet das Format genügend Platz für kritische und kontro­verse Dis­kussionen. Wie gut das funktio­niert, zeigen die Be­sucher­zahlen von «Die Bibel ent­decken»: Pro Kurs waren zwischen zwanzig und dreissig Personen anwesend. «Auch solche, die wir sonst nicht in der Kirche sehen. Das ist eine grosse Chance für uns, mehr Menschen für die Kirche zu begeistern», so Muriel Koch.

Hagar macht den Auftakt
Newsletter_Visual_Webartikel_schmal

Zum Kurs­auftakt am 18. Januar 2023 wartet mit der Ge­schichte von Hagar ein Text, der gleich mehrere Themen abdeckt: Von Femi­nismus und Fa­milie über die Religions­geschichte bis hin zur jüdisch-­christlichen Per­spektive auf die An­fänge des Islams. Als Vorbe­reitung empfiehlt Muriel Koch, Genesis 16 und 21 zu lesen. Es sei zwar kein Muss, aber mit dem Vor­wissen werde die Dis­kus­sion in Gruppen und im Ple­num auf jeden Fall spannen­der. «Ich freue mich auf span­nende Dis­kus­sionen, die ver­schiedenen Mei­nungen und die neuen Zugänge zu diesen teilweise sehr alten Texten», sagt Muriel Koch.





«Bibel lesen» findet jeweils von 19 bis 21 Uhr in der Neuen Kirche Albisrieden statt. Die weiteren bisher bekannten Termine sind der 15. März, wenn sich alles um die Passions­erzählungen handelt, und der 14. Juni 2023 (Thema noch offen). Die Kurse können auch einzeln besucht werden. Eine An­meldung bei Pfarrerin Muriel Koch ist kein Muss, für die bessere Plan­barkeit aber erwünscht. Anmeldung unter 044 431 12 08 oder muriel.koch@reformiert-zuerich.ch.


↗  Weitere Informationen (Website Kirchenkreis neun)

Aktuell

AUF DEN SPUREN ETTY HILLESUMS


Literarisches Ausnahmetalent, leuchtende Persönlichkeit, ermordet in Auschwitz: Der Kirchenkreis vier fünf widmet der Mystikerin Etty Hillesum eine Veranstaltungsreihe.

1717114.03.2023

EINWEIHUNG RAT­HAUS­PROVISORIUM


Gut 1800 Personen aus nah und fern folgten der Ein­ladung zum Tag der offenen Tür des neuen Rat­haus­provi­soriums in der Bullinger­kirche.

1717113.03.2023

GOTTESDIENST – «GOTT LIEBT TRANS-FORMATION»


Was kann eine sich reformierende Kirche von Menschen lernen, welche selbst Veränderungen anstossen oder diese durchlebt haben?

QUEER-SEIN UND KIRCHE


Die Mosaic Church und Fach­stelle bieten der queeren Community die Möglich­keit, die reformierte Kirche zu erleben und Teil der Glaubens­gemein­schaft zu werden.1879109.03.2023

UMNUTZUNG MIT GROSSEM MEHRWERT


Ab Sommer 2026 sollen die Räumlichkeiten der Kirche Wipkingen als Verpflegungs- und Betreuungsräume für die anliegende Schulanlage Waidhalde genutzt werden.109.03.2023

WORKSHOP: KLIMA UND ERNÄHRUNG


Dürfen wir nie mehr Steak essen? Oder nur noch heimlich? Im Workshop erklärt die Klimaexpertin Elke Fassbender, wie nachhaltige Ernährung gelingen kann.

1717108.03.2023

JESUS CHRIST SUPERSTAR


Eine fetzige Gottesdienst-Reihe zur Passionszeit thematisiert Glaubenskrisen. Inspiriert durch das Kult-Musical «Jesus Christ Superstar» – inklusive Schlagzeug.

1717101.03.2023

DISPUTATION 2023


Zum 500-Jahr-Jubiläum der Disputation greifen Anlässe wie Tischgespräche und Debatten Aspekte der wegweisenden Streitgespräche von 1523 auf.

Den Auf­takt machte Ende Januar das Gross­münster mit einem Fest­gottesdienst und der Eröffnung einer Disputa­tions­ausstellung.

Mehr Informationen rund um die Disputation 2023 ↗

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.