SCHENKHAUS: LABOR FÜR FRISCHE IDEEN


Be­schenkt werden statt neu kau­fen: Das erste Schenk­haus-Krea­tiv-Fes­ti­val am 30. Septem­ber ist Klei­der­tausch, Kul­tur­ort und Labo­ra­torium in einem. Das neue For­mat schenkt jungen Men­schen Frei­räume zum Mit­ge­stal­ten und Aus­pro­bieren.

Im reichen Zürich eine Kultur des Schenkens aufbauen: Das ist das Schenkhaus-Kreativ-Festival. © Schenkhaus Zürich Das erste Kreativ-Festival findet in der Amboss Rampe gleich beim Hauptbahnhof statt. © Schenkhaus Zürich Die Garage der Amboss Rampe wird für einen Abend zum Schauplatz für modisch-kreative Ausdrucksformen. © Schenkhaus Zürich

Am An­fang steht der Beutel. Ein schlich­ter Um­hänge­beutel aus Stoff. Einen sol­chen erhal­ten die Be­sucher:innen des Schenk­haus-Kreativ-Festi­vals als Will­kommens­geschenk. Je nach Lust und Laune können sie diesen an den Kreativ-Ständen mit bun­ten Far­ben ver­zieren. Und dann geht es auch schon los, das Stö­bern und Wüh­len durch die ge­brauch­ten Kleider, Hüte, Schmuck­stücke oder Taschen. Jedes er­gat­terte Teil kommt in den Beu­tel – gratis! «Wir wün­schen uns, im reichen Zürich eine Kul­tur des Schen­kens zu eta­blieren», sagt Michael Weyrich, Mit­organi­sator und Teil des Pro­jekt­teams von ↗ Soda Studios, Inno­vations­partner der Kirch­gemeinde Zürich. Gemein­sam mit Soda Studios hat die Kirch­gemeinde Zürich dieses neue For­mat aus­geheckt. Michael Weyrich: «Die Freude am Weiter­geben und daran gross­zügig zu sein liegen dem Schenk­haus zu­grunde.»

QR-Codes zum Danke­sagen

Alle Besucher:innen sind ange­halten, da­heim den Klei­der­schrank oder das Estrich­abteil aus­zu­misten und jene schönen Stücke he­raus­zu­fischen, die zu schade zum Weg­werfen sind. Wich­tig ist, dass sie einer der fol­genden Kate­gorien ange­hören: Klei­dung, Hüte, Schmuck oder Taschen. Jedes mit­gebrachte Stück wird beim Check-in mit einem QR-Code ver­sehen. «Wir sind stolz darauf, dass wir so den wohl ersten per­sön­lichen Kleider­tausch an­bieten können», sagt Michael Weyrich. Denn via digi­tale Platt­form können sich die alten und neuen Be­sitzer:innen über die Ge­schichte des ge­tausch­ten Klei­dungs­stücks unter­halten. Was wurde darin erlebt, welche Erin­nerungen sind damit ver­bunden? Ausser­dem be­steht so die Mög­lich­keit, Danke zu sagen.

An den Krea­tiv-Ständen stehen eine Stickmaschine sowie weitere Nähutensilien bereit: So kann man die neu ergatterten Kleider nach seinem Ge­schmack ver­schönern und per­sonali­sieren. Auch eine Stil­bera­terin wird vor Ort sein, die mode­tech­nisch Über­forder­ten zur Seite steht und kosten­los Empfeh­lungen ab­gibt. Zudem finden Works­hops zu Nagel­design und anderen krea­tiven Aus­drucks­formen statt. Mit DJs, Drinks und Ver­pfle­gung ver­spricht das Rahmen­pro­gramm stim­mungs­volle Gesel­lig­keit. 

Wandel­barer Kultur­ort
Newsletter_Visual_Webartikel_schmal

Mit dem Schenk­haus ent­steht auf un­auf­ge­regte Weise ein neuer Kul­tur­ort und eine All­tags­kirche für junge Men­schen in Zürich, die sich stetig weiter­ent­wickelt und keinen festen Stand­ort hat. Es wirkt als Labor, das jungen Men­schen Frei­räume zum Aus­pro­bieren und Mit­gestal­ten zuge­steht: Die An­lässe können sich stark unter­scheiden, der ge­mein­same Nenner ist, dass sie gegen den Strich ge­dacht sind und kein kommer­zielles Inte­resse ver­folgen. Le­sungen, Kon­zerte oder Dis­kus­sions­abende sind an­ge­dacht, aber noch ist nichts in Stein ge­meis­selt. Und so zieht die Kul­tur des Schen­kens weitere Bah­nen. Im Kern bleibt die Ab­sicht, sich gegen­seitig zu be­schen­ken – mit Zeit, Musik, Wert­schät­zung oder einem Gebet.

