
Mit Gerda Menzi kommt frischer Wind für Jugendliche und junge Erwachsene in den Kirchenkreis elf: Unter dem Namen Fresh Friday öffnet der Jugendtreff seine Türen abwechselnd in Affoltern und Seebach. An den Special Events steht das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Und die über 18-Jährigen treffen sich zu Gesprächen über Gott und die Welt – beim gemütlichen Firabigbier.
Gerda Menzi hat ihre neue Stelle als Jugendarbeiterin im Kirchenkreis elf Anfang Juni angetreten – und traf auf eine grüne Wiese. «Als kreativer Mensch hat mir das natürlich in die Hände gespielt», sagt die 35-Jährige. Die anpackende Jugendarbeiterin aus dem Thurgau verlor keine Zeit und reaktivierte den Jugendtreff Fresh Friday, der alle zwei Wochen abwechselnd in Seebach oder Affoltern stattfindet. Sie betreut ihn mit den Jungleiter:innen Alisha Blank (22) oder Franko Vergara (24). «Endlich hat die Kirche im Elfi wieder eine Jugendarbeit!», sagt Gerda Menzi. Das sei nämlich noch nicht überall angekommen. Und im gleichen Atemzug betont sie: «Willkommen sind bei uns alle – ganz unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit oder Kirchenmitgliedschaft.»
Innerhalb der Fresh Friday hat sie ausserdem eine Spezialreihe mit monatlichen Aktivitäten lanciert. Dabei stehe im Vordergrund, gemeinsam etwas zu erleben. Die Gruppe geht raus aus dem Jugendraum, manchmal auch raus aus dem Quartier: «Mein Ziel ist es, dass die Jugendlichen verschiedene Arten der Freizeitgestaltung kennenlernen, vielleicht sogar ein neues Hobby für sich entdecken», so Gerda Menzi. Auch die Überlegung, dass nicht alle Kids die Chance auf aussergewöhnliche Aktivitäten haben, floss in die Programmgestaltung ein. Sei es beim Breakdance, im Kletterkurs oder in der Selbstverteidigung: Die jungen Menschen machen Schritte heraus aus dem Vertrauten und lernen sich und ihre Talente besser kennen.
Eine aktive und lebendige Gemeinschaft ist Gerda Menzi wichtig, die Jugendlichen sollen sich wohl fühlen und neue Freundschaften knüpfen können. «Deshalb sage ich ihnen immer, dass sie Freund:innen mitbringen dürfen. Das senkt die Hemmschwelle.» Obwohl sich die Teenager teilweise aus der Schule kennen, haben die Abende im Jugendtreff eine ganz andere Qualität: «In einer neuen Umgebung geht man anders aufeinander zu», sagt Gerda Menzi. «Daraus kann sich etwas richtig Gutes entwickeln.»
Was Jugendarbeit alles bewirken kann, hat Gerda Menzi auch im Juni wieder erlebt: Im Rahmen eines Spezialprogramms lernte sie bereits eine Handvoll Jugendlicher kennen. «Das war eine richtig lustige Truppe. Sie tauschten sich über frühere Erlebnisse aus, gleichzeitig wurden alle Anwesenden miteinbezogen.» Aussen vor ist im Jugendtreff niemand – und gemeinsame Erlebnisse schweissen zusammen. Gerda Menzi sieht ihre Rolle darin, genau hinzuhören, und die jungen Menschen da abzuholen, wo sie stehen und auf ihre Anliegen einzugehen. Zudem möchte sie ihnen innerhalb der Kirche eine Plattform bieten, wobei sie ihre eigenen Ideen verwirklichen können.
Auch für die über 18-Jährigen hat sie sich etwas überlegt: Sie treffen sich regelmässig zum gemütlichen Umtrunk. Dabei diskutieren sie über Gott und die Welt. Los geht’s am 22. September um 19 Uhr mit einer Brauereiführung inklusive Biertasting.
Ab der ersten Oberstufe
Jeden zweiten Freitag alternierend in Affoltern (Zentrum Glaubten) und Seebach (Jugendstube) zu individuellen Themen. Der Jugendtreff bietet Raum für Gemeinschaft und Gespräche. Spass, Spiel, und «nichts tun» sind dabei genauso wichtig, wie Freundschaft und gemeinsame Erlebnisse. Ein einfaches Abendessen bildet den Auftakt zu jedem Jugendtreffabend. Zusätzlich findet monatlich ein Special Event statt, der ausserhalb des Jugendraums durchgeführt wird.
Einmal pro Monat findet vor dem Jugendtreff noch ein Jugendgottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche statt.
Ab 18 Jahren
Gemütliche Diskussionsrunde beim «Firabigbier»
Kick-off: 22. September 2023, 19–23 Uhr
Brauereiführung inkl. Biertasting
Weitere Daten: 20. Oktober 2023 / 22. Dezember 2023 / 19. Januar 2024 / 23. Februar 2024
Wer regelmässig Informationen erhalten möchte, meldet sich zum WhatsApp-Chat «Ü18-Adults only» an oder für den Jugendtreffchat «Fresh Friday» an: 079 621 63 45 (Gerda Menzi)
Die Zwillingsbrüder Damian und Jonas Meier engagieren sich freiwillig für die Kirche. Im Video schildern sie ihre Motivation und Eindrücke bei ihrer Tätigkeit.
105.12.2023Leuchtende Augen, gerötete Wangen: Offene Weihnachten schaffen ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu feiern.
130.11.2023Die feministische Themenreihe «Gott ist keine Spiesserin» startet am 4. Dezember und begleitet uns mit einem facettenreichen Programm durchs 2024.
2264129.11.2023Wir gratulieren herzlich unseren 46 Pfarrpersonen zur Wahl für die Amtsdauer 2024 bis 2028. Die gewählten Pfarrpersonen arbeiten in Voll- und Teilzeitpensen. Alle vier Jahre stellen sie sich der reformierten Kirchgemeinde Zürich zur Wiederwahl.
↗ Mehr erfahren
Im Advent lässt die Kirchgemeinde Stadttürme erstrahlen und bietet interreligiöse Seelsorgegespräche: Damit setzt sie ein Zeichen für Frieden und Fürsorge.
1679128.11.2023Haben Sie Lust, die Meditationsangebote der Kirchgemeinde näher kennenzulernen? Hier finden Sie Raum zum wohltuenden Innehalten in einer ruhelosen Welt.
110.11.2023Die kalten Wintermonate sind für obdachlose Menschen besonders hart. Um ihre Not zu lindern, sammelt das Café Yucca Schlafsäcke.
1879107.11.2023