
Ungewohnte Perspektiven einnehmen und Kirche neu entdecken: Die Lange Nacht der Kirchen am 2. Juni bietet ein vielfältiges Programm – und hält dabei einiges an Überraschungen bereit.
«Sesam öffne dich!», heisst es im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen am 2. Juni: Ab 18 Uhr bis Mitternacht gewähren die reformierten und katholischen Kirchen der Stadt Zürich einen Blick hinter ihre dicken Mauern. Das vielfältige Programm verspricht ungewohnte Perspektiven auf Altbewährtes – und ermöglicht Erfahrungen, die man nicht so schnell wieder vergisst. Oder haben Sie schon einmal die berühmten Chagall-Fenster im Fraumünster per Fernglas von der Empore aus betrachtet und dabei feinste Details ausmachen können? In einer Kirche zu elektronischer Musik in clubbiger Atmosphäre getanzt? Oder ein Konzert mit bekannten Disney-Songs gehört – auf der Orgel interpretiert?
«Natürlich möchten wir unsere schönen Gebäude zeigen – und auch ein wenig Berührungsängste abbauen», sagt Beat Brügger Crugnola, Bereichsleiter Gemeindeleben und Mitorganisator. Die Idee, die Kirchen für eine Nacht zu öffnen, kommt ursprünglich aus Österreich und hat sich mittlerweile in einigen Schweizer Kantonen etabliert. In Zürich findet die Lange Nacht der Kirchen erst zum zweiten Mal statt und wird von den reformierten und katholischen Kirchen der Stadt Zürich und den beiden Landeskirchen des Kantons Zürich getragen.
Für einen Abend ist vieles möglich – und für alle etwas dabei: Eine junge Familie mit kleinen Kindern kommt genauso auf ihre Kosten wie Kunst- oder Musikbegeisterte und ausgehfreudige Jugendliche oder junge Erwachsene. «Es gibt viel zu entdecken und zu erleben – die Lange Nacht der Kirchen ist ein Ausgeh-Tipp» sagt Beat Brügger Crugnola. «Man erlebt und entdeckt Spiritualität, geniesst musikalische oder künstlerische Höhepunkte, wirft einen Blick hinter die Kulissen und taucht in die Kirchenräume ein.» Und während man am 2. Juni abends beim Einsetzen der Dämmerung vielleicht den Ausblick über Stadt, See und Altstadt geniesst, finden sich die Nachtschwärmer:innen nur Stunden später in Altstetten in der Silent-Disco wieder – oder in der Heilig Geist Kirche in Höngg beim Tanzen zu pulsierender Musik und farbigen Lichteffekten. Sind Sie doch eher der meditative Typ? Dann lassen Sie sich von Pfarrer Christoph Sigrist auf einen nächtlichen Rundgang durch das spärlich beleuchtete Grossmünster mitnehmen. Die Lange Nacht der Kirchen hat eben wirklich für jeden und jede etwas zu bieten.
Weitere Informationen
Für die Führungen sind die Platzzahlen beschränkt. Bitte informieren Sie sich vor Ort.
Mit vielfältigen Ausdrucksformen lanciert die Kirchgemeinde ein neues Format: das Schenkhaus. Den Auftakt macht es mit einem besonderen Kleidertausch.
122.09.2023Eine ruhige Anlage und aufmerksames Personal: Margrit Bär, Gewinnerin unserer Newsletter-Verlosung, verbrachte ein entspanntes Sommerwochenende in Magliaso.
121.09.2023Die Klimakrise wartet nicht: Bis Oktober müssen für die Einreichung der lancierten Schöpfungsinitiative mindestens 1000 gültige Unterschriften gesammelt worden sein.
112.09.2023Im Escape Room gemeinsam Rätsel lösen und sich im Klettern oder Breakdance versuchen: Der Kirchenkreis elf stärkt sein Engagement für die Jugend.
1781105.09.2023Die Tagung «Dialog Demenz» am 28. Oktober bringt Fachpersonen, Betroffene und Angehörige an einen Tisch und bietet den Teilnehmenden Inputs zu alltagspraktischen Themen.
1730118.08.2023Die künstliche Intelligenz hält Einzug im Alltag: Eine abwechslungsreiche Themenreihe nähert sich spielerisch den neuen Technologien – und baut Berührungsängste ab.
17561Am 27. September startet in einer Kooperation mit Projektil die audiovisuelle Lichtshow «Pixel Zoo Ocean» in der Kirche Auf der Egg.
104.09.2023Bibelkundliche Formate sind heute viel diverser als früher, zudem gibt es Raum für Diskussion. Welches Format eignet sich für Sie?
118.08.2023