Nicht lange reden, sondern zu­packen

Dieses Jahr kon­zent­riert sich das Schenk­haus auf zwei Klei­der­tausch-Events mit Krea­tiv-Ate­lier. Ein wei­teres Krea­tiv-Festi­val findet am 25. November im Zir­kus­quar­tier an der Hohl­strasse statt. Michael Weyrich: «Wir möch­ten nicht zuerst lange reden, sondern an­packen. Des­halb darf die erste Aus­gabe auch un­fer­tig oder im­per­fekt sein.» In die Or­gani­sation der zweiten und grös­seren Aus­gabe im Novem­ber star­tet das Pro­jekt­team mit den gezo­genen Lehren aus dem ers­ten Event. «So können wir noch mehr aus dem Vollen schöp­fen.»



Schenk­haus Zürich

Auf ↗ Instagram erzählt das Schenk­haus seine Ge­schich­ten – von kleinen An­fängen und grossen Träumen.

Nächste Events:

Schenkhaus-Kreativ-Festival

Samstag, 30. September 2023, 17–23 Uhr

Amboss Rampe

Schenkhaus-Kreativ-Festival

Samstag, 25. November 2023, 16–24 Uhr

Zirkusquartier Zürich, Hohlstrasse 256

Aktuell

GEMEINSAM WEIHNACHTEN FEIERN


Leuchtende Augen, gerötete Wangen: Offene Weih­nachten schaffen ein Gefühl von Wärme und Gebor­gen­heit. Alle sind herz­lich ein­ge­laden, gemein­sam zu feiern.

130.11.2023

FEMINISTISCH UNTERWEGS IN ZÜRICH


Die feministische Themen­reihe «Gott ist keine Spies­serin» startet am 4. Dezember und beglei­tet uns mit einem facetten­reichen Pro­gramm durchs 2024.

2264129.11.2023

STILLE WAHL – PFARRBESTÄTIGUNGSWAHLEN


Wir gratulieren herzlich unseren 46 Pfarrpersonen zur Wahl für die Amtsdauer 2024 bis 2028. Die gewählten Pfarrpersonen arbeiten in Voll- und Teilzeitpensen. Alle vier Jahre stellen sie sich der reformierten Kirchgemeinde Zürich zur Wiederwahl.

↗ Mehr erfahren

128.11.2023

LEUCHTENDE FRIEDENSTÜRME


Im Advent lässt die Kirch­gemeinde Stadt­türme er­strahlen und bietet inter­reli­giöse Seel­sorge­gespräche: Damit setzt sie ein Zeichen für Frieden und Für­sorge.

1679128.11.2023

ESTHER STRAUB ZUR NEUEN KIRCHENRATS­PRÄSIDENTIN GEWÄHLT


Esther Straub, Pfarrerin im Kirchenkreis zwölf, wird die erste Präsidentin der reformierten Zürcher Landeskirche. Sie erzielte im ersten Wahlgang ein Glanzresultat. Wir gratulieren!

↗ Hier finden Sie den vollständigen Bericht (ref.ch)

121.11.2023

EIN ERFOLGREICHES ERSTES JAHR FÜR DIE MOSAIC CHURCH


Für Menschen aus der LGBTIQ+-Community ist die Mosaic Church nicht mehr wegzudenken und für alle Beteiligten ein grosser Erfolg.1879116.11.2023

KOLLEKTIVES KRAFTSCHÖPFEN


Haben Sie Lust, die Medita­tions­ange­bote der Kirch­gemeinde näher kennen­zu­lernen? Hier finden Sie Raum zum wohl­tuenden Inne­halten in einer ruhe­losen Welt.

110.11.2023

SCHENKEN SIE WÄRME!


Die kalten Winter­monate sind für obdach­lose Menschen besonders hart. Um ihre Not zu lindern, sammelt das Café Yucca Schlaf­säcke.

1879107.11.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.