SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR TEENAGER


Mit Gerda Menzi kommt frischer Wind für Jugend­liche und junge Erwach­sene in den Kirchen­kreis elf: Unter dem Namen Fresh Friday öffnet der Jugend­treff seine Türen abwech­selnd in Affoltern und See­bach. An den Special Events steht das gemein­same Erleb­nis im Vor­der­grund. Und die über 18-Jährigen treffen sich zu Ge­sprächen über Gott und die Welt – beim gemüt­lichen Firabig­bier.

Jugendangebot_KK_elf_1_(c)_Aedrian, unsplash

Gerda Menzi hat ihre neue Stelle als Jugend­arbei­terin im Kirchen­kreis elf An­fang Juni an­ge­treten – und traf auf eine grüne Wiese. «Als krea­tiver Mensch hat mir das natür­lich in die Hände ge­spielt», sagt die 35-Jährige. Die an­packende Jugend­arbei­terin aus dem Thurgau verlor keine Zeit und reak­tivierte den Jugend­treff Fresh Friday, der alle zwei Wochen abwech­selnd in Seebach oder Affoltern statt­findet. Sie betreut ihn mit den Jung­leiter:innen Alisha Blank (22) oder Franko Vergara (24). «End­lich hat die Kirche im Elfi wieder eine Jugend­arbeit!», sagt Gerda Menzi. Das sei näm­lich noch nicht über­all ange­kommen. Und im gleichen Atem­zug betont sie: «Will­kommen sind bei uns alle – ganz unab­hängig von ihrer Reli­gions­zuge­hörig­keit oder Kirchen­mitglied­schaft.»

Break­dance und Kletter­halle

Inner­halb der Fresh Friday hat sie ausser­dem eine Spezial­reihe mit monat­lichen Aktivi­täten lan­ciert. Dabei stehe im Vor­der­grund, gemein­sam etwas zu er­leben. Die Gruppe geht raus aus dem Jugend­raum, manch­mal auch raus aus dem Quar­tier: «Mein Ziel ist es, dass die Jugend­lichen ver­schiedene Arten der Frei­zeit­gestal­tung kennen­lernen, viel­leicht sogar ein neues Hobby für sich ent­decken», so Gerda Menzi. Auch die Über­legung, dass nicht alle Kids die Chance auf ausser­gewöhn­liche Akti­vitäten haben, floss in die Pro­gramm­gestal­tung ein. Sei es beim Break­dance, im Kletter­kurs oder in der Selbst­vertei­digung: Die jungen Menschen machen Schritte heraus aus dem Ver­trauten und lernen sich und ihre Talente besser kennen.

Eine aktive und leben­dige Gemein­schaft ist Gerda Menzi wichtig, die Jugend­lichen sollen sich wohl fühlen und neue Freund­schaften knüpfen können. «Deshalb sage ich ihnen immer, dass sie Freund:innen mit­bringen dürfen. Das senkt die Hemm­schwelle.» Obwohl sich die Teen­ager teil­weise aus der Schule kennen, haben die Abende im Jugend­treff eine ganz andere Quali­tät: «In einer neuen Umge­bung geht man anders auf­ein­ander zu», sagt Gerda Menzi. «Daraus kann sich etwas richtig Gutes ent­wickeln.»

Die Magie der Jugend­arbeit
Newsletter_Visual_Webartikel_schmal

Was Jugend­arbeit alles be­wirken kann, hat Gerda Menzi auch im Juni wieder erlebt: Im Rahmen eines Spezial­pro­gramms lernte sie bereits eine Hand­voll Jugend­licher kennen. «Das war eine richtig lustige Truppe. Sie tauschten sich über frühere Erleb­nisse aus, gleich­zeitig wurden alle Anwe­senden mit­einbe­zogen.» Aussen vor ist im Jugend­treff nie­mand – und gemein­same Erleb­nisse schweissen zusam­men. Gerda Menzi sieht ihre Rolle darin, genau hinzu­hören, und die jungen Menschen da abzu­holen, wo sie stehen und auf ihre An­liegen ein­zu­gehen. Zudem möchte sie ihnen inner­halb der Kirche eine Platt­form bieten, wobei sie ihre eigenen Ideen ver­wirk­lichen können.

