TAIZÉ, CLUBBING UND CHAGALL PER FERNGLAS


Ungewohnte Perspek­tiven ein­nehmen und Kirche neu ent­decken: Die Lange Nacht der Kirchen am 2. Juni bietet ein viel­fältiges Prog­ramm – und hält dabei einiges an Über­raschungen bereit.

20230327_LangeNachtderKirchen_Digital_Teaser_1920x1080


«Sesam öffne dich!», heisst es im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen am 2. Juni: Ab 18 Uhr bis Mitter­nacht gewähren die refor­mierten und katho­lischen Kirchen der Stadt Zürich einen Blick hinter ihre dicken Mauern. Das viel­fältige Prog­ramm ver­spricht ungewohnte Perspek­tiven auf Alt­bewährtes – und ermög­licht Erfahrungen, die man nicht so schnell wieder vergisst. Oder haben Sie schon einmal die berühmten Chagall-Fenster im Frau­münster per Fern­glas von der Empore aus betrachtet und dabei feinste Details aus­machen können? In einer Kirche zu elektro­nischer Musik in clubbiger Atmos­phäre getanzt? Oder ein Konzert mit bekannten Disney-Songs gehört – auf der Orgel interpretiert?

Unbeschwert Berührungsängste abbauen
Newsletter_Visual_Webartikel_schmal

«Natürlich möchten wir unsere schönen Gebäude zeigen – und auch ein wenig Berüh­rungs­ängste abbauen», sagt Beat Brügger Crugnola, Bereichs­leiter Gemeinde­leben und Mit­organi­sator. Die Idee, die Kirchen für eine Nacht zu öffnen, kommt ursprüng­lich aus Öster­reich und hat sich mittler­weile in einigen Schweizer Kantonen etabliert. In Zürich findet die Lange Nacht der Kirchen erst zum zweiten Mal statt und wird von den reformierten und katholischen Kirchen der Stadt Zürich und den beiden Landes­kirchen des Kantons Zürich getragen.

Silent-Disco auf dem Chile­hügel

Für einen Abend ist vieles möglich – und für alle etwas dabei: Eine junge Familie mit kleinen Kindern kommt genauso auf ihre Kosten wie Kunst- oder Musik­begeisterte und ausgeh­freudige Jugend­liche oder junge Erwach­sene. «Es gibt viel zu ent­decken und zu erleben – die Lange Nacht der Kirchen ist ein Ausgeh-Tipp» sagt Beat Brügger Crugnola. «Man erlebt und entdeckt Spiri­tualität, geniesst musika­lische oder künst­lerische Höhe­punkte, wirft einen Blick hinter die Kulissen und taucht in die Kirchen­räume ein.» Und während man am 2. Juni abends beim Ein­setzen der Däm­merung vielleicht den Aus­blick über Stadt, See und Alt­stadt geniesst, finden sich die Nacht­schwärmer:innen nur Stunden später in Alt­stetten in der Silent-Disco wieder – oder in der Heilig Geist Kirche in Höngg beim Tanzen zu pulsier­ender Musik und farbigen Licht­effekten. Sind Sie doch eher der meditative Typ? Dann lassen Sie sich von Pfarrer Christoph Sigrist auf einen nächt­lichen Rund­gang durch das spärlich beleuch­tete Gross­münster mit­nehmen. Die Lange Nacht der Kirchen hat eben wirklich für jeden und jede etwas zu bieten.



Weitere Informationen

Für die Führungen sind die Platz­zahlen be­schränkt. Bitte informieren Sie sich vor Ort.

Link zur Website «Lange Nacht der Kirchen» ↗

Aktuell

PFARR- UND PARLA­MENTS­WAHLEN 2023


Am 18. Juni 2023 finden sowohl Pfarrwahlen als auch eine Ersatzwahl im Kirchgemeindeparlament statt. Hier gelangen Sie direkt zu den Porträts der kandidierenden Personen:

Kandidat Kirchgemeindeparlament ↗

Kandidatinnen Pfarramt ↗

DER WAHRE PREIS UNSERER TOMATEN


Eine Solidarreise nach Süditalien thematisiert das Leben von migrantischen Erntehelfenden zwischen unwürdigen Bedingungen, Widerstand und Hoffnung.

1717101.06.2023

GEGEN DAS VERGESSEN


Der Aktionsmonat «Beim Namen nennen» gedenkt mit mehreren Veranstaltungen all jenen Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen.131.05.2023

DATING IN DER KIRCHENBANK


Am 2. Juli findet in der Kreuz­kirche erstmals ein Speed-Dating statt. Die Pfarrerinnen Stefanie Porš und Diana Trinkner laden herzlich dazu ein.

1743131.05.2023

OMG! VOM STRASSENKIND ZUM SCHULDIREKTOR


OMG! Heul doch! - Im Gespräch mit Pfarrer Markus Giger erzählt Jayden Brobbey seine berührende Geschichte.

OMG! STARTSCHUSS AUF YOUTUBE


Auf dem neuen YouTube-Kanal OMG! sprechen Pfarrpersonen ungeschminkt über die Herausforderungen der Gegenwart. So fühlen sie jungen Menschen den Puls.

122.05.2023

FILM-GOTTESDIENST «HEB E GUETI ZYT»


Wie gehen wir damit um, wenn wir im Leben anstehen und nichts vorwärts geht? Im Filmischen Gottesdienst aus der Kirchgemeinde Urdorf blicken wir auf diese Fragen.

21.05.2023

ENGAGIERT ALTERN – ABER WIE?


Sind Sie über 55 Jahre alt und neugierig, neue Ideen und Möglichkeiten zu entdecken, um sich sozial zu engagieren?

117.05.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.