STARTSCHUSS FÜR KIRCHLICHE VOLKSINITIATIVE


Mit dem Startschuss hat das Initiativkomitee nun sechs Monate Zeit, um bei den Kirchenmitgliedern 1'000 Unterschriften zu sammeln. Ziel der ersten kirchlichen Volksinitiative ist, dass die evangelisch-reformierten Kirchen des Kantons Zürich bis 2035 klimaneutral werden.

2023-05-06_Auftakt Schöpfungsinitiative_Schöpfungsinitiative (13 von 17)_ Die Initiator:innen der Schöpfungsinitiative vor der Citykirche Offener St. Jakob am Stauffacher. © Lukas Bärlocher


Es sei fünf vor zwölf, höchste Zeit für die Kirche Verantwortung zu übernehmen, sagt Tobia Adam: «Die Emissionen müssen sinken, und zwar schnell, wir müssen jetzt reagieren, können es uns nicht leisten zuzuwarten.»

Raum für Klimaschutz auf allen kirchlichen Ebenen

Die Chancen, dass die Volksinitiative zustande kommt, stehen gut, ist Patrick Schwarzenbach, 38, Pfarrer am Offenen St. Jakob, überzeugt. Es soll nicht nur bei den Gebäuden angesetzt werden. Also nicht nur, in Absprache mit der Denkmalpflege, Photovoltaikanlagen auf den Dächern installiert und Heizungen, die mit fossilen Brennstoffen funktionieren, gegen Pellet- oder Erdsonden-Heizungen getauscht werden. Dem Klimaschutz müsse in der Kirche ganzheitlich Raum gegeben werden, er soll in Gottesdiensten und im Konfirmationsunterricht thematisiert werden. «Klimaschutz geht alle an», sagt Patrick Schwarzenbach, und die Lancierung der Schöpfungsinitiative sei eine Einladung an alle, sich zu beteiligen.

«Ich leide darunter, dass die Umwelt, die Schöpfung kaputtgeht, ich lebe die Hoffnung, dass wir etwas verändern können, und damit auch andere Menschen, NGOs und Landeskirchen inspirieren. Zudem glaube ich, dass Spiritualität und Umweltschutz eng verbunden sind und sich hervorragend ergänzen und kombinieren lassen», sagt Patrick Schwarzenbach.

Verantwortung für Nachhaltigkeit in der Kirche

Auch Res Peter, 59, Kirchenpfleger der Kirchgemeinde Zürich und Pfarrer der Stadt Baden, ist überzeugt, dass die Kirche Verantwortung für Nachhaltigkeit übernehmen muss. «Es muss etwas passieren, wir müssen weg von fossilen Brennstoffen, dafür müssen wir Geld in die Hand nehmen. 2023 werden in der Kirchgemeinde Zürich vier bis fünf Photovoltaikprojekte in einem Pilotprojekt umgesetzt. Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist sinnvoll, darin steckt viel Sparpotenzial, besonders jetzt, wo die Stromkosten steigen und ein Energieengpass herrscht.» Aber auch der spirituelle Weg sei wichtig, es brauche eine Verhaltensänderung von jedem Individuum, ist Res Peter überzeugt.

Der Auftakt zur Unterschriftensammlung wurde von dem Impro-Theater «Kai Ros» unterstützt. Gekonnt nahmen die Darstellenden Begriffe rund um Umwelt und Klima aus dem Publikum auf und setzten diese mit viel Wortwitz in kurzen Sketchen um.

Unterschreiben für Schöpfungsinitiative dürfen alle Mitglieder der reformierten Landeskirche, die mindestens ab 18 Jahre alt sind und im Kanton Zürich wohnen.

Unterschreiben oder sich vertieft informieren können Sie hier.


Aktuell

SCHENKHAUS: LABOR FÜR FRISCHE IDEEN


Mit viel­fäl­tigen Aus­drucks­formen lanciert die Kirch­gemeinde ein neues Format: das Schenk­haus. Den Auf­takt macht es mit einem beson­deren Kleider­tausch.

122.09.2023

FERIEN-GLÜCKSFORMEL ZUR PROBE


Eine ruhige Anlage und auf­merk­sames Per­sonal: Margrit Bär, Gewin­nerin unserer News­letter-Ver­losung, ver­brachte ein ent­spanntes Sommer­wochen­ende in Magliaso.

121.09.2023

IN DER PFLICHT ZU HANDELN


Die Klima­krise wartet nicht: Bis Oktober müssen für die Ein­reichung der lan­cierten Schöp­fungs­initia­tive mindes­tens 1000 gültige Unter­schriften gesam­melt worden sein.

112.09.2023

SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR TEENAGER


Im Escape Room gemeinsam Rätsel lösen und sich im Klettern oder Breakdance versuchen: Der Kirchenkreis elf stärkt sein Engagement für die Jugend.

1781105.09.2023

GEBALLTES WISSEN ZU DEMENZ


Die Tagung «Dialog Demenz» am 28. Oktober bringt Fach­per­sonen, Betrof­fene und Ange­hörige an einen Tisch und bietet den Teil­nehmenden Inputs zu all­tags­praktischen Themen.

1730118.08.2023

GOTT UND DIE CHATBOTS


Die künst­liche Intel­li­genz hält Ein­zug im All­tag: Eine abwechs­lungs­reiche Themen­reihe nähert sich spiele­risch den neuen Techno­logien – und baut Berüh­rungs­ängste ab.

17561

UNTERWASSERWELTEN IN DER KIRCHE


Am 27. September startet in einer Kooperation mit Projektil die audiovisuelle Lichtshow «Pixel Zoo Ocean» in der Kirche Auf der Egg.

104.09.2023

BIBELFORMATE: WIE EIN OFFENES BUCH


Bibelkundliche Formate sind heute viel diverser als früher, zudem gibt es Raum für Diskussion. Welches Format eignet sich für Sie?

118.08.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.