
Das neue Format «Die Bibel lesen» legt den Fokus auf den Austausch. Unter der Leitung von Pfarrerin Muriel Koch diskutieren und interpretieren die Teilnehmenden ausgewählte biblische Texte.
Die Bibel, ein Buch mit sieben Siegeln? Man könnte es fast meinen. Schliesslich lassen sich die verschiedenen Texte und Passagen ganz unterschiedlich interpretieren. Und: «Die Bibel löst viele Fragen aus», sagt Pfarrerin Muriel Koch. Grund genug, nach dem 2022 ins Leben gerufenen Kurs «Die Bibel entdecken» mit «Die Bibel lesen» ein neues Format zu lancieren, das der Diskussion viel Raum lässt. Los geht es am 18. Januar 2023 in der Neuen Kirche Albisrieden mit der Geschichte rund um Hagar.
Der Schwerpunkt des neuen Kurses liegt dabei auf dem Austausch unter den Teilnehmenden, die gemeinsam ausgewählte Bibeltexte besprechen. Dies zuerst in Kleingruppen und dann im Plenum mit Inputs von Muriel Koch. «Gewisse Passagen sind so alt, dass sie eine Einordnung benötigen», so die Pfarrerin. «Die Bibel lesen» richtet sich an alle – ganz unabhängig davon, wie jemand zur Kirche oder den verschiedenen Religionen steht. Somit bietet das Format genügend Platz für kritische und kontroverse Diskussionen. Wie gut das funktioniert, zeigen die Besucherzahlen von «Die Bibel entdecken»: Pro Kurs waren zwischen zwanzig und dreissig Personen anwesend. «Auch solche, die wir sonst nicht in der Kirche sehen. Das ist eine grosse Chance für uns, mehr Menschen für die Kirche zu begeistern», so Muriel Koch.
Zum Kursauftakt am 18. Januar 2023 wartet mit der Geschichte von Hagar ein Text, der gleich mehrere Themen abdeckt: Von Feminismus und Familie über die Religionsgeschichte bis hin zur jüdisch-christlichen Perspektive auf die Anfänge des Islams. Als Vorbereitung empfiehlt Muriel Koch, Genesis 16 und 21 zu lesen. Es sei zwar kein Muss, aber mit dem Vorwissen werde die Diskussion in Gruppen und im Plenum auf jeden Fall spannender. «Ich freue mich auf spannende Diskussionen, die verschiedenen Meinungen und die neuen Zugänge zu diesen teilweise sehr alten Texten», sagt Muriel Koch.
«Bibel lesen» findet jeweils von 19 bis 21 Uhr in der Neuen Kirche Albisrieden statt. Die weiteren bisher bekannten Termine sind der 15. März, wenn sich alles um die Passionserzählungen handelt, und der 14. Juni 2023 (Thema noch offen). Die Kurse können auch einzeln besucht werden. Eine Anmeldung bei Pfarrerin Muriel Koch ist kein Muss, für die bessere Planbarkeit aber erwünscht. Anmeldung unter 044 431 12 08 oder muriel.koch@reformiert-zuerich.ch.
Unter allen Neuabonnent:innen bei unserem monatlichen Newsletter verlosen wir bis 31. Mai 2023 zwei Übernachtungen im Tessin für zwei Personen.
1Auf dem neuen YouTube-Kanal OMG! sprechen Pfarrpersonen ungeschminkt über die Herausforderungen der Gegenwart. So fühlen sie jungen Menschen den Puls.
122.05.2023Wie gehen wir damit um, wenn wir im Leben anstehen und nichts vorwärts geht? Im Filmischen Gottesdienst aus der Kirchgemeinde Urdorf blicken wir auf diese Fragen.
21.05.2023Sind Sie über 55 Jahre alt und neugierig, neue Ideen und Möglichkeiten zu entdecken, um sich sozial zu engagieren?
117.05.2023Rund neunzig Menschen feierten in Schwamendingen einen interkulturellen Seder. Zu Mazza und Traubensaft entstanden Gespräche über Religion und Zugehörigkeit.
116.05.2023Die Lange Nacht der Kirchen bietet Überraschendes: Vielfältige Veranstaltungen zeigen die Facetten der Kirche und wirken lange nach.
112.05.2023Jeden Dienstag sitzt Kantor Sacha Rüegg am Flügel für ein Potpourri an Klängen und Melodien. Sein Konzept: die musikalische Seelsorge.
109.05.2023Am Samstag, 6. Mai, wurde die Schöpfungsinitiative lanciert. Deren Ziel ist, dass die reformierten Kirchen bis 2035 klimaneutral werden.
108.05.2023