Auch für die über 18-Jäh­rigen hat sie sich etwas über­legt: Sie treffen sich regel­mässig zum gemüt­lichen Um­trunk. Dabei dis­ku­tieren sie über Gott und die Welt. Los geht’s am 22. September um 19 Uhr mit einer Brau­erei­füh­rung inklu­sive Bier­tasting.




↗ Jugend­treff – Fresh Friday

Ab der ersten Ober­stufe

Jeden zweiten Freitag alter­nierend in Affoltern (Zentrum Glaubten) und Seebach (Jugend­stube) zu indi­vidu­ellen Themen. Der Jugend­treff bietet Raum für Gemein­schaft und Ge­spräche. Spass, Spiel, und «nichts tun» sind dabei genau­so wich­tig, wie Freund­schaft und gemein­same Erleb­nisse. Ein ein­faches Abend­essen bildet den Auf­takt zu jedem Jugend­treff­abend. Zusätz­lich findet monat­lich ein Special Event statt, der ausser­halb des Jugend­raums durch­geführt wird.

Ein­mal pro Monat findet vor dem Jugend­treff noch ein Jugend­gottes­dienst von Jugend­lichen für Jugend­liche statt.

↗ «Hopfen und Malz verloren?»

Ab 18 Jahren

Gemüt­liche Dis­kussions­runde beim «Firabig­bier»
Kick-off: 22. September 2023, 19–23 Uhr
Brau­erei­füh­rung inkl. Bier­tasting
Weitere Daten: 20. Oktober 2023 / 22. Dezember 2023 / 19. Januar 2024 / 23. Februar 2024

Wer regel­mässig Infor­mationen erhal­ten möchte, meldet sich zum WhatsApp-Chat «Ü18-Adults only» an oder für den Jugendtreffchat «Fresh Friday» an: 079 621 63 45 (Gerda Menzi)

Aktuell

GEMEINSAM WEIHNACHTEN FEIERN


Leuchtende Augen, gerötete Wangen: Offene Weih­nachten schaffen ein Gefühl von Wärme und Gebor­gen­heit. Alle sind herz­lich ein­ge­laden, gemein­sam zu feiern.

130.11.2023

FEMINISTISCH UNTERWEGS IN ZÜRICH


Die feministische Themen­reihe «Gott ist keine Spies­serin» startet am 4. Dezember und beglei­tet uns mit einem facetten­reichen Pro­gramm durchs 2024.

2264129.11.2023

STILLE WAHL – PFARRBESTÄTIGUNGSWAHLEN


Wir gratulieren herzlich unseren 46 Pfarrpersonen zur Wahl für die Amtsdauer 2024 bis 2028. Die gewählten Pfarrpersonen arbeiten in Voll- und Teilzeitpensen. Alle vier Jahre stellen sie sich der reformierten Kirchgemeinde Zürich zur Wiederwahl.

↗ Mehr erfahren

128.11.2023

LEUCHTENDE FRIEDENSTÜRME


Im Advent lässt die Kirch­gemeinde Stadt­türme er­strahlen und bietet inter­reli­giöse Seel­sorge­gespräche: Damit setzt sie ein Zeichen für Frieden und Für­sorge.

1679128.11.2023

ESTHER STRAUB ZUR NEUEN KIRCHENRATS­PRÄSIDENTIN GEWÄHLT


Esther Straub, Pfarrerin im Kirchenkreis zwölf, wird die erste Präsidentin der reformierten Zürcher Landeskirche. Sie erzielte im ersten Wahlgang ein Glanzresultat. Wir gratulieren!

↗ Hier finden Sie den vollständigen Bericht (ref.ch)

121.11.2023

EIN ERFOLGREICHES ERSTES JAHR FÜR DIE MOSAIC CHURCH


Für Menschen aus der LGBTIQ+-Community ist die Mosaic Church nicht mehr wegzudenken und für alle Beteiligten ein grosser Erfolg.1879116.11.2023

KOLLEKTIVES KRAFTSCHÖPFEN


Haben Sie Lust, die Medita­tions­ange­bote der Kirch­gemeinde näher kennen­zu­lernen? Hier finden Sie Raum zum wohl­tuenden Inne­halten in einer ruhe­losen Welt.

110.11.2023

SCHENKEN SIE WÄRME!


Die kalten Winter­monate sind für obdach­lose Menschen besonders hart. Um ihre Not zu lindern, sammelt das Café Yucca Schlaf­säcke.

1879107.11.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.